UKV Union Pflegeversicherung Test Erfahrungen

Union Krankenversicherung AG – Kontaktdaten und Unternehmensinfo

Direkt zum gewünschten Inhalt

Genaue Bezeichnung: Union Krankenversicherung AG (UKV)

Anschrift: Peter-Zimmer-Straße 2 66123 Saarbrücken

Telefon: (0681) 844-7000 Fax: (0681) 844-2509 E-Mail: service@ukv.de Webadresse: UKV

Über die UKV Union Krankenversicherung

Die Union Krankenversicherung AG (UKV) gehört zu den größten privaten Krankenversicherungsunternehmen Deutschlands und ist Teil der R+V Versicherungsgruppe. Das Unternehmen mit Sitz in Saarbrücken wurde bereits 1922 gegründet und blickt auf eine fast 100-jährige Erfahrung im Versicherungsbereich zurück.

Als siebtgrößte Krankenversicherungsgruppe Deutschlands versichert die UKV über 800.000 Menschen und beschäftigt mehr als 1.800 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist für seine solide Finanzausstattung und kundenorientierte Lösungen bekannt.

Die UKV bietet sowohl Vollversicherung als auch Zusatzversicherungen an, wobei die Pflegezusatzversicherung einen wichtigen Baustein im Produktportfolio darstellt.

UKV Pflegeversicherung Tarife im Detail

Die UKV bietet verschiedene Tarife der Private Pflegeversicherung an, die sich sowohl für gesetzlich als auch privat Versicherte eignen. Das Produktspektrum umfasst sowohl geförderte als auch ungeförderte Varianten.

Tarife der UKV Pflegezusatzversicherung

TarifnameTypStaatliche FörderungZielgruppe
FörderPflegePflegetagegeldversicherungJa (Pflege-Bahr)Alle Versicherten
PflegePRIVAT PremiumPflegetagegeldNeinPrivat- und Zusatzversicherte
PflegePRIVAT Premium PlusPflegetagegeldNeinPremiumschutz-Suchende

UKV Union FörderPflege – Die staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung

Der Tarif FörderPflege ist die Pflege Bahr Versicherung der UKV und wird mit 5 Euro monatlich vom Staat bezuschusst. Diese Förderung macht die Pflegevorsorge für alle Bevölkerungsschichten zugänglich.

Leistungsmerkmale FörderPflege:

  • Monatliche Pflegetagegeld-Leistungen je nach Pflegegrad
  • Pflegegrad 2: 600 Euro monatlich
  • Pflegegrad 3: 900 Euro monatlich
  • Pflegegrad 4: 1.200 Euro monatlich
  • Pflegegrad 5: 1.500 Euro monatlich
  • Keine Gesundheitsprüfung erforderlich
  • Wartezeit von 5 Jahren (außer bei Unfällen)

UKV Union PflegePRIVAT Premium Tarife

Die Premium-Tarife richten sich an Versicherte, die höhere Leistungen und flexiblere Bedingungen wünschen.

PflegePRIVAT Premium Leistungen:

  • Pflegetagegeld bis zu 3.000 Euro monatlich möglich
  • Keine Wartezeit bei unfallbedingter Pflegebedürftigkeit
  • Reduzierte Wartezeit von 3 Jahren
  • Umfassende Assistance-Leistungen
  • Weltweiter Versicherungsschutz

PflegePRIVAT Premium Plus zusätzlich:

  • Erhöhte Leistungen in allen Pflegegraden
  • Zusätzliche Präventionsleistungen
  • Erweiterte Assistance-Services
  • Beitragsstabilität durch Alterungsrückstellungen

Leistungen und Versicherungsschutz in den Pflegeversicherung Tarifen

Leistungsübersicht nach Pflegegraden

PflegegradGesetzliche LeistungUKV FörderPflegeUKV Premium
1125 Euro0 EuroVereinbart
2770 Euro600 EuroBis 1.500 Euro
31.262 Euro900 EuroBis 2.000 Euro
41.775 Euro1.200 EuroBis 2.500 Euro
52.005 Euro1.500 EuroBis 3.000 Euro

Zusätzliche Leistungsbausteine

Assistance-Leistungen:

  • 24-Stunden-Hotline für Pflegefragen
  • Vermittlung von Pflegekräften
  • Beratung bei Umbaumaßnahmen
  • Unterstützung bei Antragsstellung

Präventionsleistungen:

  • Gesundheits-Check-ups
  • Beratung zur Sturzprävention
  • Ernährungsberatung
  • Bewegungsprogramme

Kosten und Beiträge der UKV Pflegeversicherung

Die Beitragshöhe bei der UKV richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie Alter bei Vertragsabschluss, gewünschter Leistungshöhe und Berufsgruppe.

Beispielhafte Beitragsberechnung FörderPflege

Alter bei AbschlussBruttobeitragStaatliche FörderungEigenbeitrag
25 Jahre15 Euro5 Euro10 Euro
35 Jahre20 Euro5 Euro15 Euro
45 Jahre30 Euro5 Euro25 Euro
55 Jahre45 Euro5 Euro40 Euro

Beitragsunterschiede nach Berufsgruppen

Beamte und Beamtenanwärter:

  • Reduzierte Beiträge aufgrund geringerer Risikoeinstufung
  • Spezielle Beihilfetarife verfügbar
  • Anpassung an Beihilfesätze möglich

Angestellte und Arbeiter:

  • Standardbeiträge je nach Alter und Leistung
  • Möglichkeit der dynamischen Beitragsanpassung
  • Gruppenrabatte bei Firmentarifen möglich

Selbstständige:

  • Individuelle Risikoprüfung
  • Flexible Leistungsgestaltung
  • Möglichkeit höherer Selbstbeteiligung

Weitere Informationen zur Entscheidungsfindung rund um die Private Pflegeversicherung:

Private Pflegeversicherung pro contra

Private Pflegezusatzversicherung sinnvoll Stiftung Warentest

Eigenanteil Pflegeheim berechnen


Versicherungsbedingungen und Annahmerichtlinien der UKV

Gesundheitsprüfung und Annahmebedingungen

FörderPflege (Pflege-Bahr):

  • Keine Gesundheitsprüfung erforderlich
  • Annahmezwang für alle Antragsteller
  • Keine Risikozuschläge oder Ausschlüsse
  • Wartezeit von 5 Jahren bei allgemeiner Pflegebedürftigkeit

Premium-Tarife:

  • Umfassende Gesundheitsprüfung erforderlich
  • Risikozuschläge bei Vorerkrankungen möglich
  • Ausschlüsse bestimmter Krankheiten möglich
  • Verkürzte Wartezeit von 3 Jahren

Wichtige Vertragsbestimmungen

Wartezeiten:

  • FörderPflege: 5 Jahre (entfällt bei Unfall)
  • Premium-Tarife: 3 Jahre (entfällt bei Unfall)
  • Keine Wartezeit bei unfallbedingter Pflegebedürftigkeit

Leistungsvoraussetzungen:

  • Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch MDK oder MEDICPROOF
  • Einstufung in einen der Pflegegrade 2-5
  • Pflegetagegeld wird ab dem ersten Tag der Pflegebedürftigkeit gezahlt

Testergebnisse und Bewertungen: UKV Union Pflegezusatzversicherung im Test Vergleich

Ratings von Analysehäusern

Die UKV erhält regelmäßig positive Bewertungen von unabhängigen Ratingagenturen:

Finanzstärke-Ratings:

  • A.M. Best: A (Excellent)
  • Standard & Poor’s: A+ (Strong)
  • Fitch Ratings: A+ (Strong)

Servicequalität:

  • TÜV SÜD: „Sehr gut“ für Kundenservice
  • DISQ: Überdurchschnittliche Bewertung
  • ServiceValue: Top-Bewertung Kundenzufriedenheit

Union Pflegeversicherung Stiftung Warentest Vergleich – Testergebnisse und Testberichte

Jahr

Ergebnis

Besonderheiten

Kritikpunkte

2023

Gut (2,3)

Transparente Bedingungen

Beitragsstabilität in Premium-Tarifen

2021

Gut (2,5)

Umfangreiches Leistungsangebot

Komplexe Tarifstruktur

2019

Befriedigend (3,0)

Schnelle Leistungsabwicklung

Kundenkommunikation

In verschiedenen Tests der Stiftung Warentest konnte die UKV solide Ergebnisse erzielen:

  • Pflegezusatzversicherung Test 2023: „Gut“ (2,3)
  • Besonders positiv bewertet: Transparente Bedingungen
  • Verbesserungspotential: Beitragsstabilität in Premium-Tarifen
  • Pflegezusatzversicherung Test 2021: „Gut“ (2,5)
  • Besonders positiv bewertet: Umfangreicher Leistungsumfang
  • Verbesserungspotential: Komplexität der Tarifstruktur
  • Pflegeversicherung Test 2019: „Befriedigend“ (3,0)
  • Besonders positiv bewertet: Schnelle Leistungsbearbeitung
  • Verbesserungspotential: Kommunikation mit Kunden

Die Testergebnisse zeigen, dass die UKV kontinuierlich an der Optimierung ihrer Produkte arbeitet. Besonders die transparenten Vertragsbedingungen und der kundenorientierte Service werden von Stiftung Warentest hervorgehoben.

Erfahrungsberichte und Bewertungen: Union UKV Pflegezusatzversicherung Erfahrungen

Positive Erfahrungen mit der UKV:

  • Schnelle und unkomplizierte Leistungsabwicklung
  • Kompetente Beratung durch Außendienst
  • Zuverlässige Beitragsstabilität bei FörderPflege
  • Gute Erreichbarkeit des Kundenservice

Kritikpunkte und negative Erfahrungen mit der Union:

  • Teilweise lange Wartezeiten bei telefonischer Beratung
  • Beitragsanpassungen in Premium-Tarifen
  • Komplexe Antragsverfahren bei höheren Leistungen

Leistungen beantragen bei der UKV Pflegeversicherung

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Pflegegrad beantragen:

  • Antrag bei der zuständigen Pflegekasse stellen
  • Begutachtung durch MDK oder MEDICPROOF
  • Feststellung des Pflegegrades

2. Leistungsantrag bei der UKV:

  • Formular „Leistungsantrag Pflegeversicherung“ ausfüllen
  • Pflegegrad-Bescheid beifügen
  • Ärztliche Unterlagen einreichen

3. Erforderliche Unterlagen:

  • Versicherungsschein
  • Aktueller Pflegegrad-Bescheid
  • Ärztliche Bescheinigungen
  • Nachweis über Pflegekosten (bei Pflegekostenversicherung)

Bearbeitungszeiten und Auszahlung

  • Prüfung des Antrags: 2-4 Wochen
  • Rückfragen bei fehlenden Unterlagen: 1-2 Wochen
  • Auszahlung: Monatlich im Voraus nach Bewilligung
  • Nachzahlung: Ab dem ersten Tag der Pflegebedürftigkeit

Vertrag kündigen – Fristen und Modalitäten

Ordentliche Kündigung

Die UKV Pflegezusatzversicherung kann unter bestimmten Bedingungen gekündigt werden:

Kündigungsfristen:

  • Zum Ablauf des Versicherungsjahres
  • Kündigungsfrist: 3 Monate vor Ablauf
  • Schriftliche Kündigung erforderlich

Kündigungsadresse: Union Krankenversicherung AG Abteilung Vertragsbearbeitung Peter-Zimmer-Straße 2 66123 Saarbrücken

Außerordentliche Kündigung

Sonderkündigungsrecht bei:

  • Beitragserhöhungen über bestimmte Grenzen
  • Leistungskürzungen
  • Wechsel der Berufsgruppe
  • Wegfall der Versicherungspflicht

Alternativen zur Kündigung – Beitragsfreistellung oder ruhen lassen

Beitragspause:

  • Möglichkeit der Beitragsfreistellung
  • Aufrechthaltung des Versicherungsschutzes
  • Reduzierte Leistungen während der Pause

Tarifwechsel:

  • Wechsel in günstigeren Tarif möglich
  • Anrechnung der Alterungsrückstellungen
  • Keine erneute Gesundheitsprüfung

Produktvarianten der UKV Pflegeversicherung

UKV Union Pflegetagegeldversicherung

Die klassische Form der Pflegetagegeldversicherung zahlt einen festen Betrag pro Tag oder Monat, unabhängig von den tatsächlich entstehenden Kosten.

Vorteile:

  • Freie Verwendung des Pflegetageldes
  • Keine Nachweispflicht für Ausgaben
  • Planbare monatliche Leistung
  • Ergänzung zu gesetzlichen Leistungen

UKV UnionPflegerentenversicherung

Als Pflegerentenversicherung konzipierte Tarife verbinden Pflegeschutz mit Altersvorsorge.

Besonderheiten:

  • Kapitalaufbau während der Ansparphase
  • Rentenleistung auch ohne Pflegefall
  • Höhere Beiträge als reine Pflegetagegeld-Tarife
  • Garantieverzinsung auf Sparbeitrag

UKV Private Pflegepflichtversicherung

Für Privatversicherte bietet die UKV auch die Pflegepflichtversicherung an.

Leistungsumfang:

  • Abdeckung der gesetzlich vorgeschriebenen Pflegeleistungen
  • Anpassung an aktuelle Pflegegrade
  • Integration mit privater Krankenversicherung möglich
  • Beihilfefähige Tarife für Beamte

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur UKV Pflegeversicherung

Welche Tarife bietet die UKV für die Pflegezusatzversicherung an?

Die UKV bietet drei Haupttarife an: FörderPflege (staatlich gefördert), PflegePRIVAT Premium und PflegePRIVAT Premium Plus. Der FörderPflege-Tarif wird mit 5 Euro monatlich staatlich bezuschusst, während die Premium-Tarife höhere Leistungen ohne Förderung bieten.

Wie hoch sind die monatlichen Beiträge bei der UKV Pflegeversicherung?

Die Beiträge variieren je nach Alter, Tarif und gewünschter Leistungshöhe. Bei der FörderPflege zahlen Sie beispielsweise mit 25 Jahren nur 10 Euro Eigenbeitrag (15 Euro abzüglich 5 Euro Förderung), während die Premium-Tarife deutlich höhere Beiträge haben.

Benötige ich eine Gesundheitsprüfung für die UKV Pflegeversicherung?

Für den FörderPflege-Tarif (Pflege-Bahr) ist keine Gesundheitsprüfung erforderlich. Bei den Premium-Tarifen müssen Sie Gesundheitsfragen beantworten und unter Umständen ärztliche Untersuchungen durchführen lassen.

Wann zahlt die UKV Pflegeversicherung Leistungen aus?

Leistungen werden ab Pflegegrad 2 gezahlt, wobei eine Wartezeit von 5 Jahren (FörderPflege) bzw. 3 Jahren (Premium-Tarife) zu beachten ist. Bei unfallbedingter Pflegebedürftigkeit entfällt die Wartezeit komplett.

Kann ich meine UKV Pflegeversicherung jederzeit kündigen?

Eine ordentliche Kündigung ist zum Ende des Versicherungsjahres mit einer Frist von 3 Monaten möglich. Bei Beitragserhöhungen oder Leistungskürzungen haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Alternativ können Sie eine Beitragspause oder einen Tarifwechsel beantragen.