Continentale Pflegeversicherung Test Erfahrungen

Unternehmensdaten und Kontakt der Continentale Pflegeversicherung

Direkt zum gewünschten Inhalt

Genaue Bezeichnung: Continentale Krankenversicherung a.G.

Anschrift Abteilung Pflegeversicherung:

Continentale Krankenversicherung a.G. Service-Center Pflegeversicherung

Ruhrallee 92 44139 Dortmund

Telefon Abteilung Pflegeversicherung: 0231 919-2200

E-Mail Abteilung Pflegeversicherung: service@continentale.de

Webadresse Pflegeversicherung: Continentale

Pflegeversicherung der Continentale Krankenversicherung a.G.

Die Continentale Krankenversicherung a.G. wurde 1926 in Dortmund gegründet und ist heute einer der führenden Anbieter für Private Pflegeversicherung in Deutschland. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit gehört das Unternehmen seinen 1,3 Millionen Versicherten.

Mit einem Beitragsaufkommen von 4,57 Milliarden Euro und einem Eigenkapital von 1,07 Milliarden Euro steht die Continentale auf einer soliden finanziellen Basis.

Das Unternehmen beschäftigt über 7.000 Mitarbeiter im Verbund und zeichnet sich durch sein genossenschaftliches Prinzip aus. 94 Prozent des Rohergebnisses fließen direkt an die Versicherten zurück. Der Continentale Versicherungsverbund umfasst neben der Krankenversicherung auch Sachversicherungen und bietet ein umfassendes Produktportfolio für Privat- und Geschäftskunden.

Die Continentale hat sich besonders auf die Bedürfnisse von Beamten, Angestellten im öffentlichen Dienst und Selbstständigen spezialisiert. Das Unternehmen verfügt über ein dichtes Netz von Geschäftsstellen und Vertriebspartnern in ganz Deutschland.

Tarife der Continentale Pflegeversicherung

Continentale Pflegetagegeldversicherung PflegeGarant

Die Continentale bietet verschiedene Pflegetagegeldversicherung Tarife unter der Produktlinie PflegeGarant an:

Tarif PG-E (PflegeGarant Einsteiger)

  • Absicherung ab Pflegegrad 4 und 5
  • Tagessatz wählbar zwischen 10 und 150 Euro
  • 50% Leistung bei Pflegegrad 4
  • 100% Leistung bei Pflegegrad 5
  • Wechseloption ohne Gesundheitsprüfung in höhere Tarife

Tarif PG-K (PflegeGarant Komfort)

  • Leistungen ab Pflegegrad 2
  • Ambulante Pflege: 30% bei Pflegegrad 2, 70% bei Pflegegrad 3, 100% ab Pflegegrad 4
  • Stationäre Pflege: 100% ab Pflegegrad 2
  • Tagessatz bis 150 Euro wählbar

Tarif PG-K-Plus (PflegeGarant Komfort Plus)

  • Vollumfängliche Absicherung ab Pflegegrad 1
  • 50% Leistung bei Pflegegrad 1
  • 100% Leistung ab Pflegegrad 2 (ambulant und stationär)
  • Premium-Tarif mit höchstem Leistungsumfang

Baustein PG-C (Kapitalleistung)

  • Einmalige Kapitalzahlung von 1.000 bis 10.000 Euro
  • Auszahlung ab Pflegegrad 2
  • Kombinierbar mit allen Haupttarifen
  • Freie Verwendung ohne Kostennachweis

Continentale Pflegekostenversicherung Tarif PZ

Die Pflegekostenversicherung der Continentale im Tarif PZ ergänzt die gesetzlichen Pflegeleistungen prozentual:

Tarif PZ (Pflegekostenzuschuss)

  • Vervielfachung der gesetzlichen Pflegeleistungen
  • Verschiedene Stufen von 10% bis 100% Aufstockung
  • Kostenorientierte Erstattung statt pauschaler Zahlung

Private Pflegepflichtversicherung der Continentale

Für Privatversicherte bietet die Continentale die gesetzlich vorgeschriebene Pflegepflichtversicherung als Alternative zur gesetzlichen Pflegeversicherung mit folgenden Leistungen:

  • Pflegegrad 1: 125 Euro Entlastungsbetrag
  • Pflegegrad 2: 724 Euro Sachleistung / 347 Euro Pflegegeld
  • Pflegegrad 3: 1.363 Euro Sachleistung / 545 Euro Pflegegeld
  • Pflegegrad 4: 1.693 Euro Sachleistung / 728 Euro Pflegegeld
  • Pflegegrad 5: 2.095 Euro Sachleistung / 901 Euro Pflegegeld

Besonderheiten der Continentale Tarife

Die Continentale bietet keine Pflege Bahr Versicherung an. Das Unternehmen hat bewusst auf staatlich geförderte Produkte verzichtet und setzt stattdessen auf eigenständige Lösungen mit höherer Flexibilität.

Eine Pflegerentenversicherung steht derzeit nicht im Produktportfolio der Continentale.

Leistungen in den Continentale Pflegezusatzversicherung Tarifen

Leistungsumfang Pflegetagegeld

Die Pflegetagegeldversicherung der Continentale zeichnet sich durch folgende Leistungsmerkmale aus:

  • Keine Wartezeit: Sofortiger Versicherungsschutz ab Vertragsbeginn
  • Weltweiter Schutz: Bis zu 6 Wochen im Ausland
  • Dynamik-Option: Automatische Erhöhung alle 2 Jahre um 5%
  • Beitragsbefreiung: Bei Pflegebedürftigkeit entfallen die Beiträge
  • Assistance-Leistungen: Kostenlose Beratung und Unterstützung

Ambulante Pflegeleistungen

Bei ambulanter Pflege erfolgt die Auszahlung je nach Tarif und Pflegegrad gestaffelt. Der gewählte Tagessatz wird entsprechend der prozentualen Staffelung ausgezahlt.

Stationäre Pflegeleistungen

Im stationären Bereich zahlt die Continentale meist 100% des vereinbarten Tagessatzes ab Pflegegrad 2, was der höheren Kostenbelastung in Pflegeheimen Rechnung trägt.

Zusätzliche Serviceleistungen der Continentale

  • Pflege-Assistance: Beratung durch COMPASS Private Pflegeberatung
  • Malteser-Kooperation: Unterstützung bei Pflegeorganisation
  • MD Medicus: Medizinische Zweitmeinung
  • Reform-Option: Anpassung bei Gesetzesänderungen ohne Gesundheitsprüfung

Continentale Pflegeversicherung Kosten und Beiträge

Beitragsgestaltung nach Alter und Berufsgruppe

Die monatlichen Beiträge der Continentale Pflegeversicherung variieren erheblich je nach Eintrittsalter, gewähltem Tarif und Tagessatz. Beispielrechnungen für verschiedene Altersgruppen:

Beispiele Beitrag Tarif PG-K (30 Euro Tagessatz)

EintrittsalterMonatsbeitrag MannMonatsbeitrag Frau
25 Jahre18,50 Euro25,20 Euro
35 Jahre24,80 Euro34,10 Euro
45 Jahre35,70 Euro49,30 Euro
55 Jahre58,90 Euro81,20 Euro

Beispiele Beitrag Tarif PG-K-Plus (50 Euro Tagessatz)

EintrittsalterMonatsbeitrag MannMonatsbeitrag Frau
25 Jahre42,30 Euro58,70 Euro
35 Jahre56,20 Euro78,40 Euro
45 Jahre79,80 Euro112,10 Euro
55 Jahre128,70 Euro181,30 Euro

Continentale Pflegeversicherung Beamten-Tarife COMFORT-Beihilfe mit Beihilfe

Beamte erhalten über die COMFORT-Beihilfe Tarife spezielle Konditionen:

  • Reduzierte Beiträge durch Beihilfeanspruch
  • Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit
  • Anpassung an beamtenrechtliche Besonderheiten

Faktoren der Beitragshöhe in den PV Tarifen

  • Eintrittsalter: Wichtigster Faktor für lebenslange Beitragshöhe
  • Gewählter Tagessatz: Linear proportionale Beitragssteigerung
  • Tarif: PG-E < PG-K < PG-K-Plus
  • Geschlecht: Frauen zahlen höhere Beiträge aufgrund längerer Lebenserwartung
  • Berufsgruppe: Beamte erhalten Sonderkonditionen

Weitere Informationen zur Entscheidungsfindung rund um die Private Pflegeversicherung:

Private Pflegeversicherung pro contra

Private Pflegezusatzversicherung sinnvoll Stiftung Warentest

Eigenanteil Pflegeheim berechnen


Versicherungsbedingungen der Continentale

Wichtige Vertragsklauseln

Die Versicherungsbedingungen der Continentale Pflegezusatzversicherung enthalten folgende Kernpunkte:

Annahmerichtlinien

  • Gesundheitsprüfung erforderlich
  • Detaillierter Gesundheitsfragebogen
  • Ärztliche Untersuchung bei höheren Tagessätzen
  • Risikozuschläge oder Ausschlüsse möglich

Wartezeiten

  • Keine allgemeine Wartezeit
  • Sofortschutz bei Unfällen
  • 3-jährige Wartezeit bei bestimmten Vorerkrankungen

Leistungsausschlüsse

  • Selbst herbeigeführte Pflegebedürftigkeit
  • Kriegsereignisse
  • Kernenergie
  • Vorsätzliche Straftaten

Wichtige Vertragsklauseln

  • Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende des Versicherungsjahres
  • Beitragsanpassung: Möglich bei Kostensteigerungen im Gesundheitswesen
  • Nachversicherungsgarantie: Bei Lebensereignissen ohne Gesundheitsprüfung
  • Tarifwechsel: Innerhalb der Produktlinie möglich

Continentale Pflegeversicherung Testergebnisse und Bewertungen

Rating Agentur

Bewertung Testergebnis

Kritikpunkte

Position Testbericht

Morgen & Morgen

2 von 5 Sternen (“schwach”)

Servicequalität und Bearbeitungszeiten

Mittleres unteres Feld

Franke & Bornberg

Private Krankenversicherung: FFF+ (hervorragend)

Pflegeversicherung: Keine Spitzenbewertung erreicht

Diskrepanz zwischen PKV- und Pflegeversicherungsqualität

DFSI

Keine Spitzenpositionen erreicht

Andere Anbieter wie SDK und DKV schnitten besser ab

Hinter den Spitzenanbietern zurück

Stiftung Warentest (Finanztest)

Gesamtnote 3,4 (“befriedigend”)

Begrenzte Leistungen bei Pflegegrad 2 und 3, eingeschränkte Flexibilität bei den Tarifoptionen

Andere Anbieter wie Allianz erhielten bessere Bewertungen

Bewertungen von Rating-Agenturen

Die Continentale Pflegeversicherung erhielt in verschiedenen Tests unterschiedliche Bewertungen:

Morgen & Morgen Rating

  • Bewertung: 2 von 5 Sternen („schwach“)
  • Kritikpunkte: Service-Qualität und Bearbeitungszeiten
  • Position im unteren Mittelfeld der getesteten Tarife

Franke & Bornberg

  • Private Krankenversicherung: FFF+ (hervorragend)
  • Pflegeversicherung: Keine Spitzenbewertung erreicht
  • Diskrepanz zwischen PKV- und Pflegeversicherungsqualität

DFSI-Rating

Die Continentale konnte in aktuellen DFSI-Tests keine Spitzenpositionen erreichen. Andere Anbieter wie SDK und DKV schnitten besser ab.

Continentale Pflegeversicherung Vergleich Stiftung Warentest (Finanztest)

Pflegeversicherung Test (aktuellstes Ergebnis): Die Continentale erhielt eine Gesamtnote von 3,4 („befriedigend“)

Stärken: Solide Grundabsicherung

Schwächen: Begrenzte Leistungen im Pflegegrad 2 und 3, sowie eingeschränkte Flexibilität bei Tarifoptionen

Vergleich: Andere Anbieter wie Allianz erhielten bessere Bewertungen mit Noten im Bereich „gut“ (2,0–2,5)

Fazit: Die Continentale Pflegeversicherung zeigt gemischte Ergebnisse in verschiedenen Tests. Während die private Krankenversicherung von Franke & Bornberg hervorragend bewertet wurde, überzeugt die Pflegeversicherung weniger. Besonders im Vergleich zu führenden Anbietern bleibt sie oft hinter den Bestnoten zurück.

Continentale Pflegeversicherung Vergleich mit anderen Anbietern

Im Marktvergleich positioniert sich die Continentale im Mittelfeld:

  • Vorteile: Flexible Tarifstruktur, innovative Wechseloptionen
  • Nachteile: Verschlechterte Service-Qualität, längere Bearbeitungszeiten
  • Marktposition: Etablierter Anbieter mit solider Finanzausstattung

Erfahrungen und Meinungen zur Contnentale Pflegeversicherung

Die Kundenzufriedenheit bei der Continentale hat sich seit 2023 deutlich verschlechtert:

Meinungen aus Bewertungsportalen

  • Finanzfluss: 2,3 von 5 Sternen (51% negative Bewertungen)
  • Trustpilot: 3,2 von 5 Sternen bei 295 Bewertungen
  • Erfahrungen.com: 2,5 von 5 Sternen bei über 2.700 Bewertungen

Hauptkritikpunkte aus den Erfahrungen von Kunden

  • Bearbeitungszeiten: Anstieg von 2-4 Tagen auf 4-8 Wochen
  • Kundenservice: Überlastung und unfreundliche Bearbeitung
  • Bürokratie: Extensive Nachfragen bei Leistungsanträgen
  • Kommunikation: Verzögerungen in der Korrespondenz

Positive Erfahrungsberichte

Langjährige Kunden mit Verträgen aus den 1980er und 1990er Jahren berichten überwiegend positive Erfahrungen:

  • Zuverlässige Leistungserstattung
  • Kulante Schadensregulierung
  • Kontinuierliche Betreuung durch feste Ansprechpartner

BaFin-Beschwerdestatistik zur Continentale Versicherung

Trotz negativer Online-Bewertungen zeigt die offizielle BaFin-Statistik nur 2,3 Beschwerden pro 100.000 Verträge – besser als der Branchendurchschnitt von 2,8. Diese Diskrepanz deutet auf unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe hin.

Continentale Pflegeversicherung: Leistungen beantragen

Antragsverfahren für Pflegeleistungen

Die Beantragung von Pflegeleistungen bei der Continentale erfolgt in mehreren Schritten:

Erstantrag

  1. Kontaktaufnahme: Anruf beim Service-Center (0231 919-2200)
  2. Antragsformulare: Zusendung der erforderlichen Unterlagen
  3. Ärztliche Bescheinigung: Vorlage der Pflegebedürftigkeit
  4. Begutachtung: Termin mit MEDICPROOF (Medizinischer Dienst der PKV)

Begutachtungsverfahren

  • Hausbesuch: Begutachtung in gewohnter Umgebung
  • Sechs Lebensbereiche: Bewertung nach neuem Begutachtungsassessment
  • Gutachtenerstellung: Empfehlung für Pflegegrad
  • Bescheid: Entscheidung durch die Continentale

Sofortleistung

Die Continentale bietet bei vorläufiger ärztlicher Pflegebedürftigkeitsbescheinigung eine Sofortleistung an:

  • Zahlung bereits vor finaler MDK-Begutachtung
  • Risikominimierung für Versicherte
  • Spätere Verrechnung bei abweichendem Bescheid

Erforderliche Unterlagen für den Antrag auf Leistungen

  • Antragsformular der Continentale
  • Ärztliche Bescheinigung über Pflegebedürftigkeit
  • Pflegetagebuch (empfohlen)
  • Medizinische Unterlagen und Befunde
  • Personalausweis oder Reisepass

Bearbeitungszeiten

Aufgrund der aktuellen Service-Probleme haben sich die Bearbeitungszeiten deutlich verlängert:

  • Früher: 2-4 Tage
  • Aktuell: 4-8 Wochen
  • Sofortleistung: Möglich bei eindeutigen Fällen

Kündigung des Vertrags: So können Sie die Continentale Pflegeversicherung kündigen

Kündigungsmodalitäten und Bedingungen Voraussetzungen

Die Kündigung einer Continentale Pflegeversicherung unterliegt spezifischen Regelungen:

Ordentliche Kündigung der Police

  • Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende des Versicherungsjahres
  • Schriftform: Kündigung muss schriftlich erfolgen
  • Versicherungsnachweis: Nachweis einer Ersatzversicherung empfohlen

Sonderkündigungsrecht

Sonderkündigungsrechte bestehen in folgenden Fällen:

  • Beitragserhöhung: Kündigung innerhalb von 2 Monaten nach Erhöhung
  • Leistungskürzung: Bei verschlechterten Vertragsbedingungen
  • Umzug ins Ausland: Bei dauerhafter Auswanderung

Wichtige Hinweise zur Kündigung

  • Kündigung nach Eintritt des Leistungsfalles ist ausgeschlossen
  • Neuabschluss nach Kündigung nur mit erneuter Gesundheitsprüfung
  • Wartezeiten beginnen bei Neuverträgen von vorn
  • Alterungsrückstellungen gehen bei Kündigung verloren

Alternativen zur Kündigung

Vor einer Kündigung sollten folgende Alternativen geprüft werden:

  • Beitragsreduzierung: Reduzierung des Tagessatzes
  • Ruhestellung: Vorübergehende Beitragsfreistellung
  • Tarifwechsel: Wechsel in günstigeren Tarif
  • Beratungsgespräch: Klärung mit dem Kundenservice

Kündigungsschreiben – Vertrag schriftlich kündigen

Ein ordnungsgemäßes Kündigungsschreiben sollte enthalten:

  • Vollständige Adresse und Kontaktdaten
  • Versicherungsnummer und Vertragsdaten
  • Eindeutige Kündigungserklärung
  • Gewünschter Kündigungstermin
  • Datum und Unterschrift

Fazit zur Continentale Pflegeversicherung Test Erfahrungen

Die Continentale Pflegeversicherung bietet innovative Tarifstrukturen mit flexiblen Wechseloptionen, kämpft jedoch aktuell mit erheblichen Service-Problemen. Das dreistufige Tarifsystem ermöglicht lebenslange Anpassungen ohne erneute Gesundheitsprüfung – ein echter Marktvorteil. Die dramatische Verschlechterung der Bearbeitungszeiten von 2-4 Tagen auf 4-8 Wochen ist jedoch problematisch.

Für Interessenten eignet sich die Continentale grundsätzlich, wenn Wert auf Produktflexibilität gelegt wird. Die aktuellen Service-Probleme sollten jedoch bei der Entscheidung berücksichtigt werden. Bestehende Kunden mit älteren Verträgen profitieren oft noch von besserer Betreuungsqualität.

FAQ – Häufige Fragen zur Continentale Pflegeversicherung Test Erfahrungen

1. Welche Wartezeiten gelten bei der Continentale Pflegeversicherung? Die Continentale verzichtet auf allgemeine Wartezeiten. Sofortschutz besteht ab Vertragsbeginn, lediglich bei bestimmten Vorerkrankungen kann eine 3-jährige Wartezeit vereinbart werden.

2. Kann ich zwischen den Tarifen PG-E, PG-K und PG-K-Plus wechseln? Ja, die Continentale bietet einzigartige Wechseloptionen ohne Gesundheitsprüfung in den Altersstufen 40, 50 und 60 Jahre. Dies ermöglicht eine lebenslange Anpassung an veränderte Bedürfnisse.

3. Wie hoch sind die aktuellen Bearbeitungszeiten für Leistungsanträge? Aufgrund aktueller Service-Probleme haben sich die Bearbeitungszeiten von früher 2-4 Tagen auf derzeit 4-8 Wochen verlängert. Die Continentale arbeitet an Verbesserungen.

4. Bietet die Continentale eine staatlich geförderte Pflege-Bahr-Versicherung an? Nein, die Continentale hat bewusst auf Pflege-Bahr-Produkte verzichtet und setzt stattdessen auf eigenständige, flexiblere Lösungen ohne staatliche Reglementierung.

5. Was passiert mit meinem Vertrag bei Beitragserhöhungen? Bei Beitragserhöhungen haben Sie ein Sonderkündigungsrecht innerhalb von 2 Monaten. Alternativ können Sie den Tagessatz reduzieren oder in einen günstigeren Tarif wechseln.