R+V Volksbanken Pflegeversicherung Test Erfahrungen
Kontaktdaten der R+V Versicherung AG (RUV) Pflegeversicherung
Direkt zum gewünschten Inhalt
Unternehmensbezeichnung: R+V Versicherung AG
Anschrift: Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 533-0 (Zentrale) / 01802 7858633 (Kundenservice)
E-Mail: info@ruv.de
Webadresse: RUV
Die R+V Versicherung (RUV) ist als Teil der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken eng mit dem Volksbank- und Raiffeisenbanken-Netzwerk verbunden und bietet ihre Pflegeversicherungsprodukte sowohl über die Bankfilialen als auch direkt an.
Kurze Vorstellung des R+V Konzerns
Die R+V Versicherung AG blickt auf eine über 90-jährige Geschichte zurück und gehört heute zu den größten Versicherungsgruppen Deutschlands. Als zentraler Versicherungspartner der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken betreut das Unternehmen mehr als 9 Millionen Kunden.
Mit einem Beitragsvolumen von über 18 Milliarden Euro jährlich und mehr als 15.000 Mitarbeitern zählt R+V zu den führenden Versicherern im deutschen Markt. Besonders im Bereich der private pflegeversicherung hat sich das Unternehmen durch innovative Tarifkonzepte und kundenorientierte Lösungen einen Namen gemacht.
H2: Aktuelle Tarife der R+V Pflegeversicherung
PflegeVorsorge-Tarife (PM-Serie)
Die R+V bietet drei Haupttarife in der pflegezusatzversicherung an:
PflegeVorsorge premium (PM1): Der Premiumtarif bietet die höchsten Leistungen mit monatlichen Auszahlungen von bis zu 5.000 Euro bereits ab Pflegegrad 1. Dieser Tarif richtet sich an Kunden, die eine umfassende Pflegeabsicherung wünschen.
PflegeVorsorge comfort (PM2): Als mittlere Variante bietet dieser Tarif ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beitrag und Leistung. Die monatlichen Auszahlungen beginnen ebenfalls ab Pflegegrad 1, jedoch mit geringeren Tagessätzen als im PM1.
PflegeVorsorge classic (PM3): Der Einsteigertarif ermöglicht auch mit kleineren Beiträgen eine solide Grundabsicherung im Pflegefall. Die Leistungen konzentrieren sich auf die höheren Pflegegrade.
RV Pflege-Bahr-Versicherung (PKB)
Die R+V bietet auch die staatlich geförderte pflege bahr versicherung an. Diese Variante ermöglicht es Versicherten, eine jährliche Förderung von 60 Euro vom Staat zu erhalten, wenn sie mindestens 120 Euro pro Jahr in die Pflegeversicherung einzahlen.
R+V Pflegeversicherung Mitglieder-Tarife (PM-M-Serie)
Für Mitglieder von Genossenschaften und Versicherte der R+V BKK stehen exklusive Mitgliedertarife zur Verfügung:
- PflegeMitglieder premium (PM1M)
- PflegeMitglieder comfort (PM2M)
- PflegeMitglieder classic (PM3M)
- PflegeMitglieder cash (PEM)
Diese Tarife bieten identische Leistungen wie die Standard-PM-Tarife, jedoch zu vergünstigten Beiträgen für Genossenschaftsmitglieder.
Leistungsübersicht der R+V Pflegeversicherung
Höhe der Leistungen nach Pflegegraden
Die Leistungsstruktur der R+V-Tarife orientiert sich an den fünf Pflegegraden des deutschen Pflegeversicherungssystems:
Pflegegrad 1: Je nach Tarif zwischen 10% und 30% der vereinbarten Tagessätze
Pflegegrad 2: 50% bis 70% der vereinbarten Leistung
Pflegegrad 3: 70% bis 100% der Tagessätze
Pflegegrad 4: 100% der vereinbarten Leistung
Pflegegrad 5: 100% der maximalen Tagessätze
Arten der Pflegeversicherung bei R+V
Die R+V konzentriert sich hauptsächlich auf die pflegetagegeldversicherung, bietet aber auch Elemente einer pflegekostenversicherung. Eine klassische pflegerentenversicherung wird derzeit nicht angeboten.
Die Pflegetagegeldversicherung zahlt unabhängig von den tatsächlich entstehenden Kosten einen festen Tagessatz aus, der frei verwendbar ist. Dies bietet maximale Flexibilität bei der Pflegefinanzierung.
R+V Pflegezusatzversicherung Beitrag und Kosten
Beispielhafte Beiträge nach Alter im Online Rechner
Die monatlichen Beiträge variieren stark je nach Eintrittsalter, gewähltem Tarif und Leistungsumfang:
Tarif PM3 (Classic):
- 30 Jahre: ab 15 Euro monatlich
- 40 Jahre: ab 20 Euro monatlich
- 50 Jahre: ab 35 Euro monatlich
- 60 Jahre: ab 65 Euro monatlich
Tarif PM1 (Premium):
- 30 Jahre: ab 45 Euro monatlich
- 40 Jahre: ab 60 Euro monatlich
- 50 Jahre: ab 95 Euro monatlich
- 60 Jahre: ab 180 Euro monatlich
Besonderheiten der RV Pflegeversicherung für Beamte
Die R+V bietet spezielle Konditionen für Beamte und andere Berufsgruppen im öffentlichen Dienst. Aufgrund der besonderen Absicherung durch die Beihilfe können oft günstigere Beiträge realisiert werden.
Beitragsanpassungen Beitragserhöhungen
Zum Jahreswechsel 2024/2025 führte die R+V eine moderate Beitragsanpassung in den PM-Tarifen durch. Die Erhöhungen lagen im Durchschnitt zwischen 1% und 5%, abhängig vom Alter der Versicherten.
Versicherungsbedingungen
Gesundheitsprüfung und Annahmerichtlinien
Die R+V verzichtet bei den PM-Tarifen auf eine umfangreiche Gesundheitsprüfung. Lediglich drei bis vier vereinfachte Gesundheitsfragen müssen beantwortet werden. Dies erleichtert den Zugang zur Pflegeversicherung erheblich.
Die Annahmerichtlinien sind relativ liberal gestaltet. Auch Personen mit leichten Vorerkrankungen haben gute Chancen auf eine Annahme, solange keine akute Pflegebedürftigkeit vorliegt.
Wartezeiten
Ein wesentlicher Vorteil der R+V-Tarife liegt im Verzicht auf Wartezeiten. Der Versicherungsschutz beginnt sofort nach Vertragsabschluss, sofern die Pflegebedürftigkeit nicht bereits vor Antragstellung eingetreten ist.
Höchstalter für den Vertragsabschluss
Der Vertragsabschluss ist je nach Tarif bis zu einem Alter von 70 bis 75 Jahren möglich. Diese großzügige Altersgrenze ermöglicht es auch älteren Interessenten, noch eine Pflegeabsicherung aufzubauen.
Weitere Informationen zur Entscheidungsfindung rund um die Private Pflegeversicherung:
Private Pflegeversicherung pro contra
Private Pflegezusatzversicherung sinnvoll Stiftung Warentest
Eigenanteil Pflegeheim berechnen
H2: Testergebnisse und Bewertungen
Bewertungen von Rating-Agenturen
Die R+V Versicherung erhält regelmäßig positive Bewertungen von verschiedenen Rating-Agenturen. Besonders die Finanzstärke und Stabilität des Unternehmens werden häufig hervorgehoben. Die Pflegeversicherungsprodukte profitieren von der soliden Basis des Gesamtkonzerns.
Vergleichstests
In verschiedenen Vergleichstests schneidet die R+V Pflegeversicherung durchweg gut ab. Besonders positiv bewertet werden die flexiblen Tarifoptionen und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis der PM-Serie.
Servicequalität
Die R+V punktet mit einem gut erreichbaren Kundenservice und kompetenter Beratung. Die Abwicklung von Leistungsfällen wird von Kunden überwiegend als schnell und unbürokratisch beschrieben.
R+V Pflegeversicherung Erfahrungen: Kundenmeinungen und Bewertungen
Positive Erfahrungen von privat Versicherten
Kunden heben besonders folgende Aspekte positiv hervor:
Die einfache Antragstellung mit nur wenigen Gesundheitsfragen wird von vielen Interessenten geschätzt. Der Verzicht auf Wartezeiten ermöglicht einen sofortigen Versicherungsschutz.
Die flexible Gestaltung der Leistungen und die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Tarifvarianten zu wählen, kommt den individuellen Bedürfnissen der Kunden entgegen.
Kritikpunkte
Einige Kunden bemängeln die regelmäßigen Beitragsanpassungen, auch wenn diese im Branchendurchschnitt liegen. Die Komplexität der verschiedenen Tarifvarianten kann für Laien verwirrend sein.
Leistungsabwicklung
Die Erfahrungen mit der Leistungsabwicklung fallen überwiegend positiv aus. Kunden berichten von einer schnellen und unbürokratischen Bearbeitung ihrer Anträge. Die Auszahlung der Tagessätze erfolgt in der Regel prompt nach Vorlage der erforderlichen Nachweise.
Leistungen beantragen
Voraussetzungen für Leistungsansprüche
Leistungen aus der R+V Pflegeversicherung können beantragt werden, sobald eine Pflegebedürftigkeit im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes vorliegt. Grundlage ist die Einstufung in einen der fünf Pflegegrade durch den Medizinischen Dienst.
Antragsverfahren
Der Leistungsantrag kann formlos bei der R+V gestellt werden. Erforderlich sind in der Regel der Pflegegrad-Bescheid der gesetzlichen oder pflegepflichtversicherung sowie gegebenenfalls weitere Nachweise über die Art der Pflege.
Erforderliche Unterlagen
Folgende Dokumente werden für die Leistungsbeantragung benötigt:
- Bescheid über die Einstufung in einen Pflegegrad
- Nachweis über die erhaltene Pflege (bei ambulanter Pflege)
- Rechnung des Pflegedienstes oder Pflegeheims (wenn relevant)
- Ärztliche Bescheinigungen (in Einzelfällen)
Vertrag kündigen
Kündigungsfristen
Die R+V Pflegeversicherung kann mit einer Frist von drei Monaten zum Ende des Versicherungsjahres gekündigt werden. Bei Beitragserhöhungen steht den Versicherten ein Sonderkündigungsrecht zu.
Kündigungsverfahren
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Ein formloses Schreiben mit der eindeutigen Versicherungsnummer und dem gewünschten Kündigungstermin ist ausreichend. Eine Begründung ist nicht erforderlich.
Alternativen zur Kündigung
Vor einer Kündigung sollten Versicherte prüfen, ob nicht andere Optionen wie eine Beitragsreduzierung oder ein Tarifwechsel innerhalb des R+V-Produktspektrums sinnvoller sind. Die R+V bietet häufig flexible Lösungen für finanzielle Engpässe.
Besonderheiten der R+V Pflegeversicherung
Innovative Tarifgestaltung
Die R+V zeichnet sich durch eine besonders kundenfreundliche Tarifgestaltung aus. Die drei verschiedenen PM-Tarife ermöglichen es, die Pflegeabsicherung individuell an die finanziellen Möglichkeiten und Bedürfnisse anzupassen.
Genossenschaftliche Ausrichtung
Als Teil der genossenschaftlichen FinanzGruppe profitiert die R+V von einer soliden Kapitalausstattung und einem stabilen Geschäftsmodell. Dies kommt den Versicherten in Form von verlässlichen Leistungen und moderaten Beitragsanpassungen zugute.
Digitale Services
Die R+V investiert kontinuierlich in digitale Services und bietet ihren Kunden moderne Online-Tools für die Vertragsverwaltung und Leistungsbeantragung. Eine benutzerfreundliche App ergänzt das Serviceangebot.
Fazit zur R+V Pflegeversicherung Test und Erfahrungen
Die R+V Pflegeversicherung bietet ein solides und kundenorientiertes Produktspektrum im Bereich der privaten Pflegeabsicherung. Die drei PM-Tarife ermöglichen eine flexible Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets.
Besonders positiv fallen die vereinfachten Gesundheitsfragen und der Verzicht auf Wartezeiten ins Gewicht. Dies macht die R+V-Tarife auch für ältere Interessenten und Personen mit leichten Vorerkrankungen zugänglich.
Die Kombination aus fairen Beiträgen, guten Leistungen und der Stabilität eines großen Versicherungskonzerns macht die R+V zu einer empfehlenswerten Wahl für die private Pflegevorsorge.
H2: Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu R+V Pflegeversicherung Test und Erfahrungen
1. Ab welchem Alter kann ich eine R+V Pflegeversicherung abschließen?
Eine R+V Pflegeversicherung kann grundsätzlich ab 18 Jahren abgeschlossen werden. Das Höchstalter für den Vertragsabschluss liegt je nach Tarif bei 70 bis 75 Jahren.
2. Wie hoch sind die monatlichen Beiträge bei der R+V?
Die Beiträge variieren stark je nach Alter, Tarif und gewünschter Leistungshöhe. Der Einsteigertarif PM3 beginnt bereits ab etwa 15 Euro monatlich für junge Erwachsene.
3. Muss ich eine Gesundheitsprüfung durchlaufen?
Die R+V verzichtet auf eine umfangreiche Gesundheitsprüfung. Lediglich drei bis vier vereinfachte Gesundheitsfragen müssen beantwortet werden.
4. Wann beginnt der Versicherungsschutz?
Der Versicherungsschutz beginnt sofort nach Vertragsabschluss. Die R+V verzichtet auf Wartezeiten, sofern die Pflegebedürftigkeit nicht bereits vor Antragstellung vorlag.
5. Kann ich meinen Tarif später wechseln?
Ja, ein Wechsel zwischen den verschiedenen PM-Tarifen ist in der Regel möglich. Dabei können sowohl Auf- als auch Abstufungen vorgenommen werden, je nach den veränderten Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten.