Allianz Pflegeversicherung Test & Erfahrungen

Kontaktinformationen der Allianz Pflegeversicherung

Vollständige Bezeichnung: Allianz Private Krankenversicherungs-AG

Anschrift Pflegeversicherung: Allianz Private Krankenversicherungs-AG Abteilung Pflegeversicherung Königinstraße 28 80802 München

Telefon Pflegeversicherung: 089 3800-0 Kundenservice: 0800 4 110000 (kostenfrei)

E-Mail: service.pkv@allianz.de

Webadresse: www.allianz.de/

Über die Allianz: Tradition und Kompetenz in der Versicherungsbranche

Die Allianz SE gehört zu den weltweit führenden Versicherungskonzernen mit einer über 130-jährigen Geschichte. Das Unternehmen wurde 1890 in Berlin gegründet und hat sich zu einem der größten Finanzdienstleister Europas entwickelt. In Deutschland ist die Allianz Private Krankenversicherungs-AG ein etablierter Anbieter im Bereich der privaten Kranken- und Pflegeversicherung.

Mit über 100 Millionen Kunden weltweit und einem soliden finanziellen Fundament bietet die Allianz umfassende Versicherungslösungen. Im Bereich der Pflegeversicherung verfügt das Unternehmen über jahrzehntelange Erfahrung und betreut mehrere hunderttausend Versicherte in Deutschland. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Pflegetarife spiegelt die sich wandelnden Bedürfnisse einer alternden Gesellschaft wider.

Allianz Pflegeversicherung Tarife im Detail

Haupttarif PZTB03 – PflegetagegeldBest

Der Haupttarif PZTB03 bildet das Fundament der Pflegetagegeldversicherung bei der Allianz. Dieser Tarif funktioniert als sogenannter „starrer Tarif“, bei dem Sie die gewünschte Absicherung für Pflegegrad 5 festlegen und die anderen Pflegegrade automatisch prozentual davon abgeleitet werden.

Leistungsstruktur PZTB03:

  • Pflegegrad 1: 20% des vereinbarten Tagegeldes (nur ambulant)
  • Pflegegrad 2: 30% des vereinbarten Tagegeldes (ambulant), 100% (stationär)
  • Pflegegrad 3: 50% des vereinbarten Tagegeldes (ambulant), 100% (stationär)
  • Pflegegrad 4: 80% des vereinbarten Tagegeldes (ambulant), 100% (stationär)
  • Pflegegrad 5: 100% des vereinbarten Tagegeldes (ambulant und stationär)

Ergänzungstarif PZTE03 – PflegetagegeldBest Ergänzung

Der Baustein PZTE03 erweitert die Leistungen des Grundtarifs erheblich und sorgt dafür, dass bereits ab Pflegegrad 2 eine Vollabsicherung von 100% gewährleistet wird. Diese Ergänzung ist besonders wertvoll, da die meisten Pflegebedürftigen in den Pflegegraden 2 bis 4 eingestuft werden.

Zusatzbaustein PZTA03 – PflegetagegeldBest Aufstockung

Mit dem PZTA03 können Sie Ihre Absicherung in den niedrigeren Pflegegraden weiter optimieren. In Kombination mit PZTB03 und PZTE03 erhalten Sie eine umfassende Vollabsicherung über alle Pflegegrade hinweg.

Weitere Allianz Pflegetarife

Pflege-Bahr-Versicherung: Die Allianz bietet staatlich geförderte Pflege-Bahr-Versicherung mit 5 Euro monatlicher Förderung vom Staat. Diese Tarife haben vereinfachte Gesundheitsprüfungen, aber auch begrenzte Leistungen.

Private Pflegepflichtversicherung: Für Privatversicherte bietet die Allianz die gesetzlich vorgeschriebene Pflegepflichtversicherung an, die den gleichen Leistungsumfang wie die gesetzliche Pflegeversicherung abdeckt.

Leistungen und Leistungsumfang

Ambulante Pflege

Bei ambulanter Pflege zu Hause staffeln sich die Leistungen je nach Pflegegrad. Der Grundtarif PZTB03 sieht folgende Abstufungen vor:

  • Pflegegrad 1: 20% des vereinbarten Tagegeldes
  • Pflegegrad 2: 30% des vereinbarten Tagegeldes
  • Pflegegrad 3: 50% des vereinbarten Tagegeldes
  • Pflegegrad 4: 80% des vereinbarten Tagegeldes
  • Pflegegrad 5: 100% des vereinbarten Tagegeldes

Mit den Ergänzungsbausteinen können diese Prozentsätze auf 100% ab Pflegegrad 2 angehoben werden.

Stationäre Pflege

Für die stationäre Pflege im Pflegeheim leistet der Tarif PZTB03 großzügiger:

  • Pflegegrad 2-5: Jeweils 100% des vereinbarten Tagegeldes

Diese Regelung trägt dem Umstand Rechnung, dass stationäre Pflege generell kostenintensiver ist als ambulante Betreuung.

Zusätzliche Leistungen

Die Allianz Pflegezusatzversicherung bietet weitere wertvolle Extras:

  • Keine Wartezeiten bei Unfällen
  • Weltweiter Versicherungsschutz
  • Keine Anrechnung anderer Pflegeleistungen
  • Dynamik zur Beitragsstabilität (optional)
  • Beitragsbefreiung bei Pflegebedürftigkeit

Kosten und Beiträge der Allianz Pflegeversicherung

Beispielhafte Beitragskalkulationen

Die Beitragshöhe der Allianz Pflegeversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Faktoren der Beitragsberechnung:

  • Eintrittsalter
  • Gewähltes Tagegeld
  • Gesundheitszustand
  • Gewählte Tarifkombination
  • Berufsgruppe (besonders Beamte erhalten oft Sonderkonditionen)

Beispielrechnung für ein 30€ Tagegeld (PZTB03):

AlterNormalBeamte
30 Jahreca. 15-20€ca. 12-18€
40 Jahreca. 20-28€ca. 18-25€
50 Jahreca. 35-45€ca. 30-40€
60 Jahreca. 65-80€ca. 55-70€

Vollschutz-Kombination (PZTB03 + PZTE03 + PZTA03) für 50€ Tagegeld:

AlterMonatsbeitrag
25 Jahreca. 35-45€
35 Jahreca. 45-60€
45 Jahreca. 75-95€
55 Jahreca. 120-150€

Beitragsentwicklung und Anpassungen

Die Allianz hat in den vergangenen Jahren moderate Beitragsanpassungen vorgenommen. Je nach Alter der versicherten Person wurden die monatlichen Beiträge bei unserem Musterkunden um 6 % bis 8 % angehoben, wobei ältere Verträge teilweise stärkere Anpassungen erfahren haben.

Die durchschnittlichen Beitragserhöhungen bewegen sich im Rahmen der Branche üblichen Anpassungen und spiegeln die gestiegenen Pflegekosten und demografischen Entwicklungen wider.

Versicherungsbedingungen im Überblick

Gesundheitsprüfung

Bei Abschluss einer privaten Pflegeversicherung bei der Allianz ist eine Gesundheitsprüfung erforderlich. Die Prüfung umfasst:

  • Aktuelle Erkrankungen und Beschwerden
  • Behandlungen der letzten fünf Jahre
  • Vorsorgeuntersuchungen
  • Berufliche Risiken
  • Bereits bestehende Pflegebedürftigkeit

Wartezeiten

  • Allgemeine Wartezeit: 3 Jahre ab Vertragsbeginn
  • Bei Unfällen: Keine Wartezeit
  • Verkürzte Wartezeit: Bei nachgewiesenen Vorsorgeuntersuchungen möglich

Leistungsvoraussetzungen

Die Leistungen werden erbracht bei:

  • Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch den Medizinischen Dienst
  • Einstufung in einen der Pflegegrade 1-5
  • Regelmäßige Überprüfung der Pflegebedürftigkeit

Testergebnisse und Bewertungen

Stiftung Warentest und Finanztest

Die Allianz PZTB03, PZTE03, PZTA03 erhielten von Stiftung Warentest die Note 1,6 bzw. 1,7 in früheren Tests der Pflegetagegeldversicherungen. Diese Bewertungen unterstreichen die hohe Qualität der Allianz Pflegetarife.

Das Leistungsniveau in den einzelnen Pflegestufen ist laut Stiftung Warentest sogar sehr gut. Die Auszahlungen im Pflegefall machten 80 Prozent der Gesamtnote aus, die restlichen 20 Prozent entfielen auf die weiteren Vertragsbedingungen.

Branchenvergleich

Zusammenfassend lässt sich aus den Testberichten der letzten Jahre sagen, dass klassische private Krankenversicherungsunternehmen wie Allianz, HanseMerkur und DKV als Testsieger hervorgehen. Die Allianz positioniert sich kontinuierlich unter den Top-Anbietern im Pflegeversicherungsmarkt.

Kundenerfahrungen und Service-Bewertungen

Positive Kundenerfahrungen

Die Tarife PZTB03 und PZTA03 der Allianz gehörten dabei zu den Top Tarifen und erhielten die Gesamtnote „Gut“ von Kunden. Besonders hervorgehoben werden:

  • Schnelle Bearbeitung von Anträgen
  • Transparente Vertragsübersicht
  • Kompetente Beratung
  • Zuverlässige Leistungsabwicklung

Service und Kundenbetreuung

Die Allianz bietet verschiedene Servicewege:

  • Telefonische Beratung über kostenfreie Hotline
  • Online-Kundenportal für Vertragsverwaltung
  • Persönliche Betreuung durch Vertreter vor Ort
  • Digitale Antragsstellung

Kunden bewerten besonders die schnelle Erreichbarkeit und die kompetente Bearbeitung von Anfragen positiv.

Leistungen beantragen – So geht’s

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Pflegegrad beantragen:

  • Antrag bei der Pflegekasse stellen
  • Begutachtung durch den Medizinischen Dienst
  • Bescheid über Pflegegrad abwarten

2. Leistung bei der Allianz anmelden:

  • Leistungsantrag bei der Allianz stellen
  • Pflegegrad-Bescheid der Pflegekasse vorlegen
  • Nachweis über Art der Pflege erbringen

3. Erforderliche Unterlagen:

  • Ausgefüllter Leistungsantrag
  • Pflegegrad-Bescheid
  • Ärztliche Bescheinigungen
  • Nachweise über Pflegekosten
  • Bankverbindung für Auszahlung

4. Bearbeitungszeit:

  • In der Regel 2-4 Wochen nach Eingang aller Unterlagen
  • Bei Nachfragen entsprechend länger
  • Rückwirkende Zahlung ab Antragstellung möglich

Auszahlungsmodalitäten

Die Allianz zahlt das vereinbarte Pflegetagegeld:

  • Monatlich im Voraus
  • Unabhängig von tatsächlich entstandenen Kosten
  • Direkt auf das angegebene Konto
  • Ohne Anrechnung anderer Pflegeleistungen

Vertrag kündigen – Ihre Rechte und Optionen

Ordentliche Kündigung

  • Kündigungsfrist: Zum Ende des Versicherungsjahres mit dreimonatiger Frist
  • Schriftform erforderlich: Brief oder E-Mail mit Unterschrift
  • Kündigungsadresse: Allianz Private Krankenversicherungs-AG, 80802 München

Außerordentliche Kündigung

Mögliche Gründe für außerordentliche Kündigung:

  • Beitragserhöhungen über bestimmte Grenzen
  • Änderung der Versicherungsbedingungen
  • Wegfall der Versicherungspflicht

Alternativen zur Kündigung

Beitragsreduzierung:

  • Reduzierung des Tagegeldes
  • Wegfall von Zusatzbausteinen
  • Dynamik-Stopp

Ruhendstellung:

  • Bei vorübergehenden finanziellen Schwierigkeiten
  • Erhalt der Anwartschaft
  • Reduzierte Beiträge möglich

Verschiedene Pflegeversicherungsarten bei der Allianz

Pflegetagegeldversicherung

Die klassische Pflegetagegeldversicherung bildet das Kernprodukt der Allianz. Sie zahlt bei Pflegebedürftigkeit ein vereinbartes Tagegeld, unabhängig von den tatsächlich entstehenden Kosten.

Vorteile:

  • Freie Verwendung des Geldes
  • Planbare monatliche Auszahlung
  • Keine Kostennachweis erforderlich
  • Kombinierbar mit anderen Pflegeleistungen

Pflegekostenversicherung

Die Pflegekostenversicherung der Allianz erstattet tatsächlich entstandene Pflegekosten bis zu einem vereinbarten Höchstbetrag.

Besonderheiten:

  • Erstattung nur gegen Nachweis
  • Höhere Erstattungsquoten möglich
  • Begrenzt auf tatsächliche Kosten
  • Ergänzung zur gesetzlichen Pflegeversicherung

Pflegerentenversicherung

Die Pflegerentenversicherung kombiniert Pflegeschutz mit Altersvorsorge. Sie bietet sowohl Leistungen bei Pflegebedürftigkeit als auch eine Rente im Alter.

Konzept:

  • Aufbau von Kapital für das Alter
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit
  • Steuerliche Vorteile
  • Längere Laufzeit erforderlich

Pflege-Bahr-Versicherung

Die staatlich geförderte Pflege-Bahr-Versicherung bietet vereinfachten Zugang zur privaten Pflegevorsorge.

Förderung:

  • 5 Euro monatliche Zulage vom Staat
  • Mindestbeitrag 10 Euro monatlich
  • Vereinfachte Gesundheitsprüfung
  • Begrenzte Leistungen

Steuerliche Aspekte und Fördermöglichkeiten

Steuerliche Absetzbarkeit

Beiträge zur privaten Pflegeversicherung können als Vorsorgeaufwendungen steuerlich geltend gemacht werden. Der steuerlich absetzbare Höchstbetrag für Vorsorgeaufwendungen liegt für sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer:innen bei 1.900 Euro pro Jahr.

Staatliche Förderung

  • Pflege-Bahr: 5 Euro monatliche Zulage
  • Riester-Rente mit Pflegebaustein: Zulagen und Steuervorteile
  • Betriebliche Altersvorsorge: Mit Pflegebaustein möglich

Fazit: Allianz Pflegeversicherung im Gesamturteil

Die Allianz Pflegeversicherung bietet ein umfassendes und flexibles Produktportfolio für die private Pflegevorsorge. Mit dem Haupttarif PZTB03 und den ergänzenden Bausteinen können Sie eine bedarfsgerechte Absicherung aufbauen, die sich an Ihre individuellen Bedürfnisse anpasst.

Stärken der Allianz Pflegeversicherung:

  • Marktführende Position mit langer Erfahrung
  • Flexible Tarifgestaltung mit Ergänzungsmöglichkeiten
  • Gute Testergebnisse und Kundenbewertungen
  • Umfassender Service und kompetente Beratung
  • Weltweiter Versicherungsschutz
  • Verschiedene Pflegeversicherungsarten verfügbar

Beachtenswertes:

  • Gesundheitsprüfung bei Vertragsabschluss
  • Wartezeiten von drei Jahren
  • Regelmäßige Beitragsanpassungen möglich
  • Höhere Beiträge bei spätem Eintritt

Die Allianz positioniert sich als verlässlicher Partner für die Pflegevorsorge und bietet sowohl für gesetzlich als auch privat Krankenversicherte passende Lösungen. Die Kombination aus bewährten Tarifen, gutem Service und der Sicherheit eines etablierten Versicherers macht die Allianz zu einer empfehlenswerten Wahl für die private Pflegevorsorge.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie hoch sollte das Pflegetagegeld bei der Allianz sein?

Experten empfehlen ein Pflegetagegeld zwischen 30 und 50 Euro täglich, um die Versorgungslücke zur gesetzlichen Pflegeversicherung zu schließen. Bei stationärer Pflege können Eigenanteile von 2.000-3.000 Euro monatlich entstehen.

Kann ich die Allianz Pflegeversicherung auch ohne Gesundheitsprüfung abschließen?

Eine Gesundheitsprüfung ist bei den regulären Tarifen erforderlich. Nur bei der Pflege-Bahr-Versicherung gibt es eine vereinfachte Gesundheitsprüfung mit wenigen Fragen, dafür sind die Leistungen begrenzt.

Wann zahlt die Allianz Pflegeversicherung ihre Leistungen?

Die Leistungen werden gezahlt, sobald ein Pflegegrad vom Medizinischen Dienst festgestellt wurde und die Wartezeit von drei Jahren abgelaufen ist. Bei Unfällen entfällt die Wartezeit.

Kann ich meine Allianz Pflegeversicherung bei Beitragserhöhungen kündigen?

Bei Beitragserhöhungen haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Alternativ können Sie oft den Tarif reduzieren oder die Dynamik stoppen, um die Beiträge zu senken.

Wie unterscheidet sich die private Pflegepflichtversicherung von der Pflegezusatzversicherung bei der Allianz?

Die private Pflegepflichtversicherung ist für Privatversicherte gesetzlich vorgeschrieben und bietet die gleichen Leistungen wie die gesetzliche Pflegeversicherung. Die Pflegezusatzversicherung ist eine freiwillige Ergänzung mit zusätzlichen Leistungen.