Gothaer Pflegeversicherung Test Erfahrungen
Gothaer Unternehmensdaten und Kontaktinformationen
Direkt zum gewünschten Inhalt
Genaue Bezeichnung: Gothaer Krankenversicherung AG / Gothaer Versicherungsbank VVaG
Anschrift: Gothaer Versicherungsbank VVaG
Arnoldiplatz 1
50969 Köln
Telefon: 0221 308-00 (Zentrale)
Krankenversicherung: 0221 308-22222
E-Mail: info@gothaer.de
Webadresse: www.gothaer.de
Kurze Vorstellung des Versicherungskonzerns Gothaer
Die Gothaer Versicherungsbank VVaG blickt auf eine über 200-jährige Unternehmensgeschichte zurück und wurde bereits 1820 vom Kaufmann Ernst Wilhelm Arnoldi in Gotha gegründet. Als einer der ältesten Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit in Deutschland hat das Unternehmen seinen Hauptsitz heute in Köln.
Mit mehr als 4 Millionen Mitgliedern und Beitragseinnahmen von rund 4,9 Milliarden Euro im Jahr 2022 gehört die Gothaer zu den größten deutschen Versicherungsgruppen. Das Unternehmen beschäftigt etwa 5.800 Mitarbeiter und ist als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit organisiert, was bedeutet, dass die Versicherten gleichzeitig die Eigentümer des Unternehmens sind.
Die Gothaer Krankenversicherung AG ist Teil der Gothaer Gruppe und bietet neben der Private Pflegeversicherung auch klassische private Krankenversicherungen sowie Zusatzversicherungen für gesetzlich Versicherte an.
Gothaer Pflegeversicherung Tarife mit genauer Bezeichnung und Variationen
Die Gothaer bietet verschiedene Pflegezusatzversicherung Tarife an, die als Pflegetagegeldversicherung konzipiert sind:
MediPG 1-4 (Flexibler Grundtarif)
Der flexible Grundtarif MediPG 1-4 ermöglicht es Versicherten, die Absicherung für die Pflegegrade 1, 2, 3 und 4 individuell festzulegen. Die Absicherung im Pflegegrad 5 sowie bei häuslicher Pflege entspricht automatisch 100% der vereinbarten Absicherung des Pflegegrades 4.
MediPG Top (Standardtarif ohne Einmalleistung)
Der MediPG Top Tarif bietet konzentrierte Leistungen ohne Einmalzahlung bei Pflegebedürftigkeit. Er zeichnet sich durch günstigere Beitragszahlungen aus und bietet dennoch umfassenden Schutz in der ambulanten und stationären Pflege.
MediPG Top EZ (Premiumtarif mit Einmalleistung)
Der Premiumtarif MediPG Top EZ stellt die umfassendste Variante dar und beinhaltet eine Einmalzahlung von 2.500 Euro bei erstmaligem Eintritt der Pflegebedürftigkeit ab Pflegegrad 2 oder nach einem Unfall.
Ergänzungsbausteine zu den Gother Pflegeversicherungstarifen
MediPG EZ: Zusatzbaustein für Einmalleistungen, der zu den Grundtarifen hinzugebucht werden kann.
Leistungen in den Tarifen der Gothaer Pflegeversicherung
Leistungsübersicht nach Pflegegraden
Pflegegrad | Häusliche Pflege | Stationäre Pflege (MediPG Top/Top EZ) |
---|---|---|
1 | Individuell vereinbar | 20% des Tagegeldes |
2 | Individuell vereinbar | 100% des Tagegeldes |
3 | Individuell vereinbar | 100% des Tagegeldes |
4 | 100% des PG 5-Satzes | 100% des Tagegeldes |
5 | 100% des vereinbarten Satzes | 100% des Tagegeldes |
Besondere Leistungsmerkmale
- Laienpflege: Leistungen werden auch bei Pflege durch Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn erbracht
- Weltweiter Versicherungsschutz: Leistungen gelten nicht nur in Deutschland, sondern weltweit
- Keine Wartezeiten: Sofortiger Versicherungsschutz ab Vertragsbeginn
- Beitragsfreiheit: Ab Pflegegrad 2 entfällt die Beitragspflicht
- Demenzschutz: Vollumfängliche Leistungen auch bei demenzbedingter Pflegebedürftigkeit
- Suchterkrankungen: Leistungen auch bei pflegebedürftigkeit durch Suchterkrankungen
Kosten und Beiträge pro Monat
Die Beiträge der Gothaer Pflegekostenversicherung variieren je nach Eintrittsalter, gewähltem Tarif und gewünschter Absicherungshöhe. Der maximale Tagessatz liegt bei 130 Euro im Pflegegrad 5.
Beispielhafte Beitragsberechnung MediPG Top
Eintrittsalter | 30 Euro/Tag PG 5 | 50 Euro/Tag PG 5 | 80 Euro/Tag PG 5 |
---|---|---|---|
30 Jahre | ca. 25-35 Euro | ca. 45-55 Euro | ca. 70-85 Euro |
40 Jahre | ca. 35-50 Euro | ca. 60-80 Euro | ca. 95-125 Euro |
50 Jahre | ca. 55-75 Euro | ca. 90-125 Euro | ca. 145-200 Euro |
60 Jahre | ca. 85-115 Euro | ca. 140-190 Euro | ca. 225-305 Euro |
Angaben sind Richtwerte aus dem Online Rechner und können je nach Gesundheitszustand und Tarif variieren
Beitragsanpassungen
Die Gothaer hat für 2025 Beitragsanpassungen in der Pflegerentenversicherung vorgenommen. Je nach Alter der versicherten Person wurden die monatlichen Beiträge um 5% bis 12% angehoben. Diese Anpassungen sind Teil der regelmäßigen Kalkulation zur Beitragsstabilität.
Versicherungsbedingungen
Wichtige Vertragsmerkmale
- Höchsteintrittsalter: 67 Jahre
- Wartezeit: Keine Wartezeit
- Gesundheitsprüfung: Ja, bei Vertragsabschluss
- Kündigungsrecht des Versicherers: Verzicht auf ordentliches Kündigungsrecht
- Dynamik: Beitragsanpassung alle drei Jahre um 10% ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich
Ausschlüsse und Einschränkungen
Die Gothaer Pflegeversicherung leistet grundsätzlich umfassend, jedoch gelten die üblichen Ausschlüsse bei vorsätzlich herbeigeführter Pflegebedürftigkeit oder bei Kriegsereignissen.
Weitere Informationen zur Entscheidungsfindung rund um die Private Pflegeversicherung:
Private Pflegeversicherung pro contra
Private Pflegezusatzversicherung sinnvoll Stiftung Warentest
Eigenanteil Pflegeheim berechnen
Testergebnisse von Stiftung Warentest und anderen Analyseagenturen
Gothaer Pflegeversicherung im Test der Stiftung Warentest – Ergebnisse im Vergleich
Im aktuellen Test der Stiftung Warentest von 2023 wurden 70 Pflegetagegeldtarife untersucht. Die Gothaer war in diesem Test vertreten, konnte jedoch nicht zu den Testsiegern aufschließen. Die Testsieger waren hauptsächlich Tarife der Hanse Merkur, Allianz und DKV.
Bewertungen durch Ratingagenturen
Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) 2024:
- Gesamtnote „sehr gut“ für Unternehmensqualität
- Bewertung der Teilbereiche Stabilität, Sicherheit, Ertragskraft und Markterfolg
Deutsches Finanz-Service Institut (DFSI) 2024/25:
- Gesamtnote „gut“ für die private Krankenversicherung
- Untersuchung von 31 Anbietern hinsichtlich Unternehmensqualität
Fairness-Bewertung
Bei einer Befragung von ServiceValue im Jahr 2025 mit 2.660 Kunden zum Thema Fairness erreichte die Gothaer eine Gesamtwertung unter dem Durchschnitt.
Gothaer Pflegeversicherung Erfahrungen: Kunden teilen Erfahrungsberichte
Positive Erfahrungen mit der Gothaer
Einige Kunden loben die schnelle Bearbeitung und den persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Die Möglichkeit, alle Versicherungen aus einer Hand zu betreuen, wird als Vorteil gesehen.
Kritische Punkte und negative Erfahrungen
Häufig genannte Kritikpunkte in Kundenbewertungen:
- Lange Bearbeitungszeiten bei Leistungsanträgen
- Schwierigkeiten bei der Schadensregulierung
- Probleme mit dem Kundenservice
- Unklare Kommunikation bei Ablehnungen
- Hohe Beitragsanpassungen in den letzten Jahren
Beschwerdestatistik
Laut BaFin-Beschwerdestatistik 2023 gingen 15 Beschwerden bei einem Gesamtbestand von 707.147 Verträgen ein, was einer Beschwerdequote von 2,1 pro 100.000 Verträge entspricht.
Gothaer Pflegeversicherung: Leistungen beantragen
Antragstellung für Pflegeleistungen
Die Beantragung von Pflegeleistungen erfolgt über verschiedene Kanäle:
- Online: Über das Kundenportal „Meine Gothaer“
- Telefon: 0221 308-22222 (Krankenversicherung)
- E-Mail: Einreichung von Belegen über das sichere Postfach
- Post: Schriftliche Antragstellung an die Hauptadresse
Erforderliche Unterlagen für die Pflegeerstattung
- Bescheid der Pflegepflichtversicherung über Pflegegrad
- Nachweis über pflegende Person (bei Laienpflege)
- Rechnungen und Belege über Pflegekosten
- Bei stationärer Pflege: Kostenaufstellung des Pflegeheims
Kündigung des Vertrags
Kündigungsfristen und -bedingungen
- Ordentliche Kündigung: Nicht möglich, da Verzicht auf ordentliches Kündigungsrecht
- Außerordentliche Kündigung: Bei Beitragserhöhung innerhalb von zwei Monaten möglich
- Sonderkündigungsrecht: Bei Leistungsfall oder anderen besonderen Umständen
Alternativen zur Kündigung
Bei Unzufriedenheit mit den Beiträgen bietet die Gothaer folgende Optionen:
- Reduzierung der Absicherungshöhe
- Anpassung der Tarif-Konfiguration
- Beitragsfreistellung bei temporären finanziellen Schwierigkeiten
Berücksichtigung aller Pflegeversicherungsarten
Pflegetagegeldversicherung
Die Gothaer MediPG Tarife sind klassische Pflegetagegeldversicherungen, die feste Tagessätze je Pflegegrad auszahlen, unabhängig von den tatsächlich entstehenden Kosten.
Pflege-Bahr-Versicherung
Die Gothaer bietet auch pflege bahr versicherung geförderte Tarife an, die durch staatliche Zuschüsse von 5 Euro monatlich bezuschusst werden. Diese Tarife haben jedoch eingeschränkte Leistungen und vereinfachte Gesundheitsprüfung.
Pflegekostenversicherung
Reine Pflegekostenversicherungen, die nur die tatsächlich entstehenden Kosten erstatten, bietet die Gothaer derzeit nicht als eigenständige Tarife an.
Private Pflegepflichtversicherung
Für Privatversicherte bietet die Gothaer auch die private Pflegepflichtversicherung als gesetzlich vorgeschriebene Grundabsicherung an.
Besonderheiten für Beamte
Beamte erhalten bei der Gothaer spezielle Beihilfetarife, die auf den jeweiligen Beihilfesatz (50%, 70% oder 80%) abgestimmt sind. Die Beiträge reduzieren sich entsprechend dem Beihilfeanspruch.
Beispielrechnung für Beamte (50% Beihilfe)
Eintrittsalter | Normaltarif | Beihilfetarif (50%) | Ersparnis |
---|---|---|---|
30 Jahre | 45 Euro | 23 Euro | 22 Euro |
40 Jahre | 70 Euro | 35 Euro | 35 Euro |
50 Jahre | 110 Euro | 55 Euro | 55 Euro |
Zusatzinformationen zur Gothaer Pflegezusatzversicherung
Die Gothaer Pflegeversicherung eignet sich besonders für Personen, die eine flexible Absicherung mit weltweitem Schutz suchen. Die Möglichkeit der Laienpflege und der Verzicht auf Wartezeiten sind wichtige Alleinstellungsmerkmale.
Bei der Auswahl sollten interessierte Personen die aktuellen Beitragsanpassungen und die gemischten Testergebnisse berücksichtigen. Ein Vergleich mit anderen Anbietern ist empfehlenswert, da die Gothaer in Tests nicht immer zu den Spitzenreitern gehört.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Gothaer Pflegeversicherung
1. Welche Wartezeiten gelten bei der Gothaer Pflegeversicherung?
Die Gothaer verzichtet vollständig auf Wartezeiten. Der Versicherungsschutz beginnt sofort mit Vertragsbeginn, jedoch erst nach ordnungsgemäßer Beitragszahlung.
2. Zahlt die Gothaer auch bei Pflege durch Angehörige?
Ja, die Gothaer leistet auch bei Laienpflege durch Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn. Eine professionelle Pflegekraft ist nicht erforderlich.
3. Wie hoch sind die maximalen Tagessätze bei der Gothaer?
Der maximale Tagessatz beträgt 130 Euro im Pflegegrad 5. Dieser kann je nach Tarif und Pflegegrad entsprechend gestaffelt werden.
4. Kann ich meine Gothaer Pflegeversicherung beitragsfrei stellen?
Ab Pflegegrad 2 erfolgt automatisch eine Beitragsfreistellung. Eine temporäre Beitragsfreistellung bei finanziellen Schwierigkeiten ist nach individueller Prüfung möglich.
5. Welche Alternativen gibt es bei Unzufriedenheit mit den Beitragserhöhungen?
Bei Beitragserhöhungen haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Alternativ können Sie die Leistungen reduzieren oder mit der Gothaer über eine Tarifanpassung sprechen, um die Beiträge zu senken.