Alte Oldenburger Pflegeversicherung Test Erfahrungen
Kontaktdaten Alte Oldenburger Pflegeversicherung
Direkt zum gewünschten Inhalt
Genaue Bezeichnung: Alte Oldenburger Krankenversicherung AG
Anschrift: Alte Oldenburger Krankenversicherung AG Theodor-Heuss-Straße 96 49377 Vechta
Telefon: 04441 905-0 (Hauptverwaltung) Speziell für AOK-Privat-Team (Pflegeversicherung): 04441 905-280
E-Mail: info@alte-oldenburger.de Speziell für Pflegeversicherung: AOK-Privat@alte-oldenburger.de
Webadresse: Alte Oldenburger
Vorstellung des Versicherungskonzerns Alte Oldenburger
Die Alte Oldenburger Krankenversicherung AG blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die 1927 mit der Gründung als „Bäuerliche Krankenkasse“ für kleine Landwirte im Oldenburger Münsterland begann. Diese ursprüngliche Ausrichtung auf die ländliche Bevölkerung prägte das Unternehmen über Jahrzehnte und erklärt bis heute die besondere Verbundenheit zur regionalen Gemeinschaft.
Ein entscheidender Wendepunkt kam Anfang der 1970er Jahre mit den politischen Strukturänderungen im Gesundheitswesen. Als 1972 Landwirte in der Landwirtschaftlichen Krankenkasse versicherungspflichtig wurden, öffnete sich die Alte Oldenburger auch für andere Berufsgruppen und Personenkreise. In diesem Jahr wurde auch das bis heute gültige Tarifsystem eingeführt – eine bemerkenswerte Kontinuität in der Versicherungsbranche.
Seit Ende der 1980er Jahre agiert das Unternehmen bundesweit und hat sich 2007 vom Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu einer Aktiengesellschaft umgewandelt. Trotz dieser Veränderung wird der ursprüngliche Gedanke des Versicherungsvereins weitergelebt, da es nur zwei Aktionäre gibt: den Versicherungsverein und die VGH (Versicherungsgruppe Hannover).
Heute gehört die Alte Oldenburger zur Spitzengruppe der günstig wirtschaftenden privaten Krankenversicherungen in Deutschland. Mit etwa 430.565 versicherten Personen (Voll- und Zusatzversicherung) und verdienten Brutto-Beiträgen von über 300 Millionen Euro hat sich das Unternehmen als stabiler und verlässlicher Partner etabliert.
Alte Oldenburger Pflegeversicherung Tarife und Variationen
Die Alte Oldenburger bietet im Bereich der Pflegezusatzversicherung zwei Haupttarife an:
Tarif „Pflege-Bahr“ der Alte Oldenburger
Der staatlich geförderte Basis-Tarif nach dem Pflege-Bahr-Fördergesetz, der seit 2013 angeboten wird. Dieser Pflege Bahr Tarif richtet sich an alle, die eine kostengünstige Grundabsicherung gegen Pflegebedürftigkeit suchen.
Alte Oldenburger Pflege-Bahr-Versicherung Tarif „PflegeSchutz“ (auch als „Pflege Flex“ bekannt)
Ein flexibler Pflegetagegeldversicherung-Tarif, bei dem die Tagegeldhöhe für jeden Pflegegrad individuell festgelegt werden kann. Dieser Tarif bietet umfassenderen Schutz als der Pflege-Bahr-Tarif.
Leistungen in den Pflege Bahr Tarifen der Alte Oldenburger
Leistungen im Tarif „Pflege-Bahr“
Pflegegrad | Leistung pro Tag |
---|---|
Pflegegrad 1 | 10% des vereinbarten Tagegeldes |
Pflegegrad 2 | 20% des vereinbarten Tagegeldes |
Pflegegrad 3 | 40% des vereinbarten Tagegeldes |
Pflegegrad 4 | 60% des vereinbarten Tagegeldes |
Pflegegrad 5 | 100% des vereinbarten Tagegeldes |
Besondere Merkmale:
- Staatliche Förderung von 5 EUR monatlich (60 EUR jährlich)
- Keine Gesundheitsprüfung erforderlich
- Ergänzt die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung in allen Pflegegraden
- Zahlung des vereinbarten Tagegeldes im Leistungsfall
- Leistung auch bei häuslicher Pflege durch Familienangehörige
Leistungen im Tarif „PflegeSchutz“
- Flexible Tagegeldhöhe: Individuell festlegbar für alle Pflegegrade
- Tarifliche Dynamik: Erhöhung des Tagegeldes auch im Leistungsfall möglich
- Anwartschaftsversicherung: Spätere Erweiterung des Versicherungsschutzes möglich
- Umstellungsmöglichkeit: Von 30 bis 65 Jahren alle fünf Jahre möglich
- Maximaler Tagessatz: Bis zu 100 EUR versicherbar
- Weltweiter Geltungsbereich: In EU-Ländern, EWR-Vertragsstaaten und der Schweiz
Kosten / Beitrag pro Monat in jeweiligen Tarifen
Beispielhafte Beitragsberechnungen Tarif „Pflege-Bahr“
Eintrittsalter | Männlich | Weiblich | Tagegeld (Pflegegrad 5) |
---|---|---|---|
30 Jahre | 15 EUR* | 15 EUR* | 600 EUR |
40 Jahre | 25 EUR* | 25 EUR* | 600 EUR |
50 Jahre | 35 EUR* | 35 EUR* | 600 EUR |
60 Jahre | 45 EUR* | 45 EUR* | 600 EUR |
*Beiträge bereits inkl. 5 EUR staatlicher Förderung
Beispielhafte Beitragsberechnungen Tarif „PflegeSchutz“
Eintrittsalter | Männlich | Weiblich | Tagegeld (Pflegegrad 3) |
---|---|---|---|
30 Jahre | 28 EUR | 32 EUR | 50 EUR |
40 Jahre | 38 EUR | 44 EUR | 50 EUR |
50 Jahre | 52 EUR | 58 EUR | 50 EUR |
60 Jahre | 72 EUR | 78 EUR | 50 EUR |
Wichtiger Hinweis: Die genannten Beiträge sind exemplarisch und können je nach individueller Gesundheitsprüfung, gewünschtem Leistungsumfang und aktueller Tarifkalkulation abweichen.
Weitere Informationen zur Entscheidungsfindung rund um die Private Pflegeversicherung:
Private Pflegeversicherung pro contra
Private Pflegezusatzversicherung sinnvoll Stiftung Warentest
Eigenanteil Pflegeheim berechnen
Versicherungsbedingungen der Alte Oldenburger Pflegezusatzversicherungen
Die Versicherungsbedingungen der Alte Oldenburger zeichnen sich durch folgende Besonderheiten aus:
Wartezeiten:
- Pflege-Bahr: 5 Jahre gesetzliche Wartezeit (entfällt bei unfallbedingter Pflegebedürftigkeit)
- PflegeSchutz: Keine Wartezeiten
Höchstes Aufnahmealter:
- Pflege-Bahr: Keine Altersbegrenzung
- PflegeSchutz: 70 Jahre
Geltungsbereich:
- Mitgliedstaaten der Europäischen Union
- Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
- Schweiz
Kündigungsrecht:
- Der Versicherer verzichtet auf das ordentliche Kündigungsrecht
- Versicherungsschutz bleibt lebenslang bestehen
Alte Oldenburger Pflegeversicherung Testergebnisse
Die Alte Oldenburger kann auf eine beeindruckende Reihe von Auszeichnungen und Testergebnissen zurückblicken, die ihre Qualität und Stabilität unterstreichen. Im folgenden eine Übersicht der Pflegeversicherung Tests diverser Rating-Agenturen und Tester im Vergleich.
Pflegeversicherung Test von Rating-Agenturen
Assekurata Rating:
- 14 Jahre in Folge die Bestnote A++ („Exzellent“)
- Bewertung der Finanzkraft, Kundenorientierung und Beitragsstabilität
Morgen & Morgen Rating:
- Höchstwertung von 5 Sternen
- Auszeichnung für Unternehmensqualität
Pflegezusatzversicherung Vergleich Stiftung Warentest Bewertungen
Finanztest 11/2019:
- Note 2,7 für Angestelltentarife
- Positive Bewertung der Tarifstabilität
Focus Money 2025:
- Bestnote in der Kategorie „Produktangebot“
- Einer von nur zwei Versicherern mit dieser Auszeichnung
Private Pflegeversicherung Test der Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH
2024 Rating:
- 8. Platz von 23 Teilnehmern
- 79,9 Prozent und Note 2,3 („Gut“)
- Bewertung in den Kategorien: Tarife & Konditionen, Transparenz & Komfort, Kundendienst
Charta-Qualitätsbarometer
- 15 Jahre in Folge unter den ersten 3 Anbietern
- 2013: 1. Platz mit 5 Sternen
Erfahrungen mit Alte Oldenburger Pflegezusatzversicherung – Erfahrungsberichte von Kunden
Kundenerfahrungen mit der Alte Oldenburger sind überwiegend positiv und heben besonders folgende Aspekte hervor:
Service und Beratung: Kunden schätzen die persönliche Betreuung und die kompetente Beratung. Die relativ geringe Unternehmensgröße ermöglicht einen direkteren Kontakt zu den Sachbearbeitern.
Beitragsstabilität: Besonders hervorgehoben wird die außergewöhnliche Beitragsstabilität. Während der Branchendurchschnitt bei 2,6% jährlicher Beitragserhöhung liegt, beträgt diese bei der Alte Oldenburger nur 1,5% über die letzten 10 Jahre.
Leistungsabwicklung: Die Schadenbearbeitung wird als zügig und zuverlässig beschrieben. Kunden berichten von zeitnaher Bearbeitung ihrer Anträge und transparenter Kommunikation.
Stabilität und Vertrauen: Viele Langzeitkunden schätzen die Tatsache, dass seit 1972 kein einziger Tarif geschlossen wurde. Dies schafft Vertrauen in die langfristige Planbarkeit der Versicherung.
Alte Oldenburger Pflegeversicherung Leistungen beantragen
Der Leistungsantrag bei der Alte Oldenburger erfolgt in mehreren Schritten:
Schritt 1: Antragstellung
- Verwendung der offiziellen Antragsformulare
- Einreichung aller erforderlichen Unterlagen
- Vollständige Angaben zum Pflegefall
Schritt 2: Prüfung durch den Medizinischen Dienst
- Begutachtung zur Feststellung des Pflegegrades
- Dokumentation der Pflegebedürftigkeit
- Übermittlung des Gutachtens an die Alte Oldenburger
Schritt 3: Bearbeitung und Auszahlung
- Prüfung der Unterlagen durch die Versicherung
- Bewilligung der Leistungen entsprechend dem festgestellten Pflegegrad
- Regelmäßige Auszahlung des vereinbarten Pflegetagegeldes
Wichtige Unterlagen für den Leistungsantrag:
- Bescheid der Pflegekasse über den Pflegegrad
- Ärztliche Bescheinigungen und Gutachten
- Nachweis über die Art der Pflege (ambulant/stationär)
- Belege über Pflegekosten (falls erforderlich)
Kündigung des Vertrags – So kündigen Sie die Alte Oldenburger Pflegezusatzversicherung
Die Kündigung einer private pflegeversicherung bei der Alte Oldenburger sollte wohlüberlegt sein, da der Versicherer auf das ordentliche Kündigungsrecht verzichtet hat.
Kündigungsmöglichkeiten für Versicherungsnehmer:
Ordentliche Kündigung:
- Jederzeit zum Ende des Versicherungsjahres möglich
- Kündigungsfrist: 3 Monate
- Schriftliche Kündigung erforderlich
Außerordentliche Kündigung:
- Bei Beitragserhöhungen (innerhalb von 2 Monaten nach Mitteilung)
- Bei Änderung der Versicherungsbedingungen
- Bei Wohnsitzwechsel ins Ausland (außerhalb des Geltungsbereichs)
Wichtige Überlegungen vor der Kündigung:
- Verlust der Alterungsrückstellungen: Bei einem Wechsel zu einem anderen Versicherer gehen die Alterungsrückstellungen verloren
- Gesundheitsprüfung: Bei einem Neueintritt ist meist eine erneute Gesundheitsprüfung erforderlich
- Wartezeiten: Neue Wartezeiten beginnen von vorn
- Höheres Eintrittsalter: Führt zu höheren Beiträgen bei einem neuen Versicherer
Varianten der privaten Pflegeversicherung
Die Alte Oldenburger bietet aktuell hauptsächlich Pflegetagegeldversicherung an. Hier eine Übersicht der verschiedenen Pflegeversicherungsarten:
Formen und Arten der privaten Pflegeversicherung
Pflegetagegeldversicherung
- Angeboten bei Alte Oldenburger: ✓ Ja
- Leistung: Festes Tagegeld je Pflegegrad
- Verwendung: Frei verfügbar
- Vorteile: Planbare Leistungen, auch bei Laienpflege
Pflegekostenversicherung
- Angeboten bei Alte Oldenburger: ✗ Nein
- Leistung: Erstattung nachgewiesener Pflegekosten
- Verwendung: Zweckgebunden
Pflegerentenversicherung
- Angeboten bei Alte Oldenburger: ✗ Nein
- Leistung: Monatliche Rente bei Pflegebedürftigkeit
- Besonderheit: Kapitalbildende Versicherung
Pflege-Bahr-Versicherung
- Angeboten bei Alte Oldenburger: ✓ Ja
- Leistung: Staatlich geförderte Basisabsicherung
- Förderung: 5 EUR monatlich vom Staat
Private Pflegepflichtversicherung
- Angeboten bei Alte Oldenburger: ✓ Ja
- Zielgruppe: Privat krankenversicherte Personen
- Besonderheit: Pflichtversicherung analog zur gesetzlichen Pflegeversicherung
Besondere Vorteile für Beamte mit Beihilfe
Die Alte Oldenburger hat sich als besonders attraktiv für Beamte und den öffentlichen Dienst etabliert. Dies liegt an mehreren Faktoren:
Beitragsstabilität
Beamte profitieren besonders von der außergewöhnlichen Beitragsstabilität der Alte Oldenburger. Die Beitragsverläufe der letzten 25 Jahre zeigen keine „Ausreißer“ nach oben.
Beihilfekonformität
Die Tarife sind perfekt auf das Beihilfesystem abgestimmt und ergänzen die Beihilfeleistungen optimal.
Langfristige Planbarkeit
Da seit 1972 kein Tarif geschlossen wurde, haben Beamte die Sicherheit einer langfristigen Versicherungslösung für ihre gesamte Laufbahn.
FAQ – Häufig gestellte Fragen Alte Oldenburger Pflegezusatzversicherung
1. Was ist der Unterschied zwischen Pflege-Bahr und PflegeSchutz?
Der Pflege-Bahr ist ein staatlich geförderter Grundschutz mit 5 EUR monatlicher Förderung, aber begrenzten Leistungen. PflegeSchutz bietet höhere, individuell wählbare Leistungen ohne staatliche Förderung, dafür aber mehr Flexibilität und umfassenderen Schutz.
2. Kann ich beide Tarife gleichzeitig abschließen?
Ja, die Tarife Pflege-Bahr und PflegeSchutz können kombiniert werden, um einen höherwertigen Versicherungsschutz zu erreichen. Dies ermöglicht sowohl die staatliche Förderung als auch individuell angepasste Leistungen.
3. Was passiert, wenn ich bereits pflegebedürftig bin?
Bei bereits bestehender Pflegebedürftigkeit ist ein Neuabschluss in der Regel nicht möglich. Der Pflege-Bahr-Tarif macht hier eine Ausnahme, da keine Gesundheitsprüfung erfolgt, aber es gilt eine 5-jährige Wartezeit.
4. Wie stabil sind die Beiträge bei der Alte Oldenburger?
Die Alte Oldenburger zeichnet sich durch außergewöhnliche Beitragsstabilität aus. Die durchschnittliche jährliche Beitragserhöhung lag in den letzten 10 Jahren bei nur 1,5%, verglichen mit 2,6% im Branchendurchschnitt.
5. Was geschieht mit meiner Versicherung, wenn ich ins Ausland ziehe?
Der Versicherungsschutz gilt in allen EU-Ländern, EWR-Vertragsstaaten und der Schweiz. Bei einem Umzug in andere Länder besteht ein außerordentliches Kündigungsrecht, da der Geltungsbereich verlassen wird.