ARAG Pflegeversicherung Test Erfahrungen
Kontaktdaten der ARAG Pflegeversicherung
Direkt zum gewünschten Inhalt
ARAG Allgemeine Versicherungs-AG
- Anschrift: ARAG-Platz 1, 40472 Düsseldorf
- Telefon: 0211 98 700 700 (Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr)
- Email: service@arag.de
- Webadresse: ARAG
Über die ARAG Versicherungsgruppe
Die ARAG SE zählt zu den größten deutschen Versicherungskonzernen und blickt auf eine über 85-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Das Düsseldorfer Unternehmen wurde 1935 gegründet und hat sich seitdem zu einem der führenden Anbieter in der Rechtsschutz- und Krankenversicherung entwickelt.
Mit über 4,8 Millionen Kunden und einem Jahresumsatz von mehr als 2 Milliarden Euro gehört die ARAG zu den etablierten Playern am deutschen Versicherungsmarkt. Im Bereich der Private Pflegeversicherung hat sich das Unternehmen durch innovative und flexible Tarife einen Namen gemacht.
ARAG Pflegeversicherung Tarife im Vergleich
ARAG Pflegetagegeldversicherung PIN – Der flexible Tarif für Pflegetagegeld
Die ARAG bietet mit dem PIN-Tarif (Pflegetagegeld Individual) eine der flexibelsten Pflegetagegeldversicherung am deutschen Markt. Dieser innovative Tarif ermöglicht es Versicherungsnehmern, für jeden der fünf Pflegegrade individuelle Leistungen zu definieren.
Tarifvarianten PIN:
- PIN Classic
- PIN Premium
- PIN Plus
PIN Tarif Leistungsmerkmale
Pflegegrad | PIN Classic | PIN Premium | PIN Plus |
---|---|---|---|
Pflegegrad 1 | 30% des Tagegeldes | 30% des Tagegeldes | Frei wählbar |
Pflegegrad 2 | 40% des Tagegeldes | 40% des Tagegeldes | Frei wählbar |
Pflegegrad 3 | 80% des Tagegeldes | 80% des Tagegeldes | Frei wählbar |
Pflegegrad 4 | 90% des Tagegeldes | 90% des Tagegeldes | Frei wählbar |
Pflegegrad 5 | 100% des Tagegeldes | 100% des Tagegeldes | Frei wählbar |
Kosten und Beiträge der ARAG Pflegetarife
Die monatlichen Beiträge variieren je nach Eintrittsalter, gewählter Tagegeldsumme und Tarifvariante. Hier einige exemplarische Beitragsberechnungen:
Beispielhafter Beitrag PIN Classic (Stand 2024)
Alter bei Eintritt | 30 € Tagegeld | 50 € Tagegeld | 70 € Tagegeld |
---|---|---|---|
25 Jahre | ca. 18 € | ca. 30 € | ca. 42 € |
35 Jahre | ca. 24 € | ca. 40 € | ca. 56 € |
45 Jahre | ca. 35 € | ca. 58 € | ca. 82 € |
55 Jahre | ca. 58 € | ca. 97 € | ca. 136 € |
Wichtiger Hinweis: Die ARAG hat zum Januar 2025 Beitragsanpassungen vorgenommen, die je nach Tarif und Altersgruppe zwischen 2% und 23% betragen können.
Besondere Leistungen der ARAG Pflegezusatzversicherung
Einmalleistungen und Sonderzahlungen
- Sonderzahlung bei Pflegebedürftigkeit: 60-faches des gewählten Tagegeldes in der Pflegezusatzversicherung
- Beitragsbefreiung: Ab Pflegegrad 3 (je nach Tarif auch früher)
- Weltweiter Schutz: Leistungen auch bei Pflege im Ausland
Besonderheiten des PIN-Tarifs
- Individuelle Gestaltung der Leistungen je Pflegegrad
- Keine starren Leistungspakete
- Anpassung an persönliche Bedürfnisse möglich
- Flexible Kombination verschiedener Pflegeformen
Weitere Informationen zur Entscheidungsfindung rund um die Private Pflegeversicherung:
- Private Pflegeversicherung pro contra
- Private Pflegezusatzversicherung sinnvoll Stiftung Warentest
- Eigenanteil Pflegeheim berechnen
Versicherungsbedingungen ARAG Pflegeversicherung
Wartezeiten
- Allgemeine Wartezeit: 3 Jahre
- Keine Wartezeit bei: Unfall oder bestimmten schweren Erkrankungen
- Verkürzte Wartezeit: Bei besonderen Aktionen möglich
Gesundheitsprüfung und Gesundheitsfragen
Die ARAG führt eine vereinfachte Gesundheitsprüfung durch, die folgende Aspekte umfasst:
- Aktuelle Behandlungen und Medikamenteneinnahme
- Vorerkrankungen der letzten 5 Jahre
- Bereits bestehende Pflegebedürftigkeit (Ausschlusskriterium)
- weitere Gesundheitsfragen
Kündigungsfristen und Bedingungen der Kündigung
- Ordentliche Kündigung: Zum Ende der Versicherungsperiode mit 3-monatiger Frist
- Außerordentliche Kündigung: Bei Beitragserhöhung innerhalb eines Monats möglich
- Kündigung nach Leistungsfall: Nicht zulässig
ARAG Pflegeversicherung im Vergleich: Testergebnisse und Bewertungen
Focus Money Test & Vergleich 2018
Das Magazin Focus Money hat in der Ausgabe 35/2018 den Tarif ARAG IndividualPflege PIN als besten flexiblen Pflegetagegeldtarif ausgezeichnet. Mehrfach 1. Platz: Unser flexibles Pflegetagegeld setzte sich dabei in allen Altersklassen von 25, 35, 45 und 55 Jahren souverän gegen die Konkurrenz durch und belegte überall den 1. Platz.
Aktuelle Testergebnisse 2024/2025
Die ARAG Pflegeversicherung wird regelmäßig von Rating-Agenturen und in Tests bewertet.
Testergebnisse der Stiftung Warentest:
Bisher liegen keine spezifischen Testergebnisse der Stiftung Warentest zur ARAG Pflegeversicherung vor. Es empfiehlt sich, regelmäßig die Veröffentlichungen von Stiftung Warentest zu prüfen, um neue Bewertungen zu erhalten.
Sie überzeugt durch flexible Tarifgestaltung, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und umfassende Leistungen. Schwächen sind das Fehlen von ADL-Gutachten und teilweise komplexe Bedingungen. Die Gesamtbewertung liegt im überdurchschnittlichen bis guten Bereich.
- Stärken: Flexible Tarifgestaltung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, umfassende Leistungen
- Schwächen: Keine ADL-Gutachten möglich, teilweise komplexe Bedingungen
- Gesamtbewertung: Überdurchschnittlich bis gut
Erfahrungsberichte von Kunden: Erfahrungen mit der ARAG Pflegeversicherung
Positive Erfahrungen
- Flexibilität: Kunden schätzen die individuelle Gestaltungsmöglichkeit der Tarife
- Kundenservice: Kompetente Beratung und schnelle Bearbeitung
- Leistungsabwicklung: Zügige Bearbeitung von Leistungsanträgen
Kritikpunkte und negative Erfahrungsberichte
- Beitragserhöhungen: Je nach Alter der versicherten Person werden bzw. wurden die monatlichen Beiträge bei unserem Musterkunden um 2 % bis 6 % angehoben.
- Komplexität: Versicherungsbedingungen sind teilweise schwer verständlich
- Keine ADL-Gutachten: Alternative Begutachtung nach Activities of Daily Living nicht möglich
Leistungen beantragen bei der ARAG Pflegeversicherung
Um Leistungen bei der ARAG Pflegeversicherung zu beantragen, ist eine sofortige Meldung der Pflegebedürftigkeit erforderlich, zusammen mit dem Pflegegutachten der Pflegekasse und relevanten Unterlagen wie dem Antrag auf Pflegeleistungen, ärztlichen Bescheinigungen und Kostenbelegen.
Die Bearbeitung des Antrags dauert in der Regel 2-4 Wochen, wobei bei Bedarf weitere Unterlagen nachgefordert werden können, bevor eine Auszahlung erfolgt.
Vorgehensweise bei Leistungsantrag
Meldung der Pflegebedürftigkeit
- Unverzügliche Meldung an die ARAG
- Vorlage des Pflegegutachtens der Pflegekasse
- Einreichung relevanter Unterlage2.
Erforderliche Unterlagen
- Antrag auf Pflegeleistungen
- Pflegebescheid der Pflegekasse
- Ärztliche Bescheinigungen
- Kostenbelege (bei pflegekostenversicherung)
Bearbeitungszeit
- Prüfung des Leistungsantrags: 2-4 Wochen
- Nachforderung von Unterlagen möglich
- Auszahlung nach positiver Prüfung
Kündigung der ARAG Pflegeversicherung
Die ARAG Pflegeversicherung kann ordentlich mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der Versicherungsperiode schriftlich per Post oder E-Mail gekündigt werden. Ein außerordentliches Kündigungsrecht besteht bei Beitragserhöhungen (innerhalb eines Monats nach Mitteilung) oder Gesellschafterwechsel, ebenfalls schriftlich mit Begründung.
Kündigungsmöglichkeiten
Ordentliche Kündigung
- Frist: 3 Monate zum Ende der Versicherungsperiode
- Form: Schriftlich per Post oder E-Mail
- Grund: Nicht erforderlich
Außerordentliche Kündigung
- Bei Beitragserhöhung: Innerhalb 1 Monat nach Mitteilung
- Bei Gesellschafterwechsel: Sonderkündigungsrecht
- Form: Schriftlich mit Begründung
ARAG Kranken- und Pflegeversicherung kündigen: Musterschreiben Brief
An: ARAG Allgemeine Versicherungs-AG
ARAG-Platz 1
40472 Düsseldorf
Betreff: Kündigung Pflegeversicherung, Versicherungsscheinnummer: [Nummer]
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen Pflegeversicherungsvertrag ordentlich zum [Datum].
Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]
Varianten der ARAG Pflegeversicherung
1. Pflegetagegeldversicherung PIN: Die Hauptvariante der ARAG mit flexibler Leistungsgestaltung und individueller Anpassung an die Bedürfnisse der Versicherten.
2. Pflegerentenversicherung: Die ARAG bietet derzeit keine klassische Pflegerentenversicherung an, konzentriert sich aber auf das flexible Pflegetagegeld-Konzept.
3. Private Pflegepflichtversicherung für Privatversicherte bietet die ARAG entsprechende Tarife zur Erfüllung der Pflegepflichtversicherung.
4. Pflege Bahr Versicherung Die ARAG hat aktuell keine staatlich geförderte Pflege-Bahr-Versicherung im Angebot.
Berufsgruppen und Sondertarife
Besondere Konditionen für Beamte
Die ARAG bietet spezielle Tarife für Beamte und Angehörige des öffentlichen Dienstes:
Berufsgruppe | Beitragsvorteil | Besonderheiten |
---|---|---|
Beamte | Bis zu 20% Rabatt | Angepasst an Beihilfeleistungen |
Lehrer | Sonderkonditionen | Berücksichtigung der Pension |
Polizei/Feuerwehr | Günstige Einstufung | Risikoadjustierte Beiträge |
Beispielrechnung für einen 40-jährigen Beamten
- Gewähltes Tagegeld: 50 Euro
- Normaler Beitrag: ca. 52 Euro/Monat
- Beamtentarif: ca. 42 Euro/Monat
- Ersparnis: ca. 120 Euro jährlich
Zukunftsaussichten und Entwicklungen
Beitragsanpassungen 2025
Zum 1. Januar 2025 stehen bei der ARAG Krankenversicherung Beitragsanpassungen an. Die Veränderungen fallen je nach Tarif sehr unterschiedlich aus – von gleichbleibenden Beiträgen bis hin zu Erhöhungen von bis zu 20 Prozent.
Produktentwicklung
Die ARAG arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung ihrer Pflegetarife und passt diese an die sich ändernden Bedürfnisse des Marktes an. Besonders die Digitalisierung und vereinfachte Antragsprozesse stehen im Fokus.
Fazit zur ARAG Pflegeversicherung
Die ARAG bietet mit ihrem PIN-Tarif eine der flexibelsten Pflegeversicherungen am deutschen Markt. Die individuelle Gestaltungsmöglichkeit der Leistungen je Pflegegrad ermöglicht eine bedarfsgerechte Absicherung. Allerdings sollten Interessenten die aktuellen Beitragsanpassungen und die Komplexität der Bedingungen berücksichtigen.
Vorteile:
- Höchste Flexibilität bei der Tarifgestaltung
- Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Umfassende Leistungen und Zusatzoptionen
- Erfahrener Versicherer mit langer Tradition
Nachteile:
- Regelmäßige Beitragsanpassungen
- Keine ADL-Gutachten möglich
- Komplexe Versicherungsbedingungen
- Eingeschränkte Tarifvielfalt
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ARAG Pflegeversicherung
1. Wie flexibel ist der ARAG PIN-Tarif wirklich? Der PIN-Tarif ermöglicht die individuelle Festlegung der Leistungen für jeden der fünf Pflegegrade. Sie können beispielsweise höhere Leistungen für schwere Pflegegrade wählen und niedrigere für leichte Grade.
2. Welche Wartezeiten gelten bei der ARAG Pflegeversicherung? Die allgemeine Wartezeit beträgt 3 Jahre. Bei Unfällen oder bestimmten schweren Erkrankungen entfällt die Wartezeit vollständig.
3. Kann ich meine ARAG Pflegeversicherung bei Beitragserhöhungen kündigen? Ja, bei Beitragserhöhungen haben Sie ein Sonderkündigungsrecht und können innerhalb eines Monats nach Erhalt der Mitteilung kündigen.
4. Sind die Leistungen der ARAG auch im Ausland verfügbar? Ja, die ARAG gewährt weltweiten Versicherungsschutz. Die Leistungen werden auch bei Pflege im Ausland erbracht.
5. Gibt es bei der ARAG eine Beitragsbefreiung im Pflegefall? Ja, ab Pflegegrad 3 werden die Beiträge zur Pflegeversicherung befreit. Je nach Tarif kann dies auch schon früher eintreten.