Hallesche Pflegeversicherung Test Erfahrungen
Hallesche Pflegeversicherung Kontaktdaten und Anschrift
Direkt zum gewünschten Inhalt
Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit
- Anschrift: Hallesche Krankenversicherung a.G., 70166 Stuttgart
- Telefon Kundenservice: 0711 6603-6603 (Mo.-Fr. von 8:00-20:00 Uhr)
- E-Mail: service@hallesche.de
- Fax: 0711 6603-333
- Webadresse: Hallesche
Kurze Vorstellung des Konzerns
Die Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit wurde 1934 in Berlin als „Hallesche Krankenkasse“ gegründet und hat heute ihren Sitz in Stuttgart. Das Unternehmen ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) und gehört seit 1994 zur ALH-Gruppe (Alte Leipziger-Hallesche), einem Gleichordnungskonzern zusammen mit der Alten Leipziger Lebensversicherung.
Als Pionier im Bereich der Pflegeversicherung war die Hallesche eines der ersten Unternehmen, das bereits Anfang der 1990er Jahre eine Private Pflegeversicherung für alle Personengruppen anbot.
Mit über 875.000 Versicherungspolicen und einer Beschwerdequote von nur 2,8 pro 100.000 Verträge (entspricht dem Branchendurchschnitt) gilt die Hallesche als stabiler und zuverlässiger Partner in der Pflegevorsorge.
Hallesche Pflegeversicherung Tarife und Variationen
Haupttarif der Hallesche OLGAflex
Die Hallesche bietet als Hauptprodukt den flexiblen Tarif OLGAflex an, der in verschiedenen Varianten erhältlich ist:
OLGAflex.AR (mit Altersrückstellungen)
- Klassische Beitragskalkulation mit integrierten Altersrückstellungen
- Maximales Pflegetagegeld: 150 Euro täglich (4.500 Euro monatlich)
- Aufbau von Altersrückstellungen ab dem 21. Lebensjahr
- Kein Höchstalter bei Vertragsabschluss
OLGAflex.Ri (reduzierte Altersrückstellungen)
- Deutlich günstiger Startbeitrag
- Weniger oder keine Altersrückstellungen
- Flexible Umstellung zwischen den Tarifstufen möglich
- Besonders geeignet für junge Versicherte oder bei temporär geringerem Einkommen
OLGAflex AR100
- Besonders leistungsstarke Variante
- 100% Pflegetagegeld bereits ab Pflegegrad 2 in stationärer Pflege
- Umfangreiche Assistance-Leistungen
- Einmalzahlungen bei erstmaliger Pflegebedürftigkeit
Staatlich geförderte Variante der Hallesche Pflegezusatzversicherung
Hallesche FÖRDERbar (Pflege-Bahr)
- Staatlicher Zuschuss von 5 Euro monatlich (60 Euro jährlich)
- Mindestbeitrag: 10 Euro monatlich (15 Euro inkl. Förderung)
- Keine Gesundheitsprüfung erforderlich
- Mindestleistung: 600 Euro monatlich in Pflegegrad 5
- Wartezeit: 5 Jahre (entfällt bei Unfall)
Weitere Informationen zur Entscheidungsfindung rund um die Private Pflegeversicherung:
- Private Pflegeversicherung pro contra
- Private Pflegezusatzversicherung sinnvoll Stiftung Warentest
- Eigenanteil Pflegeheim berechnen
Leistungen in den Tarifen der Hallesche Pflegeversicherung
Leistungsübersicht OLGAflex
Pflegegrad | Ambulante Pflege | Stationäre Pflege |
---|---|---|
1 | 10% des Tagegelds | 10% des Tagegelds |
2 | 30% des Tagegelds | 100% des Tagegelds |
3 | 70% des Tagegelds | 100% des Tagegelds |
4 | 100% des Tagegelds | 100% des Tagegelds |
5 | 100% des Tagegelds | 100% des Tagegelds |
Besondere Leistungsmerkmale
Einmalzahlungen und Soforthilfe
- Erstmalige Pflegebedürftigkeit Grad 4/5: 60 Tagessätze extra (zweifaches monatliches Pflegegeld)
- Unfallbedingte Pflegebedürftigkeit: 210 Tagessätze extra (siebenfaches monatliches Pflegegeld)
- Maximale Einmalzahlung: Bis zu 31.500 Euro bei höchstem Tagegeld
Assistance-Leistungen:
- 24-Stunden-Organisationsgarantie
- Vermittlung von Pflegekräften und Haushaltshilfen
- Hausnotruf- und Fahrdienste
- Weltweiter Versicherungsschutz
Weitere Vorteile:
- Beitragsbefreiung: Ab Pflegegrad 4
- Lebenslange Dynamisierung: Auch im Leistungsfall ohne Altersbegrenzung
- Zweite Begutachtungschance: Alternative ADL-Einstufung möglich
- Keine Wartezeiten: Sofortiger Versicherungsschutz
Halllesche Pflegeversicherung Kosten / Beitrag pro Monat in jeweiligen Tarifen
Beispielhafte Beitragsberechnung OLGAflex
Eintrittsalter | 30 Euro Tagegeld | 50 Euro Tagegeld | 75 Euro Tagegeld |
---|---|---|---|
25 Jahre | ca. 13-18 Euro | ca. 20-28 Euro | ca. 30-42 Euro |
35 Jahre | ca. 16-22 Euro | ca. 25-35 Euro | ca. 38-52 Euro |
45 Jahre | ca. 22-30 Euro | ca. 35-48 Euro | ca. 52-72 Euro |
55 Jahre | ca. 35-45 Euro | ca. 55-72 Euro | ca. 82-108 Euro |
Beiträge variieren je nach gewählter Tarifstufe (AR/Ri) und können durch Beitragsanpassungen steigen
Kosten FÖRDERbar (Pflege-Bahr)
Eintrittsalter | Monatsbeitrag inkl. Förderung |
---|---|
40 Jahre | 15 Euro (10 Euro Eigenbeitrag + 5 Euro Staat) |
50 Jahre | 17 Euro (12 Euro Eigenbeitrag + 5 Euro Staat) |
60 Jahre | 28 Euro (23 Euro Eigenbeitrag + 5 Euro Staat) |
Aus dem Online Rechner: Beispielhafte Berechnungen der Hallesche Pflegezusatzversicherung Tarife
Kostenbeispiele nach Berufsgruppen
Angestellte (45 Jahre, 50 Euro Tagegeld)
- OLGAflex.AR: ca. 42 Euro monatlich
- OLGAflex.Ri: ca. 28 Euro monatlich (steigend)
- Leistung Pflegegrad 5 stationär: 1.500 Euro monatlich
Beamte (45 Jahre, 50 Euro Tagegeld)
- OLGAflex.AR: ca. 42 Euro monatlich
- Besonderheit: Keine speziellen Beamtentarife, gleiche Konditionen
- Steuerliche Absetzbarkeit: Als Vorsorgeaufwendung möglich
Selbstständige (35 Jahre, 75 Euro Tagegeld)
- OLGAflex.AR: ca. 52 Euro monatlich
- Flexible Beitragsgestaltung: Anpassung bei schwankendem Einkommen möglich
- Leistung Pflegegrad 5 stationär: 2.250 Euro monatlich
Versicherungsbedingungen der Hallesche
Wichtige Vertragsbestimmungen
Gesundheitsprüfung und Gesundheitsfragen:
- OLGAflex: Mittelschwere Gesundheitsfragen über 5 Jahre
- FÖRDERbar: Keine Gesundheitsprüfung erforderlich
- Ausschluss bei bestehender Pflegebedürftigkeit
Wartezeiten:
- OLGAflex: Keine Wartezeiten
- FÖRDERbar: 5 Jahre Wartezeit (entfällt bei Unfall)
Kündigungsbestimmungen:
- Verzicht auf ordentliches Kündigungsrecht durch den Versicherer
- Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhungen
- Monatliche Kündigung durch Versicherungsnehmer möglich
Hallesche Pflegeversicherung im Vergleich: Testergebnisse und Bewertungen
Tabelle aller Testergebniss: Hallesche Pflegezusatzversicherungen im Test
Bewertung | Quelle Rating Agentur | Jahr | Gesamtbewertung | Sicherheit | Beitragsstabilität | Erfahrungen | Tarifdetails |
A+ (sehr gut) | ASSEKURATA | 2024 | Exzellent | Exzellent | Sehr gut | ||
Hauptsächlich “gut”, für 25-Jährige “sehr gut” | Focus Money / DFSI | 2024 | Pflegezusatzversicherung | ||||
Durchgängig “gut” | Focus Money / DFSI | 2024 | Pflege-Kombi-Tarif | ||||
Gute Leistungen, Preis-Leistungs-Verhältnis “ausreichend” (2011) | Stiftung Warentest | 2023 | OLGAflex-Tarif | ||||
5 Sterne (ausgezeichnet) | Morgen & Morgen | 2022 | |||||
Gesamtnote 1,6 (sehr gut) | IVFP | 2015 | |||||
“Tarif des Monats” mit 6 Sternen | [ascore] | 2015 |
Aktuelle Tests Bewertungen und Ratings zur Hallesche Pflegeversicherung
ASSEKURATA Rating 2024
- Gesamtbewertung: A+ (sehr gut)
- Sicherheit: Exzellent
- Beitragsstabilität: Exzellent
- Kundenorientierung: Sehr gut
Focus Money / DFSI Test 2024
- Geförderte Pflegezusatzversicherung: Hauptsächlich „gut“, für 25-Jährige „sehr gut“
- Pflege-Kombi-Tarif: Durchgängig „gut“
Stiftung Warentest Vergleich
Hinweis: In den aktuellen Tests von Stiftung Warentest 2023 wurde die Hallesche mit ihrem OLGAflex-Tarif bewertet. Während der Tarif grundsätzlich gute Leistungen bietet, lag das Preis-Leistungs-Verhältnis in früheren Tests (2011) bei „ausreichend“. Die aktuellsten Bewertungen zeigen jedoch eine deutliche Verbesserung der Positionierung.
Weitere Auszeichnungen und Bewertungen
- Morgen & Morgen Rating 2022: 5 Sterne (ausgezeichnet)
- IVFP 2015: Gesamtnote 1,6 (sehr gut)
- [ascore] Das Scoring 2015: „Tarif des Monats“ mit 6 Sternen
Negative und positive Erfahrungen mit der Hallesche Pflegeversicherung: Erfahrungsberichte von Kunden
Erfahrungsberichte von Kunden im Überblick
Positive Erfahrungen:
- Schnelle Leistungsabwicklung: Rechnungen werden in der Regel binnen 5-14 Tagen bearbeitet
- Guter Kundenservice: Freundliche und kompetente Mitarbeiter
- Flexible Tarifgestaltung: Besonders die Möglichkeit zur Beitragsanpassung wird geschätzt
- Digitale Services: Die Hallesche4u-App ermöglicht einfache Rechnungseinreichung
Kritikpunkte:
- Beitragserhöhungen: Regelmäßige Anpassungen, besonders bei geschlossenen Tarifen
- Komplexe Fälle: Bei schwerwiegenden Krankheitsfällen teilweise längere Bearbeitungszeiten
- Erreichbarkeit: Gelegentlich längere Wartezeiten in der telefonischen Betreuung
ServiceValue Bewertung 2025:
Bei einer Befragung von 2.341 Kunden zum Thema Fairness privater Pflegeversicherer erhielt die Hallesche die Gesamtwertung „gut“. Die Beschwerdequote bei der BaFin liegt mit 2,8 pro 100.000 Verträgen genau im Branchendurchschnitt.
Hallesche Pflegeversicherung Leistungen beantragen
Schadensmeldung und Leistungsantrag
Vorgehensweise bei Pflegebedürftigkeit:
Pflegegrad beantragen: Antrag bei der Pflegepflichtversicherung stellen
Gutachten: MDK- oder Medicproof-Begutachtung abwarten
Hallesche informieren: Pflegebedürftigkeit melden
Unterlagen einreichen:
- Pflegebescheid der Pflegekasse
- Gutachten
- Ärztliche Bescheinigungen
Leistungsprüfung: Die Hallesche prüft den Anspruch
Auszahlung: Bei Anerkennung erfolgt die monatliche Zahlung
Kontaktmöglichkeiten für Leistungsanträge:
- Telefon: 0711 6603-6603
- E-Mail: service@hallesche.de
- App: Hallesche4u für digitale Einreichung
- Post: Hallesche Krankenversicherung a.G., 70166 Stuttgart
Kündigung des Vertrags: So können Sie die Hallesche Pflegeversicherung kündigen
Kündigungsmodalitäten und Bedingungen
Ordentliche Kündigung:
- Kündigungsfrist: Zum Ende eines Kalendermonats
- Form: Schriftlich per Post, Fax oder E-Mail
- Verlust: Altersrückstellungen gehen verloren (außer bei Wechsel innerhalb der PKV)
Sonderkündigungsrecht:
- Bei Beitragserhöhungen: Kündigung innerhalb eines Monats nach Mitteilung
- Bei Änderung der Versicherungsbedingungen
- Bei Umzug ins Ausland (außerhalb EU/EWR)
Alternative zur Kündigung:
- Beitragsfreie Ruhendstellung: Nicht möglich
- Tarifwechsel: Innerhalb der Hallesche ohne Gesundheitsprüfung
- Leistungsreduzierung: Anpassung des Tagegelds möglich
Besonderheiten der verschiedenen Pflegeversicherungsarten
Pflegetagegeldversicherung
Der OLGAflex ist eine klassische Pflegetagegeldversicherung, die unabhängig von den tatsächlichen Kosten ein festes Tagegeld zahlt. Dies bietet maximale Flexibilität bei der Verwendung der Mittel.
Pflegekostenversicherung
Die Hallesche bietet derzeit keine reine Pflegekostenversicherung an, die nur nachgewiesene Kosten erstattet.
Pflegerentenversicherung
Eine Pflegerentenversicherung ist bei der Hallesche nicht im Portfolio enthalten.
Pflege-Bahr-Versicherung
Mit dem Tarif FÖRDERbar bietet die Hallesche eine staatlich geförderte Pflege Bahr Versicherung an, die auch für Personen mit Vorerkrankungen zugänglich ist.
Private Pflegepflichtversicherung
Als Mitglied einer privaten Krankenversicherung müssen Sie eine Pflegepflichtversicherung abschließen. Die Hallesche bietet diese Grundversorgung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben an.
Aktuelle Marktentwicklung
Die Hallesche Pflegeversicherung positioniert sich als innovativer Anbieter mit flexiblen Lösungen für unterschiedliche Lebenssituationen. Mit ihrer mehr als 90-jährigen Erfahrung und der Pionierrolle im Pflegeversicherungsbereich bietet sie sowohl für junge Menschen als auch für ältere Interessenten passende Tarife.
Die regelmäßigen Beitragsanpassungen, wie zuletzt im Juli 2025 mit Erhöhungen von 4-7%, spiegeln die allgemeine Marktentwicklung wider und sind bei allen Anbietern zu beobachten. Dennoch bleibt die Hallesche mit ihrer soliden Finanzausstattung und dem A+-Rating von ASSEKURATA ein verlässlicher Partner für die Pflegevorsorge.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Hallesche Pflegeversicherung
Wie hoch sind die Beiträge für eine Hallesche Pflegeversicherung?
Die Beiträge hängen vom Eintrittsalter, gewählten Tagegeld und der Tarifstufe ab. Ein 35-Jähriger zahlt für 50 Euro Tagegeld etwa 25-35 Euro monatlich. Mit dem flexiblen System können Sie den Beitrag zwischen dem 21. und 60. Lebensjahr individuell anpassen.
Welche Leistungen bietet der OLGAflex-Tarif?
Der OLGAflex zahlt gestaffelte Leistungen je nach Pflegegrad. In der stationären Pflege erhalten Sie bereits ab Pflegegrad 2 die vollen 100% des versicherten Tagegelds. Zusätzlich gibt es Einmalzahlungen bis zu 31.500 Euro und umfangreiche Assistance-Leistungen.
Ist eine Gesundheitsprüfung erforderlich?
Beim OLGAflex-Tarif müssen mittelschwere Gesundheitsfragen über die letzten 5 Jahre beantwortet werden. Der staatlich geförderte FÖRDERbar-Tarif kommt komplett ohne Gesundheitsprüfung aus, hat aber eine 5-jährige Wartezeit.
Kann ich den Tarif später wechseln oder anpassen?
Ja, die Hallesche bietet flexible Wechselmöglichkeiten innerhalb der Tariffamilie ohne erneute Gesundheitsprüfung. Sie können zwischen den Tarifstufen AR (mit Altersrückstellungen) und Ri (reduziert) wechseln und das versicherte Tagegeld über die Dynamisierung erhöhen.
Wie erfolgt die Beitragserstattung im Leistungsfall?
Die Hallesche zahlt das versicherte Pflegetagegeld unabhängig von den tatsächlichen Kosten. Bei ambulanter Pflege in Pflegegrad 1 erhalten Sie 10% des Tagegelds, bei stationärer Pflege ab Pflegegrad 2 die vollen 100%. Ab Pflegegrad 4 entfällt zudem die Beitragszahlung.