Nürnberger Pflegeversicherung Test Erfahrungen

Kontaktdaten der NÜRNBERGER Versicherung

Direkt zum gewünschten Inhalt

1. Genaue Bezeichnung des Versicherungskonzerns:

NÜRNBERGER Versicherungsgruppe / NÜRNBERGER Krankenversicherung AG

2. Anschrift:

NÜRNBERGER Versicherungsgruppe
Business-Tower
Ostendstraße 100
90334 Nürnberg

3. Telefon: Allgemeine Kundenbetreuung: 0911 531-0 Pflegeversicherung: 0911 531-3500

4. E-Mail: Allgemein: info@nuernberger.de Pflegeversicherung: kranken@nuernberger.de

5. Webadresse: NÜRNBERGER

Nürnberger: Kurzvorstellung des Versicherungskonzerns

Die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe wurde 1884 in Nürnberg gegründet und zählt heute zu den großen deutschen Versicherungsunternehmen. Das Unternehmen erwirtschaftete 2023 einen Gesamtumsatz von über 4,7 Milliarden Euro und beschäftigt rund 6.000 Mitarbeiter. Der Hauptsitz befindet sich im markanten Business-Tower in Nürnberg.

Das Unternehmen ist in den Bereichen Lebensversicherung, private Krankenversicherung, Schadenversicherung, Unfallversicherung sowie Finanzdienstleistungen tätig. Besonders in der Berufsunfähigkeitsversicherung hat sich die NÜRNBERGER einen Namen gemacht und wird regelmäßig von Ratingagenturen ausgezeichnet.

Die NÜRNBERGER Versicherung gehört zu den etablierten Anbietern im deutschen Versicherungsmarkt und verfügt über eine solide Finanzausstattung, die von der Ratingagentur Fitch mit „A“ (stark) bewertet wird.

Nürnberger Pflegeversicherung Tarife mit genauer Bezeichnung und Variationen

Die NÜRNBERGER bietet verschiedene Tarife der Pflegeversicherung an, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken:

Nürnberger Pflegetagegeldversicherung

TarifBezeichnungZielgruppeMax. Tagegeld
PASPflegetagegeld Premium (100% Altersrückstellung)Langfristige Absicherung100 € täglich
PAS + PASRPflegetagegeld Premium (50% Altersrückstellung)Kostengünstigerer Einstieg80 € täglich
PSPflegetagegeld KomfortNur stationäre Pflege150 € täglich
PTF + PTSFlexible PflegetagegeldversicherungIndividuelle Anpassung80 € + 50 € täglich

Staatlich geförderte Pflegevorsorge der Nürnberger im Tarif NPV Pflegevorsorge Pflege-Bahr

TarifBezeichnungFörderungWartezeit
NPVPflegevorsorge (Pflege-Bahr)60 € jährlich5 Jahre

Zusatzbausteine

BausteinBezeichnungFunktion
PASSPflegeschutzbriefAssistance-Leistungen und Pflegeberatung

Nürnberger Pflegetagegeld Premium (PAS/PASR) Leistungen in den Tarifen

Pflegetagegeld Premium (PAS/PASR)

Leistungsstruktur nach Pflegegraden:

PflegegradAmbulante PflegeStationäre Pflege
Pflegegrad 112,5%12,5%
Pflegegrad 225%25%
Pflegegrad 350%50%
Pflegegrad 475%75%
Pflegegrad 5100%100%

Besondere Leistungsmerkmale:

  • Einmalleistung bei erstmaliger Pflegebedürftigkeit: 100-faches des Tagegeldes
  • Bei unfallbedingter Pflegebedürftigkeit: 200-faches des Tagegeldes
  • Für Kinder und Jugendliche: 300-faches des Tagegeldes
  • Beitragsbefreiung ab Pflegegrad 5
  • Weltweiter Versicherungsschutz
  • Verzicht auf Wartezeit

Nürnberger Pflegetagegeld Komfort (PS)

Nur für stationäre Pflege:

PflegegradStationäre Pflege
Pflegegrad 2100%
Pflegegrad 3100%
Pflegegrad 4100%
Pflegegrad 5100%

Vorteile:

  • Kostengünstige Alternative bei Fokus auf Heimpflege
  • Beitragsbefreiung ab Pflegegrad 5
  • Nachversicherungsgarantie bei Lebensereignissen

Flexible Pflegetagegeldversicherung (PTF + PTS)

Leistungsstruktur:

PflegegradAmbulante PflegeStationäre Pflege (ohne PTS)Stationäre Pflege (mit PTS)
Pflegegrad 110,5%10,5%10,5%
Pflegegrad 230%30%30%
Pflegegrad 364%64%100%
Pflegegrad 486,5%86,5%100%
Pflegegrad 5100%100%100%

Kosten / Beiträge pro Monat in den jeweiligen Tarifen

Beispielrechnungen Pflegetagegeld Premium (PAS)

50 € Tagegeld in Pflegegrad 5:

EintrittsalterGeschlechtMonatsbeitrag
30 JahreMännlichca. 28 €
30 JahreWeiblichca. 35 €
40 JahreMännlichca. 42 €
40 JahreWeiblichca. 52 €
50 JahreMännlichca. 69 €
50 JahreWeiblichca. 86 €

100 € Tagegeld in Pflegegrad 5:

EintrittsalterGeschlechtMonatsbeitrag
30 JahreMännlichca. 56 €
30 JahreWeiblichca. 70 €
40 JahreMännlichca. 84 €
40 JahreWeiblichca. 104 €
50 JahreMännlichca. 138 €
50 JahreWeiblichca. 172 €

Besonderheiten für Beamte

Beamte können bei der NÜRNBERGER spezielle Konditionen erhalten, da die Beihilfe auch im Pflegefall greift. Die Beiträge können dadurch um 30-50% reduziert werden.

Nürnberger Tarif Pflege-Bahr (NPV)

EintrittsalterMonatsbeitrag (nach Abzug der Förderung)
25 Jahreab 10 €
35 Jahreab 12 €
45 Jahreab 15 €
55 Jahreab 25 €

Versicherungsbedingungen der Nürnberger Pflegezusatzversicherungen

Wichtige Vertragsbestimmungen

Aufnahmebedingungen:

  • Maximales Eintrittsalter: 69 Jahre
  • Gesundheitsprüfung erforderlich (außer bei Pflege-Bahr)
  • 3 Gesundheitsfragen im Standardverfahren

Leistungsvoraussetzungen:

  • Pflegebedürftigkeit nach SGB XI
  • Ärztliche Feststellung der Pflegebedürftigkeit
  • Mindestens 6 Monate andauernde Pflegebedürftigkeit

Kündigungsregelungen:

  • Verzicht auf ordentliches Kündigungsrecht durch den Versicherer
  • Kündigung durch Versicherungsnehmer jederzeit möglich
  • Beitragsfreie Fortführung bei vorübergehender Zahlungsunfähigkeit

Dynamikoptionen:

  • Beitragsdynamik: 3% jährlich
  • Leistungsdynamik: 10% alle drei Jahre ohne Gesundheitsprüfung
  • Dynamik auch im Leistungsfall möglich

Nachversicherungsgarantie: Erhöhung der Versicherungssumme um bis zu 30% ohne Gesundheitsprüfung bei:

  • Heirat
  • Geburt eines Kindes
  • Tod des Ehepartners
  • Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen
  • Berufliche Veränderungen

Weitere Informationen zur Entscheidungsfindung rund um die Private Pflegeversicherung:

Private Pflegeversicherung pro contra

Private Pflegezusatzversicherung sinnvoll Stiftung Warentest

Eigenanteil Pflegeheim berechnen

Nürnberger Pflegeversicherung Testergebnisse und Testberichte im Vergleich

Die Nürnberger Pflegeversicherung wurde von verschiedenen renommierten Testinstituten und Ratingagenturen bewertet. Die Ergebnisse zeigen ein differenziertes Bild der Leistungsfähigkeit des Unternehmens.

Ratings der großen Ratingagenturen

Fitch Ratings (2024): Die internationale Ratingagentur Fitch bestätigt der NÜRNBERGER Versicherung bereits seit 2005 kontinuierlich ein „A“-Rating (stark). Diese Bewertung unterstreicht die solide Finanzausstattung und die Fähigkeit, langfristige Verpflichtungen zu erfüllen. Das Rating wurde zuletzt im Juli 2024 bestätigt und gilt für alle Sparten der NÜRNBERGER, einschließlich der Kranken- und Pflegeversicherung.

Unternehmensratings spezialisierter Institute:

RatingagenturBewertungJahrKategorie
Franke und BornbergFFF+ (hervorragend)2024BU-Unternehmensrating
Morgen & Morgen5 Sterne (ausgezeichnet)2024LV-Unternehmensrating
Assekurata„Fair“2024Leistungsregulierung

Stiftung Warentest Vergleich der Nürnberger Pflegezusatzversicherung

Stiftung Warentest Pflegezusatzversicherung (2017):

Im letzten umfassenden Test der Stiftung Warentest zu Pflegezusatzversicherungen wurde die NÜRNBERGER nicht explizit als Testsieger genannt, schnitt aber im Mittelfeld ab. Stiftung Warentest bewertete damals 31 Pflegetagegeldtarife nach Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Testkriterien umfassten zu 80% das Preis-Leistungs-Verhältnis und zu 20% weitere Tarifmerkmale.

Focus Money / DFSI Ratings (2024): Das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) untersuchte im Auftrag von Focus Money verschiedene Pflegeversicherungsarten:

TestkategorieAnzahl getesteter AnbieterNÜRNBERGER Ergebnis
Statische Pflegetagegeldtarife10 VersichererOberes Mittelfeld
Flexible Pflegetagegeldtarife7 VersichererGute Bewertung
Geförderte Pflegeversicherungen15 VersichererSolide Bewertung
Pflege-Kombi-Tarife13 VersichererÜberdurchschnittlich

ServiceValue Fairness-Studie (2024): In einer umfassenden Kundenbefragung zur Fairness von Pflegeversicherern mit 2.341 Teilnehmern erreichte die NÜRNBERGER eine durchschnittliche Bewertung. Die Studie untersuchte verschiedene Aspekte der Kundenbetreuung, wobei die NÜRNBERGER besonders in der Schadenregulierung punkten konnte.

Branchenvergleich und Positionierung

Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) 2024: Das IVFP bewertete 34 private Krankenversicherer hinsichtlich ihrer Unternehmensqualität. Die NÜRNBERGER erhielt die Gesamtnote „gut“ mit folgender Aufschlüsselung:

BewertungskriteriumGewichtungNÜRNBERGER Bewertung
Substanzkraft40%Gut
Produktqualität40%Gut
Serviceleistung20%Sehr gut

Versicherungsjournal Ratings: Verschiedene Fachpublikationen bewerten die NÜRNBERGER regelmäßig positiv, insbesondere für ihre innovative Produktgestaltung und die Beitragsstabilität in der Pflegeversicherung.

Spezialisierte Pflegeversicherungstests

Unabhängige Experten bewerten die NÜRNBERGER Pflegeversicherung differenziert:

Stärken:

  • Verzicht auf Wartezeiten
  • Weltweiter Versicherungsschutz
  • Flexible Tarifgestaltung
  • Solide Beitragsentwicklung
  • Gute Nachversicherungsoptionen

Verbesserungspotential:

  • Gesundheitsfragen könnten kundenfreundlicher gestaltet werden
  • Leistungen in den mittleren Pflegegraden könnten höher sein
  • Online-Services ausbaufähig

TÜV-Zertifizierungen

Die NÜRNBERGER ist der erste BU-Versicherer Deutschlands, der das TÜV-NORD-CERT-Siegel „Geprüfte Service-Qualität“ erhalten hat. Diese Zertifizierung bestätigt die hohe Qualität der Kundenbetreuung und Schadenregulierung.

Kundenzufrieden und Bewertung der Nürnberger Pflegezusatzversicherungen

Eigene Kundenbefragungen (2024): Die NÜRNBERGER führt regelmäßig Kundenzufriedenheitsbefragungen durch:

BereichDurchschnittsnoteBefragte Kunden
Leistungsservice1,73.000 BU-Kunden
Schadenservice Unfall1,618.000 Kunden
Autoversicherung1,530.000 Kunden

Nürnberger Pflegeversicherung: Erfahrungsberichte von Kunden

Die Kundenerfahrungen mit der NÜRNBERGER Pflegeversicherung sind gemischt und zeigen sowohl positive als auch negative Aspekte der Unternehmensführung und Kundenbetreuung.

Positive Erfahrungen von Kunden

Service und Beratung: Viele Kunden loben die kompetente Beratung und den freundlichen Service. Ein Kunde berichtet: „Die Beratung war sehr umfassend und ich fühlte mich gut aufgehoben. Herr Meyer hat alle meine Fragen geduldig beantwortet und verschiedene Optionen erklärt.“

Schadenregulierung: In der Schadenregulierung erhält die NÜRNBERGER überwiegend positive Bewertungen. Kunden schätzen die schnelle Bearbeitung und die transparente Kommunikation. Ein Versicherungsnehmer schreibt: „Mein Unfallschaden wurde schnell und ohne Komplikationen ausgezahlt. Durch das Online-Portal konnte ich jederzeit den Bearbeitungsstand verfolgen.“

Online-Services: Das Kundenportal wird von vielen Kunden gelobt: „Das Online-Kundenportal ist sehr kundenfreundlich angelegt. Erforderliche Dokumente stehen umgehend zum Download bereit. Hier lässt sich viel erledigen ohne lange Telefonwarteschleifen.“

Kritische Bewertungen und negative Erfahrungen

Leistungsprüfung bei Pflegefällen: Einige Kunden berichten von Schwierigkeiten bei der Anerkennung von Pflegefällen. Ein Versicherungsnehmer kritisiert: „Trotz voller Erwerbsminderungsrente zahlt die Nürnberger nicht einen Cent. Die Versicherung läuft schon über 30 Jahre, aber im Leistungsfall wird alles angezweifelt.“

Beitragsentwicklung: Mehrere Kunden beklagen deutliche Beitragssteigerungen. Ein langjähriger Kunde berichtet: „2014 eingestiegen mit 79€ monatliche Beiträge, ab 2024 sind es 178€ monatliche Beiträge. Die Beiträge stiegen kontinuierlich jedes Jahr.“

Kommunikation: Gelegentlich wird die Kommunikation kritisiert: „Diese Versicherung reagiert nicht auf E-Mails. Wichtige Anfragen werden ignoriert, obwohl eine automatische Bestätigung eingegangen ist.“

Analyse der Erfahrungen mit Nürnberger Pflegezusatzversicherungen

Trustpilot-Bewertungen (Stand 2025): Die NÜRNBERGER Versicherung hat auf Trustpilot eine durchschnittliche Bewertung von 4 Sternen basierend auf über 2.100 Kundenbewertungen. Die Verteilung zeigt:

SterneAnteil der Bewertungen
5 Sterne58%
4 Sterne18%
3 Sterne8%
2 Sterne6%
1 Stern10%

Trusted Shops Leistungsservice: Speziell für den Leistungsservice erhält die NÜRNBERGER 4,38 von 5 Sternen bei 313 verifizierten Bewertungen. Diese Bewertungen stammen ausschließlich von Kunden, die tatsächlich Leistungen in Anspruch genommen haben.

Besonderheiten im Pflegebereich

Pflegeschutzbrief (PASS): Kunden, die den Zusatzbaustein PASS abgeschlossen haben, berichten überwiegend positiv über die Assistance-Leistungen. Der Pflegeschutzbrief bietet ab Pflegegrad 2 für 16 Wochen Unterstützung durch die Malteser bei verschiedenen Alltagsaufgaben.

Beitragsbefreiung: Die Beitragsbefreiung ab Pflegegrad 5 wird von Kunden geschätzt, allerdings kritisieren einige, dass diese erst ab dem höchsten Pflegegrad greift und nicht bereits bei niedrigeren Pflegegraden.

Antrag auf Zahlung: Leistungen der Nürnberger Pflegeversicherung beantragen

Antragstellung bei Pflegebedürftigkeit

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Sofortige Meldung: Pflegebedürftigkeit unverzüglich bei der NÜRNBERGER melden
  2. Unterlagen zusammenstellen: Ärztliche Berichte, Pflegegutachten, Bescheid der Pflegekasse
  3. Online-Portal nutzen: Dokumente über das Kundenportal hochladen
  4. Telefonische Betreuung: Persönlicher Ansprechpartner für Rückfragen
  5. Prüfung: Interne Prüfung der Unterlagen (durchschnittlich 2-4 Wochen)
  6. Entscheidung: Schriftliche Mitteilung über Leistungsbewilligung oder -ablehnung

Erforderliche Unterlagen

DokumentZweckBeschaffung
PflegebescheidNachweis der PflegebedürftigkeitPflegekasse
Ärztliche BerichteMedizinische DokumentationBehandelnde Ärzte
Pflegegutachten MDKDetaillierte BegutachtungAutomatisch durch Pflegekasse
KostenbelegeNachweis der PflegekostenPflegedienst/Pflegeheim

Kontaktmöglichkeiten im Leistungsfall

  • Leistungshotline: 0911 531-3500 (Mo-Fr 8-18 Uhr)
  • E-Mail: leistung@nuernberger.de
  • Online-Portal: Direkter Upload von Dokumenten
  • Schriftlich: NÜRNBERGER Versicherung, Abt. Leistungen, 90334 Nürnberg

Kündigung des Vertrags: So können Sie die Nürnberger Pflegeversicherung kündigen

Kündigungsrechte

Ordentliche Kündigung durch Versicherungsnehmer:

  • Jederzeit zum Ende des Versicherungsjahres möglich
  • Kündigungsfrist: 3 Monate vor Ablauf
  • Schriftform erforderlich

Außerordentliche Kündigung:

  • Bei Beitragserhöhung: Kündigung innerhalb von 2 Monaten
  • Bei Leistungsfall: Kündigung nach vollständiger Regulierung
  • Bei Umzug ins EU-Ausland: Anpassung oder Kündigung möglich

Kündigungsschreiben – Muster

NÜRNBERGER Versicherung
Abt. Vertragsführung
90334 Nürnberg

Kündigung meiner Pflegeversicherung
Versicherungsnehmer: [Name]
Versicherungsnummer: [Nummer]
Geburtsdatum: [Datum]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen oben genannten Versicherungsvertrag 
ordentlich zum [Datum] bzw. zum nächstmöglichen Termin.

Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich.

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]

Alternative zur Kündigung

Beitragsfreie Fortführung:

  • Möglichkeit bei vorübergehenden finanziellen Engpässen
  • Versicherungsschutz bleibt bestehen (mit reduzierten Leistungen)
  • Spätere Wiederaufnahme der Beitragszahlung möglich

Tarifwechsel:

  • Wechsel in günstigeren Tarif ohne Gesundheitsprüfung
  • Anrechnung der Alterungsrückstellungen
  • Persönliche Beratung empfehlenswert

Verschiedene Arten der privaten Pflegeversicherung

Die NÜRNBERGER bietet verschiedene Konzepte der Pflegezusatzversicherung an, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken:

Pflegetagegeldversicherung

Die Pflegetagegeldversicherung ist das Kernprodukt der NÜRNBERGER. Sie zahlt bei Pflegebedürftigkeit einen festen Betrag pro Tag, unabhängig von den tatsächlich entstehenden Kosten.

Vorteile:

  • Freie Verwendung des Geldes
  • Planbare Leistungen
  • Schutz vor Inflation durch Dynamik

Beispielrechnung: Bei einem versicherten Tagegeld von 50€ und Pflegegrad 3 erhält der Versicherte 25€ täglich (50% Leistung = 750€ monatlich).

Pflegekostenversicherung

Die Pflegekostenversicherung erstattet die tatsächlich entstehenden Pflegekosten bis zu einer vereinbarten Höhe. Die NÜRNBERGER bietet diese Variante nicht als eigenständiges Produkt an, sondern integriert kostenorientierte Elemente in ihre Kombi-Tarife.

Pflegerentenversicherung

Eine Pflegerentenversicherung bietet die NÜRNBERGER nicht als separates Produkt an. Die Pflegetagegeldleistungen entsprechen jedoch dem Konzept einer Pflegerente, da sie monatlich ausgezahlt werden.

Private Pflegepflichtversicherung

Für Privatversicherte bietet die NÜRNBERGER eine Pflegepflichtversicherung nach SGB XI an. Diese ist für alle privat Krankenversicherten obligatorisch und ersetzt die gesetzliche Pflegeversicherung.

Leistungen der privaten Pflegepflichtversicherung (2025):

PflegegradGeldleistung ambulantSachleistung ambulantLeistung stationär
1125 €131 €
2347 €796 €805 €
3599 €1.497 €1.319 €
4800 €1.859 €1.855 €
5990 €2.299 €2.096 €

Pflege-Bahr-Versicherung

Die Pflege-Bahr-Versicherung der NÜRNBERGER (Tarif NPV) ist staatlich gefördert und ohne Gesundheitsprüfung abschließbar.

Leistungen des Pflege-Bahr (NPV):

PflegegradAmbulante PflegeStationäre Pflege
110% des Höchstbetrags10% des Höchstbetrags
220% des Höchstbetrags20% des Höchstbetrags
340% des Höchstbetrags40% des Höchstbetrags
460% des Höchstbetrags60% des Höchstbetrags
5100% des Höchstbetrags100% des Höchstbetrags

Besonderheiten:

  • Mindestbeitrag: 10€ monatlich
  • Staatliche Förderung: 60€ jährlich
  • Wartezeit: 5 Jahre
  • Keine Beitragsbefreiung im Leistungsfall

Beispielhafte Berechnungen

Musterfall: Beamter, 45 Jahre, 60€ Tagegeld

Tarif PAS (mit Beihilfe):

  • Monatsbeitrag: ca. 35€
  • Leistung Pflegegrad 3: 30€ täglich (900€ monatlich)
  • Einmalleistung bei Pflegebedürftigkeit: 6.000€
  • Besonderheit: Beihilfe reduziert erforderliche Absicherung

Musterfall: Angestellte, 35 Jahre, 80€ Tagegeld

Tarif PAS + PASR:

  • Monatsbeitrag: ca. 52€
  • Leistung Pflegegrad 3: 40€ täglich (1.200€ monatlich)
  • Einmalleistung bei Pflegebedürftigkeit: 8.000€
  • Beitragssteigerung ab Alter 50: automatischer Wechsel zu 100% Altersrückstellung

Musterfall: Selbstständiger, 55 Jahre, 100€ Tagegeld

Tarif PAS:

  • Monatsbeitrag: ca. 165€
  • Leistung Pflegegrad 3: 50€ täglich (1.500€ monatlich)
  • Einmalleistung bei Pflegebedürftigkeit: 10.000€
  • Weltweiter Schutz bei Auslandsaufenthalten

Kostenvergleich verschiedener Eintrittsalter

Eintrittsalter30€ Tagegeld50€ Tagegeld80€ Tagegeld
25 Jahre18€30€48€
35 Jahre24€40€64€
45 Jahre36€60€96€
55 Jahre63€105€168€

Beispielrechnungen für weibliche Versicherte, männliche Beiträge ca. 15-20% günstiger

Zusammenfassung und Empfehlungen zur Nürnberger Pflegeversicherunng

Die NÜRNBERGER Pflegeversicherung bietet solide Lösungen für die private Pflegevorsorge mit verschiedenen Tarifoptionen von der staatlich geförderten Pflege-Bahr-Versicherung bis hin zu Premium-Tarifen mit umfassenden Leistungen. Das Unternehmen punktet mit finanzieller Stabilität, verzichtet auf Wartezeiten und bietet weltweiten Versicherungsschutz.

Die Testergebnisse zeigen eine durchschnittliche bis gute Performance, wobei besonders die Schadenregulierung und der Kundenservice gelobt werden. Kritikpunkte betreffen hauptsächlich die Beitragsentwicklung und gelegentlich die Kommunikation im Leistungsfall.

Für die Entscheidung zwischen den verschiedenen Tarifen sollten individuelle Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand, finanzielle Möglichkeiten und gewünschter Leistungsumfang berücksichtigt werden. Eine persönliche Beratung ist empfehlenswert, um den optimalen Tarif zu finden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur NÜRNBERGER Pflegeversicherung

1. Welche Wartezeiten gelten bei der NÜRNBERGER Pflegeversicherung? Die NÜRNBERGER verzichtet bei allen Pflegetagegeldtarifen (PAS, PS, PTF) auf Wartezeiten. Nur beim staatlich geförderten Pflege-Bahr-Tarif (NPV) gilt eine gesetzlich vorgeschriebene Wartezeit von 5 Jahren.

2. Bis zu welchem Alter kann man eine Pflegeversicherung bei der NÜRNBERGER abschließen? Das maximale Eintrittsalter beträgt 69 Jahre. Je früher der Abschluss erfolgt, desto günstiger sind die Beiträge und desto geringer ist das Risiko einer Ablehnung aufgrund von Vorerkrankungen.

3. Zahlt die NÜRNBERGER Pflegeversicherung auch bei Demenz? Ja, seit der Pflegereform 2017 werden Demenzerkrankte wie körperlich Pflegebedürftige behandelt und erhalten die gleichen Leistungen entsprechend ihrem Pflegegrad.

4. Wie hoch sind die Leistungen in Pflegegrad 3? Bei den meisten NÜRNBERGER Tarifen erhalten Versicherte in Pflegegrad 3 50% des vereinbarten Tagegeldes für Pflegegrad 5. Bei einem Tagegeld von 60€ wären das 30€ täglich bzw. 900€ monatlich.

5. Kann man die NÜRNBERGER Pflegeversicherung steuerlich absetzen? Ja, Beiträge zur privaten Pflegeversicherung können als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Die Leistungen selbst sind steuerfrei.