FAMK Freie Arzt- und Medizinkasse Pflegeversicherung Test Erfahrungen

Wichtiger Hinweis zur aktuellen Situation der FAMK

Direkt zum gewünschten Inhalt

Die FAMK Freie Arzt- und Medizinkasse wurde am 29. November 2024 vollständig in die INTER Krankenversicherung AG übertragen. Alle Verträge und das gesamte Vermögen wurden auf die INTER übertragen, während die bewährten Services für beihilfeberechtigte Beamte in Hessen weiterhin unter der Marke FAMK angeboten werden.

Kontaktdaten und Unternehmensinformationen

1. Genaue Bezeichnung des Versicherungskonzerns: FAMK Freie Arzt- und Medizinkasse (jetzt Teil der INTER Krankenversicherung AG)

2. Anschrift: Freie Arzt- und Medizinkasse
Hansaallee 154
60320 Frankfurt am Main

3. Telefon (Pflegeversicherung): 0621 – 427 3911 (Pflege-Service der INTER)

4. E-Mail (Pflegeversicherung): pflege@inter.de

5. Webadresse:

Kurze Vorstellung des FAMK Versicherungskonzerns

Geschichte und Entwicklung der Freie Arzt- und Familienkasse

Die FAMK Freie Arzt- und Medizinkasse blickt auf eine über 110-jährige Tradition zurück. Das Unternehmen wurde bereits 1911 von Feuerwehrbeamten der Stadt Frankfurt als Selbsthilfeeinrichtung gegründet. Ursprünglich konzipiert für Angehörige der Berufsfeuerwehr, erweiterte sich der versicherbare Personenkreis 1946 auf Polizeibeamte und später auf weitere Berufsgruppen im öffentlichen Dienst.

Aktuelle Situation der FAMK

Seit 1991 bestand bereits ein enger Gleichordnungskonzern mit der INTER Versicherungsgruppe. Nach zwei verlustbringenden Geschäftsjahren (2022: 8,4 Millionen Euro Verlust, 2023: 3,4 Millionen Euro Verlust) erfolgte am 29. November 2024 die vollständige Vermögensvollübertragung der FAMK auf die INTER Krankenversicherung AG.

Die FAMK war in Hessen der führende private Krankenversicherer für Angehörige von Feuerwehr, Polizei, Justiz, Strafvollzug, Steuerfahndung, Gefahrenabwehrbehörden und deren Verwaltungen. Über die Hälfte der hessischen Polizei und Berufsfeuerwehren waren bei der FAMK krankenversichert.

FAMK Tarife der Pflegeversicherung

Für FAMK-Versicherte wird die Private Pflegeversicherung über den Partner INTER mit dem Tarif INTER QualiCare durchgeführt. Dieser bietet ein flexibles Baukastensystem für die individuelle Pflegevorsorge.

INTER QualiCare Tarifbausteine

TarifbausteinLeistung bei Pflegegraden
QC 1Grad 1=100% | Grad 2=100% | Grad 3=100% | Grad 4=100% | Grad 5=100%
QC 2Grad 2=100% | Grad 3=100% | Grad 4=100% | Grad 5=100%
QC 3Grad 3=100% | Grad 4=100% | Grad 5=100%
QC 4Grad 4=100% | Grad 5=100%
QC 5Grad 5=100%

Pflege Zusatzleistungen

  • QCS 2-4: Anhebung der Leistungen bei vollstationärer Pflege in den Pflegegraden 2-4
  • QC E: Vereinbarung einer Einmalleistung bei erstmaligem Eintritt in mindestens Pflegegrad 2 plus vorübergehender Hilfebedarf ab Pflegegrad 1

Leistungen in den Pflegeversicherung Tarifen der Inter / FAMK

Die Pflegetagegeldversicherung INTER QualiCare bietet umfassende Leistungen für alle Pflegesituationen:

Grundleistungen

  • Flexibles Pflegetagegeld: Bis zu 300 Euro täglich möglich
  • Weltweiter Schutz: Auch bei späterem Wohnsitz im Ausland
  • Sofortiger Versicherungsschutz: Keine Wartezeiten
  • Leistung unabhängig von der Pflegeart: Häusliche Pflege, Heimpflege, Pflege durch Angehörige oder Fachkräfte

Besondere Leistungsmerkmale

  • Leistungen auch bei suchtbedingter Pflegebedürftigkeit
  • Leistungen während Rehabilitation, Anschlussheilbehandlung oder Kur
  • Einmalige Übernahme von Gutachterkosten im Ausland
  • Demenzleistungen entsprechend den Pflegegraden
  • Beitragsbefreiung ab Pflegegrad 5

Service-Leistungen

  • Pflegedienst- und Heimvermittlung
  • Telefonische Beratung
  • Vermittlung pflegenaher Dienstleistungen
  • Umfassende Pflegefallberatung

FAMK Pflegeversicherung Kosten und Beiträge pro Monat

Die Beiträge der INTER QualiCare Pflegezusatzversicherung sind altersabhängig und richten sich nach der gewählten Absicherungshöhe.

Beispielhafte Beitragsberechnung

Basisabsicherung bei 900 Euro monatlicher Auszahlung:

  • Alter 35 Jahre: ca. 18,11 Euro monatlich
  • Alter 45 Jahre: ca. 25-30 Euro monatlich
  • Alter 55 Jahre: ca. 40-50 Euro monatlich

Maximale Absicherung (300 Euro täglich = 9.000 Euro monatlich):

  • Alter 35 Jahre: ca. 180 Euro monatlich
  • Alter 45 Jahre: ca. 250-300 Euro monatlich
  • Alter 55 Jahre: ca. 400-500 Euro monatlich

Beitragsanpassungen

Die INTER führt regelmäßige Beitragsanpassungen durch:

  • 2024/2025: Anpassung um 2-3%
  • 2023/2024: Beitragssenkung um 3-12%
  • 2022/2023: Erhöhung um 2-9%

Versicherungsbedingungen

Die Pflegerentenversicherung INTER QualiCare unterliegt den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) der INTER Krankenversicherung AG.

Wichtige Vertragsbestimmungen

  • Alterungsrückstellungen: Werden ab dem 21. Lebensjahr gebildet
  • Gesundheitsprüfung: Mittelschwere Gesundheitsfragen bei Antragstellung
  • Kein Höchstaufnahmealter: Antragstellung grundsätzlich in jedem Alter möglich
  • Dynamik: Alle 3 Jahre ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich

Besonderheiten für Kinder

Bei Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres liegt ein Versicherungsfall nur vor, wenn die Pflegebedürftigkeit durch einen Unfall oder eine in den Tarifbedingungen aufgeführte Krankheit verursacht wird.

Weitere Informationen zur Entscheidungsfindung rund um die Private Pflegeversicherung:

Private Pflegeversicherung pro contra

Private Pflegezusatzversicherung sinnvoll Stiftung Warentest

Eigenanteil Pflegeheim berechnen

FAMK Pflegeversicherung Vergleich: Testergebnisse und Bewertungen

Assekurata Rating

Die INTER QualiCare erhielt von der Ratingagentur Assekurata eine „Sehr gut“-Bewertung für ihre Pflegetagegeldversicherung. Besonders hervorgehoben wurden:

  • Flexibles Produktdesign
  • Hohe Absicherungssummen
  • Umfassende Leistungen
  • Stabile Beitragsentwicklung

Focus Money Tests

Die INTER Versicherungsgruppe konnte in verschiedenen Focus Money Tests positive Ergebnisse erzielen:

  • Heft 40/2019: „Die PKV im Test – Optimaler Schutz“
  • Heft 42/2019: „PKV-Gesundheitsservices im Test“

Stiftung Warentest Vergleich Pflegezusatzversicherung

Die Pflegekostenversicherung der INTER-Gruppe erhielt in FINANZtest 10/2016 positive Bewertungen für Beamte-Tarife. Diese Auszeichnung basiert auf einer umfassenden Analyse der Tarifbedingungen, Kostenstruktur und Leistungsumfänge.

Besonders hervorgehoben wurden im Test die attraktiven Konditionen für Beamte, die flexible Tarifgestaltung sowie der umfassende Versicherungsschutz im Vergleich zu anderen Angeboten. Zudem wurde die schnelle und unkomplizierte Schadensabwicklung der INTER-Gruppe positiv bewertet, was das Vertrauen der Kunden zusätzlich stärkt.

FAMK Erfahrungen & Meinungen – Erfahrungsberichte von Kunden

Service und Betreuung

Kunden der FAMK und INTER berichten überwiegend positiv über:

  • Schnelle Bearbeitung: Anträge werden in der Regel zeitnah bearbeitet
  • Kompetente Beratung: Speziell geschulte Berater für Beamte
  • Zuverlässige Leistungsauszahlung: Pflegeleistungen werden prompt erstattet
  • Kontinuierliche Betreuung: Auch nach der Fusion durch INTER gewährleistet

Kritikpunkte und negative Erfahrungen mit der Freie Arzt und Medizinkasse

Einzelne Kunden bemängeln:

  • Gelegentlich komplexe Antragsverfahren
  • Beitragsanpassungen in der Vergangenheit
  • Eingeschränkte Tarifauswahl im Vergleich zu Vollanbietern

Arten der privaten Pflegeversicherung

Die FAMK/INTER bietet verschiedene Varianten der privaten Pflegevorsorge:

1. Pflegetagegeldversicherung (Hauptprodukt)

  • Auszahlung eines festen Tagegeldes je Pflegegrad
  • Freie Verwendung der Leistungen
  • Kombinierbar mit allen Pflegeformen

2. Private Pflegepflichtversicherung

Für privat krankenversicherte FAMK-Mitglieder ist der Abschluss einer Pflegepflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben.

3. Pflege-Bahr-Versicherung

Die Pflege Bahr Versicherung wird von der INTER als staatlich geförderte Zusatzvorsorge angeboten.

Beispielhafte Berechnungen nach Berufsgruppen

Beamte und Beamtenanwärter profitieren von besonderen Konditionen, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Vorteile umfassen in der Regel vergünstigte Tarife und exklusive Angebote.

Beamte (besondere Konditionen)

Polizeibeamter, 40 Jahre, Pflegetagegeld 50 Euro täglich:

  • Monatlicher Beitrag: ca. 32 Euro
  • Leistung bei Pflegegrad 3: 1.500 Euro monatlich
  • Besonderheit: Angepasst an Beihilferegelungen

Feuerwehrbeamter, 35 Jahre, Pflegetagegeld 30 Euro täglich:

  • Monatlicher Beitrag: ca. 18 Euro
  • Leistung bei Pflegegrad 4: 900 Euro monatlich
  • Vorteil: Spezieller Gruppentarif

Angestellte im öffentlichen Dienst

Angestellte im öffentlichen Dienst unterliegen der gesetzlichen Pflegeversicherungspflicht und sind daher in der Sozialversicherung versichert. Im Gegensatz dazu haben Beamte keinen Anspruch auf gesetzliche Pflegeversicherung, sondern können Beihilfeleistungen des Dienstherrn in Kombination mit einer privaten Pflegeversicherung in Anspruch nehmen.

Justizbeschäftigter, 45 Jahre, Pflegetagegeld 40 Euro täglich:

  • Monatlicher Beitrag: ca. 28 Euro
  • Leistung bei Pflegegrad 2: 1.200 Euro monatlich

Pflegeversicherung Leistungen beantragen bei der FAMK

Schritte zur Leistungsbeantragung

  1. Pflegegrad-Antragstellung: Bei der Pflegekasse oder dem Medizinischen Dienst
  2. Mitteilung an INTER: Benachrichtigung über eingetretene Pflegebedürftigkeit
  3. Unterlagen einreichen:
  • Pflegegrad-Bescheid
  • Ärztliche Bescheinigungen
  • Nachweis der Pflegeform
  1. Prüfung und Auszahlung: INTER prüft und zahlt rückwirkend ab Pflegegrad-Eintritt

Erforderliche Unterlagen

  • Offizieller Pflegegrad-Bescheid
  • Ärztliche Nachweise über Pflegebedürftigkeit
  • Bei häuslicher Pflege: Nachweise über Pflegepersonen
  • Bei stationärer Pflege: Heimverträge

Kündigung des Vertrags bei der Freie Arzt und Medizinkasse

Ordentliche Kündigung

  • Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende des Versicherungsjahres
  • Schriftform: Kündigung muss schriftlich erfolgen
  • Mindestvertragslauf: In der Regel 2 Jahre

Außerordentliche Kündigung

Sonderkündigungsrechte bestehen bei:

  • Beitragserhöhungen ohne Leistungsverbesserung
  • Änderung der Versicherungsbedingungen
  • Umzug ins Ausland (abhängig von den Bedingungen)

Beitragsfreies Ruhen

Als Alternative zur Kündigung bietet INTER:

  • Bis zu 3-maliges beitragsfreies Ruhen
  • Jeweils bis zu 6 Monate
  • Keine Angabe von Gründen erforderlich
  • Wiederaufnahme ohne Gesundheitsprüfung

Berücksichtigung aller Pflegeversicherungsvarianten

Übersicht der verfügbaren Produkte

ProduktartVerfügbarkeit bei FAMK/INTERBesonderheiten
Pflegetagegeldversicherung✓ (QualiCare)Hauptprodukt, flexibel gestaltbar
PflegekostenversicherungNicht im aktuellen Portfolio
PflegerentenversicherungNicht verfügbar
Pflege-Bahr-VersicherungMit staatlicher Förderung
Private PflegepflichtversicherungFür PKV-Mitglieder verpflichtend

Fazit und Empfehlungen zur Freie Arzt und Medizinkasse FAMK

Die FAMK Freie Arzt- und Medizinkasse, jetzt Teil der INTER Krankenversicherung AG, bietet speziell für beihilfeberechtigte Beamte in Hessen maßgeschneiderte Pflegeversicherungslösungen. Mit dem INTER QualiCare Tarif erhalten Versicherte eine flexible Pflegetagegeldversicherung mit bis zu 300 Euro täglicher Leistung.

Die Besonderheit liegt in der individuellen Gestaltbarkeit der Tarife durch verschiedene Bausteine (QC 1 bis QC 5) sowie zusätzliche Optionen für Einmalleistungen und verstärkte Absicherung bei stationärer Pflege. Für einen 35-jährigen Versicherten beginnen die Beiträge bereits ab etwa 18 Euro monatlich für eine Grundabsicherung.

Die Fusion mit der INTER gewährleistet finanzielle Stabilität und erweitert das Leistungsspektrum, während die bewährte Betreuung speziell für Angehörige von Polizei, Feuerwehr, Justiz und Strafvollzug fortgesetzt wird.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Was passiert mit meinem FAMK-Pflegeversicherungsvertrag nach der Fusion?

Alle bestehenden Verträge wurden automatisch auf die INTER übertragen. Ihre Leistungen und Konditionen bleiben unverändert bestehen. Die Betreuung erfolgt weiterhin über die gewohnten Ansprechpartner.

2. Kann ich als Nicht-Beamter auch eine FAMK/INTER Pflegeversicherung abschließen?

Während die FAMK traditionell auf Beamte spezialisiert war, steht die INTER Pflegeversicherung grundsätzlich allen Personengruppen offen. Beamte erhalten jedoch weiterhin besondere Konditionen.

3. Wie hoch sollte meine Pflegetagegeld-Absicherung sein?

Dies hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Als Faustregel gilt: In Pflegegrad 4-5 entstehen monatliche Kosten von 3.000-4.000 Euro. Abzüglich der gesetzlichen Leistungen sollten Sie etwa 2.000-3.000 Euro zusätzlich absichern.

4. Gibt es Wartezeiten bei der INTER QualiCare?

Nein, die INTER QualiCare verzichtet auf Wartezeiten. Der Versicherungsschutz beginnt sofort nach Vertragsabschluss und erfolgreicher Gesundheitsprüfung.

5. Kann ich meine Pflegeversicherung bei Bedarf erweitern?

Ja, durch Dynamikoptionen können Sie alle drei Jahre ohne erneute Gesundheitsprüfung Ihre Leistungen erhöhen. Zusätzlich bietet INTER Nachversicherungsgarantien bei besonderen Lebensereignissen.