HanseMerkur Pflegeversicherung Test Erfahrungen

HanseMerkur Kontaktdaten und Unternehmensübersicht

Direkt zum gewünschten Inhalt

HanseMerkur Allgemeine Versicherung AG – Pflegeversicherung

Anschrift:

HanseMerkur Allgemeine Versicherung AG Pflegeversicherung

Siegfried-Wedells-Platz 1 20354 Hamburg

Telefon: 040 4119-1940 (Pflegeversicherung)

E-Mail: service@hansemerkur.de

Webadresse: HanseMerkur

Kurze Vorstellung des HanseMerkur Konzerns

Die HanseMerkur Versicherungsgruppe blickt auf eine über 120-jährige Geschichte zurück und zählt heute zu den etablierten Versicherungsunternehmen in Deutschland. Mit Hauptsitz in Hamburg hat sich das Unternehmen als innovativer Anbieter in verschiedenen Versicherungssparten positioniert.

Besonders im Bereich der private pflegeversicherung hat sich die HanseMerkur einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet und wurde mehrfach von renommierten Testinstituten ausgezeichnet.

Die HanseMerkur Gruppe betreut heute über eine Million Kunden und beschäftigt rund 1.600 Mitarbeiter. Das Unternehmen steht für solide Finanzierung, kundenorientierte Lösungen und innovative Versicherungsprodukte, die sich den wandelnden Bedürfnissen der Gesellschaft anpassen.

Tarifübersicht der HanseMerkur Pflegeversicherung

Haupttarife und deren Variationen

Die HanseMerkur bietet verschiedene Tarife zur privaten Pflegeabsicherung an, die sich in Leistungsumfang und Zielgruppe unterscheiden:

Tarif PG (Pflege Schutz) – Die Hauptlinie

Der Tarif PG bildet das Kernstück der HanseMerkur pflegezusatzversicherung und besteht aus modularen Bausteinen:

  • PGA (Pflege ambulant): Leistungen für die häusliche Pflege
  • PGS (Pflege stationär): Leistungen für die Heimpflege
  • PGE (Pflege Einmalleistung): Zusätzliche Einmalzahlung bei Pflegebedürftigkeit

Tarif PA – Einsteigertarif für junge Menschen

Speziell für Berufseinsteiger und junge Erwachsene entwickelt, bietet dieser Tarif einen kostengünstigen Einstieg in die private Pflegevorsorge ab bereits 5,18 Euro monatlich.

Kombinationstarife

  • PGA + PGS: Vollumfassender Schutz für ambulante und stationäre Pflege
  • PGA + PGS + PGE: Premium-Kombination mit zusätzlicher Einmalleistung

Leistungen in den einzelnen Tarifen

Ambulante Pflege (PGA)

Die ambulante Komponente der HanseMerkur pflegetagegeldversicherung unterstützt Sie bei der häuslichen Pflege:

PflegegradMonatliche Leistung (Beispiel 1.000€ Tarif)
Pflegegrad 110% (100 Euro)
Pflegegrad 240% (400 Euro)
Pflegegrad 370% (700 Euro)
Pflegegrad 490% (900 Euro)
Pflegegrad 5100% (1.000 Euro)

Stationäre Pflege (PGS)

Für die Heimunterbringung bietet der Tarif folgende Leistungsstruktur:

PflegegradMonatliche Leistung (Beispiel 1.500€ Tarif)
Pflegegrad 10% (0 Euro)
Pflegegrad 2100% (1.500 Euro)
Pflegegrad 3100% (1.500 Euro)
Pflegegrad 4100% (1.500 Euro)
Pflegegrad 5100% (1.500 Euro)

Besondere Leistungsmerkmale

  • Keine Wartezeit bei unfallbedingter Pflegebedürftigkeit
  • Weltweiter Versicherungsschutz
  • Dynamische Leistungsanpassung auch nach Pflegeeintritt
  • Nachversicherungsgarantie bei besonderen Lebensereignissen
  • Assistance-Leistungen und Beratungsservice

Beitragsgestaltung und Kostenübersicht

Beispielhafte Beitragsberechnungen

Die monatlichen Beiträge der HanseMerkur Pflegeversicherung variieren je nach Eintrittsalter, Berufsgruppe und gewählter Leistungshöhe. Nachfolgend finden Sie repräsentative Beispiele:

Tarif PGA + PGS (1.000€ ambulant / 1.500€ stationär)

Angestellte:

  • 25 Jahre: ca. 25-30 Euro monatlich
  • 35 Jahre: ca. 35-42 Euro monatlich
  • 45 Jahre: ca. 55-65 Euro monatlich
  • 55 Jahre: ca. 85-100 Euro monatlich

Beamte (vergünstigte Konditionen):

  • 25 Jahre: ca. 22-27 Euro monatlich
  • 35 Jahre: ca. 30-38 Euro monatlich
  • 45 Jahre: ca. 48-58 Euro monatlich
  • 55 Jahre: ca. 75-90 Euro monatlich

Einsteigertarif PA

Der besonders günstige Einstiegstarif beginnt bereits ab 5,18 Euro monatlich und ermöglicht jungen Menschen den Aufbau einer soliden Pflegevorsorge ohne große finanzielle Belastung.

Versicherungsbedingungen im Detail

Annahmerichtlinien und Gesundheitsprüfung

Die HanseMerkur führt bei Vertragsabschluss eine Gesundheitsprüfung durch, die je nach Eintrittsalter und gewählter Versicherungssumme unterschiedlich umfangreich ausfällt:

  • Bis 50 Jahre: Vereinfachte Gesundheitsfragen
  • Über 50 Jahre: Ausführlichere Gesundheitsprüfung möglich
  • Höhere Versicherungssummen: Ärztliche Untersuchung erforderlich

Wartezeiten und Leistungsausschlüsse

  • Allgemeine Wartezeit: 3 Jahre ab Versicherungsbeginn
  • Unfall-bedingte Pflegebedürftigkeit: Keine Wartezeit
  • Vorerkrankungen: Individuelle Prüfung und Bewertung

Kündigungsfristen und Vertragslaufzeit

  • Mindestvertragslaufzeit: 2 Jahre
  • Kündigungsfrist: 3 Monate zum Vertragsende
  • Kündigung durch Versicherer: Nur bei Nichtzahlung der Beiträge möglich

Weitere Informationen zur Entscheidungsfindung rund um die Private Pflegeversicherung

Private Pflegeversicherung pro contra

Private Pflegezusatzversicherung sinnvoll Stiftung Warentest

Eigenanteil Pflegeheim berechnen

HanseMerkur Testergebnisse und Auszeichnungen

Stiftung Warentest Testsieger 2020 im Pflegeversicherung Vergleich

Die HanseMerkur Pflegeversicherung wurde von der Stiftung Warentest in der Ausgabe 02/2020 als Testsieger ausgezeichnet. Der Tarif PA erhielt dabei die Bestnote 1,3 („sehr gut“). Besonders überzeugte die Jury die ausgewogene Leistungs-Beitrags-Relation sowie die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten.

Weitere Testergebnisse und Bewertungen

  • Focus Money (Ausgabe 33/2021): „Bestes Pflege-Tagegeld“
  • Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP): Spitzenplatzierung
  • Ökotest: Sehr gute Bewertung der Tarifbedingungen
  • Finanztest / Stiftung Warentest: Mehrfache Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien der privaten Pflegeversicherung der HanseMerkur.

Rating-Agenturen Bewertungen

Die Finanzstärke der HanseMerkur wird regelmäßig von unabhängigen Rating-Agenturen bewertet und bestätigt die solide Aufstellung des Unternehmens für langfristige Verpflichtungen.

Erfahrungen von Kunden und Service-Bewertungen

Positive Erfahrungsberichte

Überwiegend positive Erfahrungen machen Versicherungsnehmer der HanseMerkur Pflegeversicherung.

Kunden der HanseMerkur schätzen besonders:

  • Schnelle Bearbeitung: Leistungsanträge werden zügig und unbürokratisch bearbeitet
  • Kompetente Beratung: Fachkundige Unterstützung bei Fragen und Problemen
  • Zuverlässige Auszahlung: Pünktliche und vollständige Leistungserbringung im Pflegefall
  • Transparente Kommunikation: Verständliche Aufklärung über Leistungen und Bedingungen

Kritikpunkte aus Kundensicht

Vereinzelt werden folgende Aspekte bemängelt:

  • Beitragsanpassungen: Gelegentliche Erhöhungen der monatlichen Beiträge
  • Gesundheitsprüfung: Strenge Annahmerichtlinien bei Vorerkrankungen
  • Komplexität: Umfangreiche Bedingungswerke erfordern intensive Auseinandersetzung

Leistungen beantragen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Voraussetzungen für Leistungsanspruch

Um Leistungen aus Ihrer HanseMerkur pflegerentenversicherung zu erhalten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Pflegegrad: Offizielle Anerkennung eines Pflegegrades durch die pflegepflichtversicherung
  2. Wartezeit: Ablauf der vereinbarten Wartezeit (außer bei Unfällen)
  3. Vertragserfüllung: Ordnungsgemäße Beitragszahlung

Antragsverfahren

  1. Erstmeldung: Telefonische oder schriftliche Meldung des Pflegefalls
  2. Unterlagen einreichen: Vorlage des Pflegegrad-Bescheids und ärztlicher Unterlagen
  3. Prüfung: Bearbeitung des Antrags durch die HanseMerkur
  4. Leistungsbescheid: Mitteilung über Leistungsumfang und -beginn
  5. Auszahlung: Regelmäßige monatliche Überweisung des Pflegegeldes

Benötigte Unterlagen

  • Aktueller Pflegegrad-Bescheid
  • Ärztliche Dokumentation der Pflegebedürftigkeit
  • Nachweis über pflegerelevante Ausgaben
  • Ausgefüllter Leistungsantrag der HanseMerkur

Kündigung des Vertrags

Ordentliche Kündigung

Die Kündigung Ihrer HanseMerkur Pflegeversicherung ist unter folgenden Bedingungen möglich:

  • Kündigungsfrist: 3 Monate zum Vertragsende
  • Form: Schriftliche Kündigung erforderlich
  • Empfehlung: Einschreiben mit Rückschein für Nachweis

Außerordentliche Kündigung

In besonderen Situationen ist eine fristlose Kündigung möglich:

  • Bei Beitragserhöhungen (Sonderkündigungsrecht)
  • Bei Änderung der Versicherungsbedingungen
  • Innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss (Widerrufsrecht)

Kündigung im Pflegefall

Sollten Sie bereits pflegebedürftig sein, ist eine Kündigung nicht ratsam, da:

  • Neue Verträge bei bestehender Pflegebedürftigkeit praktisch nicht abschließbar sind
  • Bereits erworbene Leistungsansprüche verloren gehen würden
  • Die Beitragsfreistellung bei Pflegebedürftigkeit in höheren Pflegegraden greift

Spezielle Pflegeversicherungsarten bei der HanseMerkur

Pflegetagegeldversicherung

Als wichtigste Variante der pflegekostenversicherung zahlt die Pflegetagegeldversicherung einen fest vereinbarten Betrag pro Monat, unabhängig von den tatsächlich entstehenden Kosten.

Vorteile:

  • Flexible Verwendung des Geldes
  • Einfache Antragstellung
  • Planbare Leistungen

Pflegerentenversicherung

Diese Variante kombiniert Pflegeschutz mit Altersvorsorge und bietet bei Nichteintritt des Pflegefalls eine Rentenleistung im Alter.

Pflege-Bahr-Versicherung

Die HanseMerkur bietet auch die staatlich geförderte Pflege-Bahr-Versicherung an, die durch monatliche Zuschüsse von 5 Euro vom Staat unterstützt wird.

Besonderheiten:

  • Vereinfachte Gesundheitsprüfung
  • Garantierte Annahme
  • Staatliche Förderung von 60 Euro jährlich
  • Mindestbeitrag von 15 Euro monatlich

Private Pflegepflichtversicherung

Für Privatversicherte bietet die HanseMerkur auch die obligatorische Pflegepflichtversicherung an, die der gesetzlichen Pflegeversicherung entspricht.

Beratung und Serviceleistungen

Umfassende Beratungsleistungen

Die HanseMerkur stellt verschiedene Beratungskanäle zur Verfügung:

  • Persönliche Beratung: Vor-Ort-Termine mit Fachberatern
  • Telefonische Hotline: Kompetente Auskunft zu allen Fragen
  • Online-Beratung: Digitale Beratungstools und Rechner
  • Vermittlerbetreuung: Professionelle Unterstützung durch Makler und Berater

Assistance-Leistungen

Als zusätzlichen Service bietet die HanseMerkur umfangreiche Assistance-Leistungen:

  • Vermittlung von Pflegediensten
  • Beratung zu Pflegehilfsmitteln
  • Unterstützung bei Anträgen
  • Informationen zu Pflegeeinrichtungen

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur HanseMerkur Pflegeversicherung

1. Ab welchem Alter kann ich eine Pflegeversicherung bei der HanseMerkur abschließen?

Eine Pflegeversicherung können Sie bei der HanseMerkur grundsätzlich ab dem 18. Lebensjahr abschließen. Der Einsteigertarif PA ist besonders für junge Erwachsene konzipiert und bietet einen günstigen Einstieg in die private Pflegevorsorge.

2. Welche Leistungen erhalte ich bereits ab Pflegegrad 1?

Bei der HanseMerkur erhalten Sie bereits ab Pflegegrad 1 Leistungen aus der ambulanten Pflegeversicherung (PGA). Die Höhe beträgt 10% der vereinbarten Versicherungssumme. Für stationäre Pflege beginnt die Leistung erst ab Pflegegrad 2.

3. Kann ich meine Versicherungssumme nachträglich erhöhen?

Ja, die HanseMerkur bietet eine Nachversicherungsgarantie bei besonderen Lebensereignissen wie Heirat, Geburt eines Kindes oder Einkommenserhöhungen. Diese Erhöhung ist ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich.

4. Was passiert mit meinen Beiträgen, wenn ich nie pflegebedürftig werde?

Die HanseMerkur bietet verschiedene Tarife mit unterschiedlichen Konzepten. Reine Pflegetagegeldversicherungen sind Risikoversicherungen ohne Beitragsrückgewähr. Kombinierte Tarife mit Rentenkomponente bieten hingegen eine Leistung auch bei Nichteintritt des Pflegefalls.

5. Wie schnell erhalte ich nach Antragstellung meine ersten Leistungen?

Nach Einreichung aller erforderlichen Unterlagen und positivem Leistungsbescheid erfolgt die erste Auszahlung in der Regel innerhalb von 2-4 Wochen. Die weiteren monatlichen Zahlungen werden dann automatisch überwiesen.