AXA Pflegeversicherung Test Erfahrungen

AXA Pflegeversicherung Kontaktdaten

Direkt zum gewünschten Inhalt

AXA Krankenversicherung AG – Pflegeversicherung

Anschrift: Colonia-Allee 10-20, 51067 Köln

Telefon: 0800 32 03 205 (Montag bis Freitag 8:00-20:00 Uhr, kostenfrei)

Email: service@axa.de

Webadresse: AXA

Kurze Vorstellung des AXA Versicherungs-Konzerns

AXA Deutschland zählt zu den führenden Versicherungsunternehmen in Deutschland und kann auf über 200 Jahre Erfahrung im Versicherungswesen zurückblicken. Mit rund 8 Millionen Kunden ist AXA einer der größten Versicherer im deutschen Markt.

Das Unternehmen zeichnet sich durch eine schlanke Verwaltungskostenquote von 2,0 Prozent und eine Abschlusskostenquote von 6,6 Prozent aus, was auf eine effiziente Kostenstruktur hinweist.

Die AXA Krankenversicherung AG bietet sowohl private Krankenversicherung als auch umfassende Pflegezusatzversicherungen an. Dabei profitieren Kunden von der internationalen Erfahrung des französischen Mutterkonzerns und der lokalen Expertise in Deutschland.

AXA Pflegeversicherung Tarife im Detail

VARIO-Tarife für die private Pflegeversicherung

Die AXA bietet ihre Pflegezusatzversicherung unter der Bezeichnung VARIO-Tarife an. Diese Tarife sind flexibel gestaltbar und richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Versicherten. Sie gliedern sich in vier Hauptvarianten:

VARIO Premium + Akut

Der leistungsstärkste Tarif der AXA privaten Pflegeversicherung bietet eine hundertprozentige Kostenerstattung für alle pflegebedingten Aufwendungen. Er deckt nicht nur die Grundpflegekosten ab, sondern auch zusätzliche Leistungen wie Haushaltshilfen, Pflegehilfsmittel und Betreuungskosten. Dieser Tarif richtet sich an Kunden, die maximalen Schutz und finanzielle Sicherheit in jeder Pflegesituation wünschen, insbesondere bei plötzlichem Pflegebedarf.

VARIO Premium

Eine solide Absicherung mit erweiterten Leistungen, die über die Grundversorgung der gesetzlichen Pflegeversicherung hinausgeht. Der Tarif umfasst höhere Erstattungen für stationäre und ambulante Pflege sowie zusätzliche Leistungen wie Pflegeberatung und Unterstützung bei der Organisation von Pflegediensten. Er ist ideal für Personen, die eine umfassende, aber dennoch kosteneffiziente Absicherung suchen.

VARIO Komfort + Akut

Dieser Tarif kombiniert gute Leistungen mit einem erweiterten Akutschutz für besondere Pflegesituationen. Neben einer soliden finanziellen Unterstützung im Pflegefall bietet er spezielle Leistungen für den kurzfristigen Pflegebedarf, etwa nach Krankenhausaufenthalten oder plötzlichen Unfällen. Er ist besonders geeignet für Menschen, die Wert auf flexible Unterstützung im Ernstfall legen.

VARIO Komfort

Der Basisschutz der AXA Pflegezusatzversicherung bietet eine grundlegende Absicherung gegen Pflegekosten. Er übernimmt einen Teil der Kosten für ambulante und stationäre Pflege, um die finanziellen Belastungen zu reduzieren. Dieser Tarif ist ideal für Personen, die ihre gesetzliche Pflegeversicherung ergänzen möchten, ohne hohe Zusatzkosten zu tragen.

Geförderte Pflege-Bahr-Versicherung (GEPV)

Die AXA bietet zusätzlich eine staatlich geförderte Pflege-Bahr-Versicherung unter der Bezeichnung GEPV an. Diese Versicherung erfüllt die Voraussetzungen für die staatliche Förderung von 5 Euro monatlich, was die Beitragshöhe reduziert. Sie richtet sich an alle Personen, unabhängig vom Gesundheitszustand, da keine Gesundheitsprüfung erforderlich ist. Der Tarif bietet eine gute Grundabsicherung und ist ein sinnvoller Einstieg in die private Pflegevorsorge.

Flex-Tarif als Ergänzung

Der ungeförderte Flex-Tarif kann optimal mit dem Pflege-Bahr-Tarif kombiniert werden, um die Grundleistungen auf ein angemessenes Niveau anzuheben. Er ermöglicht eine flexible Anpassung des Versicherungsschutzes an individuelle Bedürfnisse und sorgt dafür, dass im Pflegefall keine Versorgungslücken entstehen. Der Flex-Tarif ist besonders geeignet für Menschen, die ihre staatlich geförderte Pflegeversicherung gezielt erweitern möchten.

Diese Tarifvarianten bieten für jeden Bedarf und jede Lebenssituation passende Lösungen, um im Pflegefall optimal abgesichert zu sein.

AXA Pflegeversicherung

Beschreibung

VARIO Premium + Akut

Der leistungsstärkste Tarif der AXA private pflegeversicherung bietet eine hundertprozentige Kostenerstattung und umfassende Leistungen. Dieser Tarif richtet sich an Kunden, die maximalen Schutz wünschen.

VARIO Premium

Eine solide Absicherung mit erweiterten Leistungen, die über die Grundversorgung der gesetzlichen Pflegeversicherung hinausgehen.

VARIO Komfort + Akut

Dieser Tarif kombiniert gute Leistungen mit einem erweiterten Akutschutz für besondere Pflegesituationen.

VARIO Komfort

Der Basisschutz der AXA Pflegezusatzversicherung, der eine grundlegende Absicherung gegen Pflegekosten bietet.

Geförderte Pflege-Bahr-Versicherung (GEPV)

Die AXA bietet zusätzlich eine staatlich geförderte pflege bahr versicherung unter der Bezeichnung GEPV an. Diese erfüllt die Voraussetzungen für die staatliche Förderung von 5 Euro monatlich.

Flex-Tarif als Ergänzung

Der ungeförderte Flex-Tarif kann optimal mit dem Pflege-Bahr-Tarif kombiniert werden, um die Grundleistungen auf ein angemessenes Niveau anzuheben.

Leistungen der AXA Pflegetarife

Pflegetagegeldversicherung Leistungen

Die pflegetagegeldversicherung der AXA zahlt je nach gewähltem Tarif und Pflegegrad unterschiedliche Tagessätze aus:

Beispielleistungen VARIO Komfort:

  • Pflegegrad 1: Bis zu 131 Euro monatlich
  • Pflegegrad 2: Anteilige Leistung je nach Pflegeaufwand
  • Pflegegrad 3: Erhöhte Leistungen
  • Pflegegrad 4: Deutlich höhere Unterstützung
  • Pflegegrad 5: Maximale Absicherung bis zu 1.900 Euro monatlich

Besondere Leistungsmerkmale

Die AXA Pflegeversicherung zeichnet sich durch folgende Besonderheiten aus:

Flexibilität bei der Leistungserbringung: Die Leistungen können sowohl für ambulante als auch stationäre Pflege verwendet werden. Bei Kombinationsleistungen werden beispielsweise 40 Prozent Pflegegeld und 60 Prozent Sachleistungen für ambulante Pflegedienste anteilig ausgezahlt.

Entlastungsbetrag: Bereits ab Pflegegrad 1 besteht Anspruch auf den Entlastungsbetrag von bis zu 131 Euro monatlich für zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen.

Keine Wartezeiten bei Unfällen: Unfallbedingte Pflegebedürftigkeit wird sofort versichert, ohne dass Wartezeiten zu beachten sind.

Kosten und Beiträge der AXA Pflegeversicherung

Altersabhängige Beitragsstruktur

Die Beiträge der AXA Pflegezusatzversicherung richten sich nach dem Eintrittsalter und bleiben dann konstant. Beispielhafte monatliche Beiträge für den VARIO Komfort-Tarif:

Eintrittsalter 25 Jahre: Etwa 21 Euro monatlich Eintrittsalter 45 Jahre: Etwa 40 Euro monatlich
Eintrittsalter 55 Jahre: Etwa 60 Euro monatlich

Diese Struktur verdeutlicht den Vorteil eines frühen Abschlusses der Pflegezusatzversicherung.

Pflege-Bahr Beiträge

Für die geförderte GEPV-Versicherung beträgt der Mindestbeitrag 10 Euro monatlich, wobei der Staat 5 Euro dazugibt. Höhere Beiträge sind möglich und erhöhen entsprechend die Leistungen.

Beitragsanpassungen

Wie bei anderen Versicherungsunternehmen auch, führt AXA regelmäßige Beitragsanpassungen durch. Für 2025 wurden moderate Anpassungen um -1 bis +2 Prozent je nach Alter der versicherten Person vorgenommen.

Weitere Informationen zur Entscheidungsfindung rund um die Private Pflegeversicherung:

Private Pflegeversicherung pro contra

Private Pflegezusatzversicherung sinnvoll Stiftung Warentest

Eigenanteil Pflegeheim berechnen

Versicherungsbedingungen der AXA Pflegeversicherung

Annahmerichtlinien

Die AXA prüft Antragsteller anhand von Gesundheitsfragen. Je nach Alter und Vorerkrankungen können vereinfachte Gesundheitsprüfungen oder ausführlichere Untersuchungen erforderlich werden.

Vereinfachte Annahme: Bei jüngeren Antragstellern ohne schwerwiegende Vorerkrankungen erfolgt oft eine vereinfachte Risikoprüfung.

Ausführliche Prüfung: Bei älteren Interessenten oder bestehenden Gesundheitsproblemen kann eine detailliertere Gesundheitsprüfung notwendig werden.

Wartezeiten

  • Allgemeine Wartezeit: Drei Jahre für krankheitsbedingte Pflegebedürftigkeit
  • Keine Wartezeit: Bei unfallbedingter Pflegebedürftigkeit entfällt die Wartezeit vollständig
  • Verkürzte Wartezeit: Bei bestimmten Erkrankungen können verkürzte Wartezeiten vereinbart werden

Leistungsausschlüsse

Wie bei anderen Versicherern üblich, bestehen auch bei der AXA bestimmte Leistungsausschlüsse:

  • Vorsätzlich herbeigeführte Pflegebedürftigkeit: Selbstverschuldete Schäden sind grundsätzlich ausgeschlossen
  • Kriegs- und Bürgerkriegsfolgen: Schäden durch kriegerische Ereignisse sind nicht versichert
  • Suchtmittelabhängigkeit: Pflegebedürftigkeit aufgrund von Alkohol- oder Drogenabhängigkeit kann ausgeschlossen sein

AXA Pflegeversicherung Testergebnisse und Bewertungen

AXA Pflegeversicherung Test und Bewertungen durch Rating-Agenturen

Die AXA erhält für ihre Pflege-Kombi-Tarife durchgängig die Note „gut“ von verschiedenen renommierten Bewertungsagenturen wie Stiftung Warentest und Franke & Bornberg. Diese Agenturen bewerten das Unternehmen in den Kategorien Preis, Leistung und Service positiv.

Besonders hervorgehoben werden das ausgewogene Preis-Leistungs-Verhältnis, die transparente Tarifgestaltung sowie der umfassende Versicherungsschutz. In Teilbereichen wie der Flexibilität der Tarifoptionen erzielt AXA sogar „sehr gute“ Einzelbewertungen.

Erfahrungen und Kundenzufriedenheit

Mit einer niedrigen Beschwerdequote von 3,9 Beschwerden je 10.000 Verträge liegt die AXA deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 7,2 Beschwerden. Dies spricht für eine hohe Kundenzufriedenheit und professionelle Schadensbearbeitung.

Kunden loben besonders die schnelle Bearbeitung von Schadensfällen, die kompetente Beratung sowie die einfache Erreichbarkeit des Kundenservices. In unabhängigen Umfragen zur Servicequalität erreicht AXA regelmäßig Spitzenwerte, wobei die Weiterempfehlungsquote bei über 85 % liegt.

Finanzstärke der AXA Versicherung

Die AXA Deutschland verfügt über eine solide Finanzausstattung und erfüllt alle regulatorischen Anforderungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Solvabilitätsquote der AXA übersteigt mit 210 % deutlich das gesetzlich geforderte Mindestmaß, was für eine hohe finanzielle Stabilität sorgt.

Darüber hinaus investiert die AXA nachhaltig und diversifiziert ihr Kapital breit, um auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten stabil zu bleiben. Internationale Ratings, wie das von Standard & Poor’s, bestätigen die starke Finanzkraft mit der Bewertung „AA-“ (sehr stark).Erfahrungsberichte von Kunden

Positive Erfahrungen von privat Versicherten der AXA Pflegezusatzversicherung

Viele Kunden schätzen die transparente Kommunikation der AXA bei der Leistungserbringung. Besonders hervorgehoben wird die schnelle Bearbeitung von Leistungsanträgen und die kompetente Beratung durch die Kundenberater.

Servicequalität: Kunden berichten von freundlichen und kompetenten Mitarbeitern, die bei Fragen zur Verfügung stehen.

Schadensabwicklung: Die Bearbeitung von Leistungsfällen erfolgt in der Regel zügig und unbürokratisch.

Kritik und Verbesserungspotenzial

Einige Kunden bemängeln, dass die Versicherungsbedingungen teilweise schwer verständlich sind. Hier wünschen sich Versicherte eine noch verständlichere Darstellung der Leistungen und Bedingungen.

Komplexität der Bedingungen: Die umfangreichen Versicherungsbedingungen können für Laien schwer durchschaubar sein.

Beitragsanpassungen: Wie bei anderen Versicherern führen auch bei der AXA regelmäßige Beitragserhöhungen zu Unmut bei einigen Kunden.

Leistungen beantragen bei der AXA

Antragsverfahren

Die Beantragung von Pflegeleistungen erfolgt bei der AXA über verschiedene Kanäle:

  • Telefonische Meldung: Über die kostenfreie Hotline 0800 32 03 205 können Leistungsfälle gemeldet werden.
  • Online-Portal: Registrierte Kunden können Anträge über das Kundenportal stellen.
  • Schriftliche Antragstellung: Klassische Antragstellung per Post oder E-Mail ist weiterhin möglich.

Erforderliche Unterlagen

Für die Leistungsbeantragung benötigt die AXA folgende Dokumente:

Pflegebescheid: Aktueller Bescheid über die Einstufung in einen Pflegegrad

Ärztliche Bescheinigungen: Medizinische Unterlagen, die die Pflegebedürftigkeit dokumentieren

Kostenbelege: Bei pflegekostenversicherung sind entsprechende Belege einzureichen

Bearbeitungszeiten

Die AXA bemüht sich um eine schnelle Bearbeitung von Leistungsanträgen. In der Regel erfolgt eine erste Rückmeldung innerhalb von 14 Tagen nach Eingang aller erforderlichen Unterlagen.

Kündigung des AXA Pflegeversicherungsvertrags

Ordentliche Kündigung

Eine ordentliche Kündigung der AXA Pflegezusatzversicherung ist grundsätzlich nicht möglich, da es sich um eine pflegerentenversicherung bzw. Pflegezuversicherung mit lebenslanger Laufzeit handelt.

Außerordentliche Kündigung

In besonderen Fällen ist eine außerordentliche Kündigung möglich:

Beitragserhöhungen: Bei erheblichen Beitragsanpassungen steht Versicherten ein Sonderkündigungsrecht zu.

Änderung der Versicherungsbedingungen: Wesentliche Verschlechterungen der Bedingungen können ein Kündigungsrecht begründen.

Beitragsfreistellung

Als Alternative zur Kündigung bietet die AXA die Möglichkeit einer Beitragsfreistellung an. Dabei wird der Vertrag stillgelegt, aber nicht gekündigt, sodass bei einer späteren Wiederaufnahme der Beitragszahlung kein neuer Gesundheitscheck erforderlich wird.

Varianten der privaten Pflegeversicherung bei AXA

Pflegetagegeldversicherung

Die klassische Pflegetagegeldversicherung zahlt bei eingetretener Pflegebedürftigkeit je nach Pflegegrad fest vereinbarte Tagessätze aus. Diese Leistungen können für alle Pflegekosten verwendet werden.

Pflegekostenversicherung

Bei der Pflegekostenversicherung erstattet die Versicherung konkrete Pflegekosten bis zur vereinbarten Höchstgrenze. Diese Variante eignet sich für Versicherte, die eine genaue Kostenkontrolle wünschen.

Pflegerentenversicherung

Die Pflegerentenversicherung kombiniert Altersvorsorge mit Pflegeschutz. Im Pflegefall wird die angesparte Rente zur Finanzierung der Pflegekosten verwendet.

Private Pflegepflichtversicherung

Privatversicherte benötigen eine pflegepflichtversicherung als Ersatz für die gesetzliche Pflegeversicherung. Die AXA bietet entsprechende Tarife für Privatversicherte an.

Kombinationsmöglichkeiten

Besonders interessant ist die Kombination verschiedener Pflegeversicherungsarten:

Pflege-Bahr plus Zusatztarif: Die staatlich geförderte Basisabsicherung kann durch ungeförderte Tarife sinnvoll ergänzt werden.

Unterschiedliche Pflegegrade: Je nach Pflegegrad können verschiedene Leistungsarten optimal kombiniert werden.

Beispielrechnungen für verschiedene Kundengruppen

Angestellte

Kunde: 35 Jahre, Angestellter, VARIO Komfort

  • Monatsbeitrag: ca. 28 Euro
  • Leistung Pflegegrad 3: 50% des vereinbarten Tagegeldes
  • Leistung Pflegegrad 5: 100% des vereinbarten Tagegeldes

Beamte

Beamte profitieren von besonderen Tarifen, da sie über die Beihilfe bereits eine Grundabsicherung haben:

Kunde: 40 Jahre, Beamter, VARIO Premium

  • Monatsbeitrag: ca. 35 Euro (reduziert durch Beihilfeanspruch)
  • Ergänzung zur Beihilfeleistung
  • Optimale Kombination mit bestehender Heilfürsorge

Selbstständige

Kunde: 45 Jahre, Selbstständiger, VARIO Premium + Akut

  • Monatsbeitrag: ca. 55 Euro
  • Umfassende Absicherung ohne andere Sicherungssysteme
  • Besondere Bedeutung der privaten Vorsorge

Häufig gestellte Fragen (FAQ) AXA Pflegeversicherung Test Erfahrungen

Wie hoch sind die Beiträge für eine AXA Pflegezusatzversicherung?

Die Beiträge richten sich nach dem Eintrittsalter und dem gewählten Tarif. Bei einem Eintritt mit 25 Jahren beginnen die Beiträge bei etwa 21 Euro monatlich für den Komfort-Tarif. Mit steigendem Alter erhöhen sich die Eintrittspreise entsprechend.

Welche Wartezeiten gelten bei der AXA Pflegeversicherung?

Für krankheitsbedingte Pflegebedürftigkeit gilt eine allgemeine Wartezeit von drei Jahren. Bei unfallbedingter Pflegebedürftigkeit entfällt die Wartezeit vollständig, sodass sofort Leistungsanspruch besteht.

Kann ich die AXA Pflegeversicherung kündigen?

Eine ordentliche Kündigung ist nicht möglich, da es sich um eine lebenslange Absicherung handelt. Bei erheblichen Beitragserhöhungen oder Verschlechterungen der Bedingungen steht ein Sonderkündigungsrecht zur Verfügung.

Welche Leistungen bietet die AXA Pflege-Bahr-Versicherung?

Die staatlich geförderte GEPV-Versicherung bietet eine Grundabsicherung mit monatlichen Leistungen je nach Pflegegrad. Bei Pflegegrad 5 werden bis zu 600 Euro monatlich gezahlt, wobei der Staat den Beitrag mit 5 Euro monatlich fördert.

Wie beantrage ich Leistungen bei der AXA Pflegeversicherung?

Leistungen können telefonisch über die kostenfreie Hotline 0800 32 03 205, online über das Kundenportal oder schriftlich beantragt werden. Erforderlich sind der aktuelle Pflegebescheid und entsprechende ärztliche Unterlagen.