Münchener Verein Pflegeversicherung Test Erfahrungen
Kontaktdaten Münchener Verein Krankenversicherung a.G.
Direkt zum gewünschten Inhalt
Genaue Bezeichnung des Versicherungskonzerns: Münchener Verein Krankenversicherung a.G.
Anschrift: Pettenkoferstraße 19
80336 München
Telefon: 0800 222 33 88 (kostenlos, rund um die Uhr)
E-Mail: info@muenchener-verein.de
Webadresse: Münchener Verein
Kurze Vorstellung des Münchener Verein
Der Münchener Verein wurde 1922 als genossenschaftliche Selbsthilfeeinrichtung für das Handwerk und Gewerbe gegründet. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit wird das Unternehmen nicht von kapitalgebenden Aktionären, sondern ausschließlich von den Interessen seiner Mitglieder geleitet.
Mit über 100 Jahren Erfahrung hat sich der Münchener Verein zu einem der führenden Spezialisten für private Kranken- und Pflegeversicherungen in Deutschland entwickelt. Der Versicherer bezeichnet sich selbst als „Generationen-Versicherer“ und „Der Gesundheits- und Vorsorgepartner 50Plus“.
Neben der Hauptverwaltung in München unterhält das Unternehmen 27 weitere Geschäftsstellen im gesamten Bundesgebiet. Mit rund 700 Mitarbeitern betreut der Münchener Verein über 700.000 Verträge und wurde 2024 bereits zum 13. Mal in Folge als „Versicherer des Jahres“ ausgezeichnet.
Tarife der Münchener Verein Pflegeversicherung
Münchener Verein Deutsche PrivatPflege – Der Haupttarif
Die Deutsche PrivatPflege ist das Flaggschiff der Münchener Verein Private Pflegeversicherung. Der Tarif wird unter den Bezeichnungen Select Care (420-428) vertrieben und bietet maximale Flexibilität bei der Tarifgestaltung.
Tarifvarianten der Deutschen PrivatPflege
Tarifvariante | Beschreibung | Besonderheiten |
---|---|---|
Basis-Schutz | Absicherung aller Pflegegrade 1-5 | Ambulante und stationäre Pflege |
Premium-Schutz | Erweiterte Leistungen mit Zusatzbausteinen | Einmalleistungen bis 10.000 € möglich |
Komfort-Schutz | Mittleres Leistungsniveau | Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis |
Individual-Schutz | Frei konfigurierbare Pflegegrade | Nur gewünschte Pflegegrade versicherbar |
Münchener Verein Pflege-Bahr Tarif FörderPflege – Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung
Die FörderPflege des Münchener Verein erfüllt alle Voraussetzungen für die staatliche Förderung nach dem Pflege-Bahr-Gesetz und bietet folgende Vorteile:
- Staatliche Förderung: 60 Euro pro Jahr (5 Euro monatlich)
- Mindestbeitrag: 15 Euro monatlich (10 Euro Eigenbeitrag nach Förderung)
- Keine Gesundheitsprüfung: Aufnahme ohne Gesundheitsfragen
- Wartezeit: 5 Jahre zwischen Versicherungsbeginn und Leistungsbeginn
Deutsche DemenzVersicherung – Spezieller Demenzschutz
Als innovative Ergänzung bietet der Münchener Verein die Deutsche DemenzVersicherung mit bis zu 600 Euro monatlicher Leistung. Diese zahlt unabhängig davon, ob bereits ein Pflegegrad erreicht wurde, und deckt die hohen Kosten einer Demenzpflege ab.
Leistungen der Münchener Verein Pflegeversicherung
Leistungsübersicht nach Pflegegraden
Pflegegrad | Ambulante Pflege | Stationäre Pflege | Prozentuale Staffelung |
---|---|---|---|
Pflegegrad 1 | Flexibel wählbar | Flexibel wählbar | 10% der PG 5-Leistung |
Pflegegrad 2 | Flexibel wählbar | Flexibel wählbar | 20% der PG 5-Leistung |
Pflegegrad 3 | Flexibel wählbar | Flexibel wählbar | 40% der PG 5-Leistung |
Pflegegrad 4 | Flexibel wählbar | Flexibel wählbar | 60% der PG 5-Leistung |
Pflegegrad 5 | Flexibel wählbar | Flexibel wählbar | 100% (Grundlage) |
Besondere Leistungsmerkmale
Keine Wartezeiten: Die Deutsche PrivatPflege verzichtet vollständig auf Wartezeiten, sodass Leistungen sofort nach Versicherungsbeginn verfügbar sind.
Weltweiter Versicherungsschutz: Die Leistungen werden europaweit und teilweise weltweit erbracht, auch bei temporären Auslandsaufenthalten.
Laienpflege: Versicherte erhalten das volle Pflegetagegeld auch bei Pflege durch Familienangehörige, Freunde oder sonstige Laien.
Dynamische Anpassung: Das versicherte Pflegegeld kann alle drei Jahre ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden, um der Inflation entgegenzuwirken.
H2: Zusätzliche Serviceleistungen
- Persönliche Pflegehotline mit erfahrenen Pflegespezialisten
- Kostenlose Kundenkarte mit Zusatzleistungen
- Vermittlung von Pflegeplätzen
- RechnungsApp für schnelle Leistungsabrechnung
- 24/7 Kundenservice unter 0800 222 33 88
Kosten und Beiträge der Münchener Verein Pflegeversicherung
Beitragsbeispiele nach Eintrittsalter
Die Beiträge zur Münchener Verein Pflegeversicherung richten sich nach dem Eintrittsalter und der gewählten Absicherungshöhe. Für einen Pflegetagegeld von 50 Euro in Pflegegrad 5 ergeben sich folgende monatliche Beiträge:
Eintrittsalter | Monatsbeitrag Männer | Monatsbeitrag Frauen | Besonderheiten |
---|---|---|---|
25 Jahre | ca. 15-20 Euro | ca. 15-20 Euro | Günstiger Einstieg |
35 Jahre | ca. 20-25 Euro | ca. 20-25 Euro | Optimales Alter |
45 Jahre | ca. 30-40 Euro | ca. 30-40 Euro | Noch bezahlbar |
55 Jahre | ca. 50-65 Euro | ca. 50-65 Euro | Höhere Beiträge |
65 Jahre | ca. 80-100 Euro | ca. 80-100 Euro | Maximaleintrittsalter |
Wichtiger Hinweis: Die genannten Beiträge sind Richtwerte und können je nach Tarifvariante und Zusatzbausteinen variieren. Beamte zahlen aufgrund ihrer Beihilfeberechtigung oft geringere Beiträge.
Besondere Beitragsregelungen für Beamte in der Pflegeversicherung
Beamte und andere Beihilfeberechtigte profitieren von reduzierten Beiträgen, da sie nur den halben Beitragssatz zur Pflegepflichtversicherung zahlen müssen. In der privaten Pflegezusatzversicherung ergeben sich dadurch ebenfalls oft günstigere Konditionen.
Versicherungsbedingungen und Annahmerichtlinien
Gesundheitsprüfung und Gesundheitsfragen – Das Ausschlussverfahren
Der Münchener Verein verwendet ein innovatives Ausschlussverfahren anstelle klassischer Gesundheitsfragen. Versicherungsnehmer müssen eine Ausschlusserklärung akzeptieren, die bestimmte Vorerkrankungen von der Leistung ausschließt:
Ausgeschlossen sind Leistungen bei:
- Bereits bestehender Pflegebedürftigkeit
- Grad der Behinderung über 50%
- Schwerwiegende Erkrankungen (detaillierte Liste in den Bedingungen)
- Bereits gestellte Anträge auf Pflegeleistungen
Altersgrenzen und Annahmebedingungen
- Mindestalter: 0 Jahre (Kinderversicherung möglich)
- Höchstalter: 75 Jahre bei Vertragsabschluss
- Beitragsbefreiung: Nur bis 75 Jahre abschließbar
- Höherversicherung: Bei besonderen Lebensereignissen ohne Gesundheitsprüfung möglich
Münchener Verein Pflegezusatzversicherung Test – Testergebnisse und Bewertungen
Stiftung Warentest Vergleich
Die Stiftung Warentest bewertete die Münchener Verein Deutsche PrivatPflege in ihrer November-Ausgabe 2017 mit der Note „GUT“ (2,4). Der Test umfasste insgesamt 31 Pflegetagegeldtarife, wobei die Tarife 430, 421, 422, 423, 430B, 495 und 490 des Münchener Verein alle die Bewertung „gut“ erhielten.
Weitere Testergebnisse Testberichte und Ratings
Der Münchener Verein wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter 13 Mal in Folge als „Versicherer des Jahres“ (2024) von DISQ/n-tv und erhielt 2025 den Deutschen Servicepreis mit der Bewertung „Sehr gut“. Zudem erreichte es den 2. Platz bei Ökotest für die Pflegeversicherung (2011) und wurde 2024 Testsieger (0,5) im Bereich ZahnGesund 100 von Stiftung Warentest.
Auszeichnung | Jahr | Bewertung | Institution |
---|---|---|---|
Versicherer des Jahres | 2024 | 13. Mal in Folge | DISQ/n-tv |
Deutscher Servicepreis | 2025 | Sehr gut | DISQ |
Ökotest Pflegeversicherung | 2011 | 2. Platz | Ökotest |
ZahnGesund 100 | 2024 | Testsieger (0,5) | Stiftung Warentest |
Kundenbewertungen auf Trustpilot
Auf der Bewertungsplattform Trustpilot erhält der Münchener Verein eine durchschnittliche Bewertung von 4 Sternen basierend auf über 3.000 Kundenbewertungen. Kunden loben besonders den Service und die schnelle Bearbeitung von Leistungsanträgen.
Erfahrungsberichte von Kunden
Positive Erfahrungen mit dem Münchener Verein
Service und Bearbeitung: Viele Kunden berichten von der benutzerfreundlichen App, die eine schnelle und unkomplizierte Einreichung von Rechnungen ermöglicht. Die Bearbeitung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Tage.
Leistungserstattung: Kunden loben die zuverlässige Erstattung von Pflegeleistungen und die transparente Abwicklung von Leistungsfällen.
Kundenservice: Die 24/7-Hotline wird als kompetent und hilfsbereit beschrieben, mit meist direkter Problemlösung.
Negative Erfahrungen: Kritikpunkte aus Erfahrungsberichten
Beitragsanpassungen: Einige Kunden kritisieren regelmäßige Beitragserhöhungen. Zum Jahreswechsel 2024/2025 führte der Münchener Verein Beitragserhöhungen von 5% bis 7% durch.
Telefonische Erreichbarkeit: Vereinzelt berichten Kunden von längeren Wartezeiten in der Telefonhotline, besonders zu Stoßzeiten.
Münchener Verein Pflegeversicherung Leistungen beantragen
Schritt-für-Schritt Anleitung für den Antragsprozess
1. Pflegegrad beantragen: Zunächst muss ein Pflegegrad bei der gesetzlichen Pflegeversicherung beantragt werden.
2. Münchener Verein informieren: Nach Erhalt des Pflegegrades den Versicherer unverzüglich informieren.
3. Unterlagen einreichen: Pflegegutachten und Pflegegradbestätigung an den Münchener Verein senden.
4. Leistungsantrag stellen: Formellen Leistungsantrag ausfüllen und einreichen.
5. Auszahlung: Nach Prüfung erfolgt die monatliche Auszahlung des Pflegegeldes.
Benötigte Unterlagen für den Antrag
- Kopie des Pflegegutachtens
- Bescheid über den Pflegegrad
- Ausgefüllter Leistungsantrag
- Bankverbindung für die Auszahlung
- Bei ambulanter Pflege: Nachweis der Pflegetätigkeit
Kündigung der Münchener Verein Pflegeversicherung
Kündigungsfristen und -bedingungen
Ordentliche Kündigung: Der Vertrag kann zum Ende eines jeden Versicherungsjahres mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.
Außerordentliche Kündigung: Nach einer Beitragserhöhung besteht ein Sonderkündigungsrecht innerhalb von zwei Monaten.
Kündigung per Post: Münchener Verein Krankenversicherung a.G.
Kundenservice
Pettenkoferstraße 19
80336 München
Wichtiger Hinweis: Eine Kündigung sollte immer schriftlich per Einschreiben erfolgen, um einen Nachweis zu haben.
Varianten der privaten Pflegeversicherung beim Münchener Verein
Pflegetagegeldversicherung
Die Deutsche PrivatPflege ist eine klassische Pflegetagegeldversicherung, die einen festen Tagessatz pro Pflegegrad auszahlt. Dieses Pflegegeld kann frei verwendet werden und erfordert keine Kostennachweise.
Pflege-Bahr-Versicherung (FörderPflege)
Die FörderPflege ist die staatlich geförderte Variante, auch als Pflege-Bahr Versicherung bezeichnet, mit 60 Euro jährlicher Förderung. Sie eignet sich besonders für Personen mit Vorerkrankungen, da keine Gesundheitsprüfung erfolgt.
Private Pflegepflichtversicherung
Für privat Krankenversicherte bietet der Münchener Verein auch die private Pflegepflichtversicherung als Alternative zur gesetzlichen Pflegeversicherung.
Höhe des Beitrags – Beispielhafte Tarifberechnungen
Beispiel 1: Musterkunde 45 Jahre, Angestellter
Gewünschte Absicherung: 50 Euro Pflegetagegeld in Pflegegrad 5
Pflegegrad | Monatliche Leistung | Jährliche Leistung |
---|---|---|
Pflegegrad 1 | 5 Euro | 60 Euro |
Pflegegrad 2 | 10 Euro | 120 Euro |
Pflegegrad 3 | 20 Euro | 240 Euro |
Pflegegrad 4 | 30 Euro | 360 Euro |
Pflegegrad 5 | 50 Euro | 600 Euro |
Monatsbeitrag: ca. 35 Euro (ohne Zusatzbausteine)
Beispiel 2: Musterkunde 35 Jahre, Beamter
Gewünschte Absicherung: 80 Euro Pflegetagegeld in Pflegegrad 5
Pflegegrad | Monatliche Leistung | Besonderheit |
---|---|---|
Pflegegrad 1 | 8 Euro | Aufgrund Beihilfe relevant |
Pflegegrad 2 | 16 Euro | Ergänzung zur Beihilfe |
Pflegegrad 3 | 32 Euro | Vollständige Abdeckung |
Pflegegrad 4 | 48 Euro | Optimaler Schutz |
Pflegegrad 5 | 80 Euro | Maximale Absicherung |
Monatsbeitrag: ca. 28 Euro (reduziert durch Beamtenstatus)
Fazit und Empfehlungen zu Münchener Verein Pflegeversicherung
Die Münchener Verein Pflegeversicherung bietet mit der Deutschen PrivatPflege eine der flexibelsten und leistungsstärksten Pflegezusatzversicherungen am deutschen Markt. Mit über 100 Jahren Erfahrung, der Auszeichnung als „Versicherer des Jahres 2024“ und der Bewertung „GUT“ von Stiftung Warentest zeigt sich der Münchener Verein als verlässlicher Partner für die private Pflegevorsorge.
Die Besonderheiten wie das innovative Ausschlussverfahren statt klassischer Gesundheitsfragen, der Verzicht auf Wartezeiten und die flexible Tarifgestaltung machen die Münchener Verein Pflegeversicherung zu einer attraktiven Option für alle, die sich optimal gegen die finanziellen Risiken der Pflegebedürftigkeit absichern möchten.
Ob als Ergänzung zur gesetzlichen Pflegeversicherung oder als vollumfänglicher Schutz für Privatversicherte – der Münchener Verein bietet maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf und jede Lebenssituation.