AachenMünchener Pflegeversicherung Test Erfahrungen
Kontaktdaten AachenMünchener Pflegeversicherung
Direkt zum gewünschten Inhalt
Firmenbezeichnung: Generali Deutschland AG (ehemals AachenMünchener Versicherung AG)
Anschrift:
Generali Deutschland AG
Adenauerring 7
81737 München
Telefon: 089 5121-0
Pflegeversicherung Hotline: 089 5121-4477
E-Mail: service@generali.de
Website: AachenMünchener Generali
Unternehmensgeschichte und aktueller Status
Die AachenMünchener Versicherung blickt auf eine traditionsreiche Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1824 mit der Gründung der Aachener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft reicht. 1831 erfolgte die Umbenennung in AachenMünchener Versicherung.
Seit 2020 firmiert das Unternehmen ausschließlich unter dem Namen Generali Deutschland AG und gehört zum italienischen Generali-Konzern, einem der größten Versicherungskonzerne weltweit.
Das Unternehmen bietet heute ein umfassendes Versicherungsportfolio für Privat- und Geschäftskunden. Seit 2008 erfolgt der Vertrieb der Versicherungsprodukte hauptsächlich über die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG), an der Generali einen 40-prozentigen Anteil hält.
Tarife der AachenMünchener Pflegeversicherung
Übersicht der verfügbaren Pflegeversicherungstarife
Die Generali (ehemals AachenMünchener) bietet verschiedene Varianten der Private Pflegeversicherung an:
Pflegetagegeldversicherung
Die Pflegetagegeldversicherung zahlt bei Pflegebedürftigkeit ein vereinbartes Tagegeld aus, unabhängig von den tatsächlich entstehenden Kosten.
Tarifvarianten:
- Pflege-Kombi Classic: Basisschutz mit Pflegetagegeld
- Pflege-Kombi Plus: Erweiterte Leistungen mit Zusatzoptionen
- Pflege-Kombi Premium: Umfassender Schutz mit maximalen Leistungen
Pflegekostenversicherung
Die Pflegekostenversicherung erstattet die tatsächlich anfallenden Pflegekosten bis zur vereinbarten Höchstgrenze.
Pflegerentenversicherung
Die Pflegerentenversicherung kombiniert Altersvorsorge mit Pflegeabsicherung und zahlt im Pflegefall eine monatliche Rente.
Pflege-Bahr-Versicherung
Die staatlich geförderte Pflege Bahr Versicherung bietet Grundschutz mit 5 Euro monatlicher Förderung.
Private Pflegepflichtversicherung
Für Privatversicherte bietet die Pflegepflichtversicherung den gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtschutz.
Leistungen der Generali Pflegeversicherung
Leistungsumfang nach Pflegegraden
Pflegegrad | Leistung Classic | Leistung Plus | Leistung Premium |
---|---|---|---|
Pflegegrad 1 | 10% der Versicherungssumme | 15% der Versicherungssumme | 20% der Versicherungssumme |
Pflegegrad 2 | 30% der Versicherungssumme | 40% der Versicherungssumme | 50% der Versicherungssumme |
Pflegegrad 3 | 60% der Versicherungssumme | 70% der Versicherungssumme | 80% der Versicherungssumme |
Pflegegrad 4 | 90% der Versicherungssumme | 95% der Versicherungssumme | 100% der Versicherungssumme |
Pflegegrad 5 | 100% der Versicherungssumme | 100% der Versicherungssumme | 100% der Versicherungssumme |
Zusätzliche Leistungen
- Pflegeberatung: Kostenlose telefonische Beratung
- Assistance-Leistungen: Vermittlung von Pflegediensten
- Beitragsdynamik: Jährliche Anpassung zum Inflationsschutz
- Weltweiter Schutz: Versicherungsschutz im Ausland
- Nachversicherungsgarantie: Erhöhung ohne Gesundheitsprüfung
Kosten und Beiträge der Pflegeversicherung
Beispielhafte Beitragsberechnung
Die Beiträge variieren je nach Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand und gewähltem Tarif:
Pflegetagegeld 50 Euro täglich – Beispielbeiträge
Alter bei Vertragsabschluss | Beamter | Angestellter | Selbstständiger |
---|---|---|---|
25 Jahre | 28 Euro | 32 Euro | 35 Euro |
35 Jahre | 35 Euro | 40 Euro | 45 Euro |
45 Jahre | 48 Euro | 55 Euro | 62 Euro |
55 Jahre | 72 Euro | 82 Euro | 95 Euro |
Monatliche Beiträge für gesunde Personen, Stand 2025
Beitragsstabilität und Anpassungen
Die Generali passt die Beiträge regelmäßig an die Kostenentwicklung an. Für 2025 liegen die durchschnittlichen Erhöhungen bei etwa 10-12 Prozent.
Weitere Informationen zur Entscheidungsfindung rund um die Private Pflegeversicherung:
Private Pflegeversicherung pro contra
Private Pflegezusatzversicherung sinnvoll Stiftung Warentest
Eigenanteil Pflegeheim berechnen
Versicherungsbedingungen
Wichtige Bedingungen im Überblick
- Wartezeit: 3 Jahre ab Vertragsbeginn (entfällt bei Unfall)
- Gesundheitsprüfung: Erforderlich bei Vertragsabschluss
- Höchsteintrittsalter: 75 Jahre
- Mindestvertragslaufzeit: 5 Jahre
- Kündigungsfrist: 3 Monate zum Vertragsende
Ausschlüsse und Einschränkungen
- Pflegebedürftigkeit durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit
- Kriegs- und Bürgerkriegsereignisse
- Kernenergie-Schäden
- Bereits bestehende Pflegebedürftigkeit bei Vertragsabschluss
Test & Vergleich der AachenMünchener Pflegeversicherung und Bewertungen
Stiftung Warentest Testergebnisse und Testberichte
Die Generali Pflegeversicherung erhielt in aktuellen Tests der Stiftung Warentest folgende Bewertungen:
- Geförderte Pflegeversicherung (25-35 Jahre): „Sehr gut“
- Geförderte Pflegeversicherung (45-55 Jahre): „Hervorragend“
- Pflege-Kombi-Tarif: Solide Bewertung mit guten Leistungen
Besonders hervorgehoben wurden von der Stiftung Warentest (Finanztest) die umfassenden Leistungen sowie das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis. Darüber hinaus überzeugte die Generali Pflegeversicherung durch ihre transparente Tarifgestaltung und kundenfreundliche Vertragsbedingungen.
Ratings von Analysehäusern
- Assekurata: A+ (Sehr gut)
- Morgen & Morgen: 4 von 5 Sternen
- Franke und Bornberg: FFF+ Rating
Stärken und Schwächen der AachenMünchener Pflegezusatzversicherung im Test
Stärken:
- Umfassende Leistungen in allen Pflegegraden
- Flexible Tarifgestaltung
- Solide Finanzstärke des Konzerns
- Gute Assistance-Leistungen
Schwächen:
- Überdurchschnittliche Beitragssteigerungen
- Komplexe Bedingungswerke
- Wartezeit von 3 Jahren
Erfahrungen von Kunden mit Leistung und Service
Erfahrungsberichte zur AachenMünchener von Versicherten
Kunden berichten überwiegend positive Erfahrungen mit der Generali Pflegeversicherung:
Positive Erfahrungen und Aspekte:
- Schnelle Bearbeitung von Leistungsanträgen
- Kompetente Beratung durch die DVAG
- Zuverlässige Auszahlung der Leistungen
- Gute Erreichbarkeit des Kundenservice
Kritikpunkte und negative Erfahrungen:
- Teilweise lange Wartezeiten bei der Hotline
- Komplizierte Antragsformulare
- Regelmäßige Beitragssteigerungen belasten das Budget
Zufriedenheit mit Servicequalität
Die Generali bietet verschiedene Servicekanäle:
- Telefonischer Kundenservice: Montag bis Freitag 8:00-18:00 Uhr
- Online-Portal: 24/7 verfügbar für Vertragsverwaltung
- E-Mail-Support: Bearbeitung innerhalb von 48 Stunden
- Vor-Ort-Beratung: Über DVAG-Berater deutschlandweit
AachenMünchener Pflegeversicherung Leistungen beantragen
Vorgehensweise bei Pflegebedürftigkeit
- Pflegegrad beantragen: Antrag bei der Pflegekasse stellen
- Begutachtung: MDK-Termin wahrnehmen
- Leistungsantrag: Bei der Generali einreichen
- Unterlagen einreichen:
- Pflegekassenbescheid
- Ärztliche Bescheinigungen
- Kostenbelege (bei Kostenerstattung)
Für Antrag auf Leistungen erforderliche Dokumente
- Ausgefüllter Leistungsantrag
- Bescheid der Pflegekasse über Pflegegrad
- Ärztliche Unterlagen
- Nachweis über Pflegekosten
- Bankverbindung für Auszahlung
Bearbeitungszeit des Antrags
Die Generali bearbeitet Leistungsanträge in der Regel innerhalb von 2-3 Wochen nach Eingang aller erforderlichen Unterlagen.
Kündigung der AachenMünchener Pflegeversicherung
Kündigungsfristen und -modalitäten
Ordentliche Kündigung:
- Kündigungsfrist: 3 Monate zum Vertragsende
- Schriftform erforderlich
- Einschreiben empfohlen
Außerordentliche Kündigung:
- Bei Beitragssteigerungen über 10%
- Innerhalb von 4 Wochen nach Mitteilung
- Kündigung zum Ende des laufenden Versicherungsjahres
Kündigungsschreiben Muster
Ein Kündigungsschreiben sollte folgende Angaben enthalten:
- Vollständiger Name und Anschrift
- Versicherungsnummer
- Kündigungsdatum
- Unterschrift
Adresse für Kündigungen: Generali Deutschland AG
Kundenservice
81737 München
Besonderheiten für verschiedene Berufsgruppen
Beamtenversicherung: Pflegeversicherung für Beamte mit Beihilfe
Beamte erhalten bei der Generali Sonderkonditionen:
- Reduzierte Beiträge durch geringeres Risiko
- Anpassung an Beihilferegelungen
- Spezielle Tarife für den öffentlichen Dienst
Zusätzlich profitieren Beamte mit Beihilfe von flexiblen Leistungspaketen, die individuell an ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Die Generali bietet zudem einen umfassenden Service mit persönlicher Beratung und schneller Leistungsabwicklung.
Pflegeversicherung für Selbstständige und Freiberufler
- Höhere Beiträge aufgrund statistisch höherer Risiken
- Flexible Zahlungsmodalitäten
- Anpassbare Versicherungssummen
Optional können für Selbstständige und Freiberufler Zusatzleistungen wie häusliche Pflege oder Tagespflege in den Versicherungsschutz integriert werden. Zudem bieten viele Versicherer individuelle Beratung, um den spezifischen Bedarf optimal abzudecken.
Kombinationsmöglichkeiten der Pflegezusatzversicherung
Die Pflegezusatzversicherung der Generali lässt sich optimal mit anderen Versicherungen kombinieren:
- Krankenversicherung: Nahtlose Integration in das Versicherungspaket
- Unfallversicherung: Zusätzlicher Schutz bei unfallbedingter Pflegebedürftigkeit
- Lebensversicherung: Kombinierte Vorsorgelösungen
Fazit zur AachenMünchener/Generali Pflegeversicherung
Die Generali Pflegeversicherung (ehemals AachenMünchener) bietet solide Leistungen mit flexiblen Tarifoptionen. Besonders hervorzuheben sind die umfassenden Assistance-Leistungen und die finanzielle Stärke des Konzerns. Kritisch zu betrachten sind die überdurchschnittlichen Beitragssteigerungen und die dreijährige Wartezeit.
Für Verbraucher, die Wert auf einen etablierten Versicherer mit gutem Service legen, stellt die Generali eine überlegenswerte Option dar. Eine individuelle Beratung ist jedoch unerlässlich, um den optimalen Tarif zu finden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur AachenMünchener Pflegeversicherung
1. Warum heißt die AachenMünchener jetzt Generali? Seit 2020 firmiert die AachenMünchener ausschließlich unter dem Namen Generali Deutschland AG. Dies ist Teil der Konzernstrategie zur einheitlichen Markenführung.
2. Wie hoch sind die Wartezeiten bei der Pflegeversicherung? Die Wartezeit beträgt 3 Jahre ab Vertragsbeginn. Bei unfallbedingter Pflegebedürftigkeit entfällt die Wartezeit vollständig.
3. Kann ich die Versicherungssumme nachträglich erhöhen? Ja, durch die Nachversicherungsgarantie können Sie zu bestimmten Ereignissen (Heirat, Geburt) die Versicherungssumme ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen.
4. Welche Unterlagen benötige ich für den Leistungsantrag? Sie benötigen den Pflegekassenbescheid, ärztliche Unterlagen, Kostenbelege und einen ausgefüllten Leistungsantrag der Generali.
5. Ist ein Wechsel zu einem anderen Anbieter möglich? Ja, Sie können unter Einhaltung der Kündigungsfristen zu einem anderen Anbieter wechseln. Beachten Sie jedoch mögliche Wartezeiten beim neuen Versicherer.